
Girls' Day Akademie bringt Mädchen Berufe an schweren Maschinen näher

Bei einem Projekt haben 15 Schülerinnen der Dr.-Max-Josef-Metzger-Realschule Meitingen im Helikopter-Werk von Airbus bislang männerdominierte Berufe kennengelernt.
VonSarah SchusterSamantha steht mit einer großen Feile in der Hand vor einem Schraubstock. Während sie mit versierten Handgriffen eine Metallplatte bearbeitet, sehen ihr zwei ältere Männer zu. Sie lassen sich von dem Mädchen im Detail erklären, wie man einen Modellhelikopter baut. Irgendwas stimmt an diesem Bild nicht, könnte man fast meinen. In der Ausbildungswerkstatt von Airbus Helicopters in Donauwörth waren für einen Tag nicht nur die Rollen zwischen Jung und Alt getauscht. Im Projekt der "Girls' Day Akademie" konnten sich Schülerinnen der Dr.-Max-Josef-Metzger-Realschule in Meitingen in technischen Berufen versuchen, in denen bisher Männer dominieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.