Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Weldenbahnradweg: Ein Platz für die aktive Familie bei Neusäß

Weldenbahnradweg
13.05.2009

Ein Platz für die aktive Familie bei Neusäß

Der Weldenbahnradweg, der in Neusäß startet und über Aystetten undAdelsried bis Welden führt, könnte um eine Attraktion für aktiveFamilien reicher werden, wenn die Stadt Neusäß die im Planungsausschussvorgelegten Pläne in die Tat umsetzt. Von Martin Deibl

Von Martin Deibl

Neusäß/Landkreis Die Kinder bauen aus Sand und Wasser eine Burg, während die Eltern grillen. Radler machen eine kurze Rast. Enkel schaukeln, der Opa schaut zu, und die Oma dehnt die müden Glieder an speziellen Geräten. Junge Leute ziehen sich die Inliner an, während Nordic Walker vorbeistöckeln.

Der Weldenbahnradweg, der in Neusäß startet und über Aystetten und Adelsried bis Welden führt, könnte um eine Attraktion für aktive Familien reicher werden, wenn die Stadt Neusäß die im Planungsausschuss vorgelegten Pläne in die Tat umsetzt. Unmittelbar am Radweg in Hammel ist ein Grill- und Abenteuerspielplatz in der Planung, der alle Wünsche von Groß und Klein, von Alt und Jung erfüllen dürfte. Entsprechend angetan waren die Stadtpolitiker dann auch bei der Präsentation durch Diplom-Ingenieur (FH) Manfred Schachenmayr vom Büro Brugger-Landschaftsarchitekten in Aichach.

Beachvolleyball und Halfpipe gestrichen

Wobei Bürgermeister Hansjörg Durz auch deutlich machte: "Unsere Zielgruppe ist ganz klar die Familie mit Kindern." Deshalb habe man auch Beachvolleyballplatz und Halfpipe aus den Plänen genommen. Jugendliche seien an der Oskar-von-Miller-Straße bestens aufgehoben.

Auslöser für die Überlegungen war die politische Willenserklärung vor den Kommunalwahlen, Neusäß das Profil einer familienfreundlichen Stadt zu verleihen; dann suchten die Pfadfinder nach einem Grillplatz. Beides könnte am Weldenbahnradweg in Hammel (an der alten Halle, deren Fundamente nach dem Abriss zum Teil neue Verwendung finden) vereint werden.

Bei dem Konzept, das vom Planer weiter verfeinert wird, werde auf die angrenzende Wohnbevölkerung Rücksicht genommen, versicherte Stadtbaumeister Dietmar Krenz, weshalb man das Areal nicht zu einem kleinen Veranstaltungsort ausbauen werde. Unter den überdachten Unterständen finden indes kleinere Gruppen durchaus Schutz vor Wind und Wetter.

Begeistert vom Wasserspielplatz

Vor allem der "Wasserspielplatz" fand bei den Fraktionen ein lebhaftes, sprich positives Echo. Solch eine attraktive Einrichtung (wie es sie zum Beispiel in Königsbrunn oder München gibt) ist nach Einschätzung von Schachenmeier "ein überregionaler Anziehungspunkt". Diese Attraktivität über die Stadtgrenzen hinaus lässt Neusäß auf Zuschüsse hoffen.

CSU-Stadträtin Ursula Kuchenbauer denkt da an den Erholungsgebieteverein Augsburg - andere Stadträte darüber hinaus bis zur Europäischen Union. Und was kostet der ganze Spaß? 550 000 Euro netto. Kommentar des Bürgermeisters: "An den Kosten müssen wir noch arbeiten."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.