
Streifzug durch die vergangenen 100 Jahre in Welden

Arthur Maximilian Abele untersuchte die Geschichte der Kommunalwahlen in der Gemeinde. Welche Themen die Menschen im Laufe der Zeit umgetrieben haben.
Wer ab Mai auf dem Rathausstuhl sitzt und wer im Gemeinderat, wird sich auch in Welden nach den anstehenden Kommunalwahlen entscheiden. Wahlen sind heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Doch wie war es vor 100 Jahren? Wissen Sie noch, wer damals Bürgermeister in Welden oder wer die erste Frau im Gemeinderat war? Oder wussten Sie, dass Mitte der 70er-Jahre der Kernort in Welden größer war als der in Zusmarshausen?
Arthur Maximilian Abele, Lehrer an der Realschule Zusmarshausen, hat einen rasanten Zeitsprung zurückgemacht und in seinem Vortrag im Heimatverein die Entwicklung der Kommunalwahlen in Welden erläutert. Entsprechend groß war das Interesse bei den Besuchern, die zahlreich erschienen waren. Seit Gründung der Bundesrepublik 1949 unter Konrad Adenauer sind die Leute wieder vermehrt zur Wahl gegangen. Der Ablauf der Wahl, mitsamt Stimmzetteln und Wahlkabinen, ist bis heute unverändert geblieben. Im Herbst 1945 wurde die Gründung von Parteien angeregt. CSU und SPD hätten bereits am 8. Januar 1946 die Lizenz für ganz Bayern erhalten, weiß Max Abele.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.