Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Dinkelscherben
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Dinkelscherben“

Von den Farbkugeln gezeichnet sind die aufblasbaren Hindernisse in der Paintballhalle in Dinkelscherben.
2 Bilder
Dinkelscherben

Paintball: Alles nur bunte Kugeln?

Paintballhalle zieht an Wochenenden viele Spieler nach Dinkelscherben. Anfängliche Kritik ist längst verstummt.

Von den Farbkugeln gezeichnet sind die aufblasbaren Hindernisse in der Paintballhalle in Dinkelscherben.
2 Bilder
Extremsport

Alles nur bunte Kugeln

Paintballhalle zieht an Wochenenden viele Spieler nach Dinkelscherben. Anfängliche Kritik ist längst verstummt

Weil er mit 1,4 Promille am Steuer saß, ist ein Fahrer eines Kleintransporters aufgefallen.
Dinkelscherben

Vormittags betrunken am Steuer unterwegs

Weil er mit 1,4 Promille am Steuer saß, ist ein Fahrer eines Kleintransporters aufgefallen. Ein Polizist in zivil wurde ihm zum Verhängnis.

Augsburg Land

57 Tage für die Feuerwehr aktiv

Verein in Häder zieht bei Jahresversammlung Bilanz

Abwehrspieler Stefan Kauer (Zweiter von links) erzielte das Tor des Tages beim 1:0-Sieg des TSV Dinkelscherben gegen den TSV Nördlingen.
Fußball

Ein Abwehrspieler macht’s den Stürmern vor

Bezirksoberliga TSV Dinkelscherben feiert nach sieben Spielen ohne Dreier endlich wieder einen Sieg. 

Dinkelscherbens Trainer Herbert Wiest war zuletzt mit der Leistung seiner Mannschaft überhaupt nicht einverstanden.
Bezirksoberliga

Fünf vor zwölf

Soll’s mit Rang zehn klappen, muss Dinkelscherben gegen Nördlingen punkten

„Mit dieser lehrreichen Ausstellung können wir unsere Schüler für den Klimawandel sensibilisieren.“Manfred Hörmann, Rektor der Mittelschule Dinkelscherben
Ausstellung

Strampeln für Strom

Interaktive Schau „Klima und Co.“ des bayerischen Landesamts für Umwelt ist an der Mittelschule Dinkelscherben zu Gast

Bezirksoberliga

Zwei Tore, aber wieder keine Punkte

TSV Dinkelscherben gibt Spiel in Babenhausen innerhalb fünf Minuten aus der Hand

Blick in eine Kinderkrippe
Dinkelscherben

Schaden private Kinderkrippen den Kindergärten?

Eltern kritisieren das Verhalten des Gemeinderats beim Thema Kinderkrippe

Ein zähes Ringen war das Bezirksoberligaspiel zwischen dem TSV Dinkelscherben und der SpVgg Kaufbeuren, das nach 90 Minuten torlos endete. Martin Wenni (weißes Trikot) befindet sich hier im Bodenkampf mit Denis Hoffmann. Das Spielgerät ist für beide unerreichbar entrollt.
3 Bilder
Fussball

Die Wahrheit liegt auf dem Platz

Auf schlechtem Untergrund ist nicht gut Kicken. TSV Aindling II ist trotzdem verärgert, dass er in Neusäß auf Kunstrasen spielen muss

Hinten steht beim TSV Dinkelscherben die Null, weil Albert Erlenbauer (links) und Michael Leutenmayr auch gegen die SpVgg Kaufbeuren aufopferungsvolle Abwehrarbeit leisteten.
Fussball

Der Schuh drückt im Sturm

Bezirksoberliga TSV Dinkelscherben beim 0:0 gegen Kaufbeuren zum sechsten Mal torlos

Erst mal hinten dicht machen. Albert Erlenbauer, Alexander Berchtenbreiter, Marin Wenni, Florian Wiest, Michael Leutenmayr und Stefan Kauer (von links) wollen Schaden vom Tor des TSV Dinkelscherben abhalten.
Fußball

Fünf sind einer zu viel

Bezirksoberliga Der TSV Dinkelscherben geht mit dem letzten Aufgebot in die Partie gegen den Tabellenvierten Kaufbeuren. Doch in der Abwehr gibt es einen Härtefall

Augsburg Land

Ein neues Auto für die Feuerwehr

Dinkelscherben muss sich 150000 Euro von der Bank leihen

Noch Proben sie: Die Schauspieler der Einmaligen 13 bei den Vorbereitungen zum „Verflixten Klassentreffen“.
Aufführung

Wenn Klassentreffen nicht erwünscht sind

Bei der Einmaligen 13 in Ried ist in der nächsten Woche Premiere. Es geht um alte Schulsorgen

Veranstaltung

Dinkel12 nimmt Gestalt an

Das neue Konzept zum Straßenfest in Dinkelscherben steht. Auch ein Organisationsteam gibt es schon

2 Bilder
Dinkelscherben

Die unpassierbare Brücke

Die Brücke  über die Zusam seit Sommer vergangenen Jahres gesperrt. Die Wiedereröffnung bleibt unklar, denn es gibt zahlreiche Hürden.

Siegfried Witty
Augsburg Land

Firmengründer Siegfried Witty gestorben

Trauer in Biburg und Dinkelscherben

Teile Dinkelscherbens aus der Luft.
Dinkelscherben

Eine Gemeinde ohne Platz für Gewerbe

Die Zeit der Schäffler ist auf Jahre vorbei, und jetzt droht Dinkelscherben noch etwas zu verlieren: Das letzte ausgewiesene Gewerbegebiet, Gassenmähder II, könnte im April aufgehoben werden. Dann hätte Dinkelscherben kein Gewerbegebiet mit freien Flächen mehr.

Assia Chappot (links) , Julien Chappot und Herbert Bruggner (Mitte), der durch das Programm führte, bereiteten den Zuhörern ein gelungenes Rathauskonzert in Dinkelscherben.
Konzert

Cello im Doppelpack

Duo Chappot spielt Kammermusik im Dinkelscherber Rathaus

Blick in den Hochwasserschutzbau in Fleinhausen.
2 Bilder
Hochwasserschutz

Dinkelscherben: Lieber auf Nummer sicher

Die Erstellung des Planfeststellungsbeschlusses für den Hochwasser-Schutzdamm an der Siefenwanger Straße in Dinkelscherben wird noch mehrere Monate in Anspruch nehmen. Das hat jetzt erneut das Landratsamt Augsburg, die zuständige Genehmigungsbehörde, bestätigt.

Zum Abschluss kamen die originalen Holzsplitter des Schäfflerfasses unters Volk. Die beliebte Trophäe wird jetzt bei einigen Dinkelscherber Familien einen Ehrenplatz finden.
3 Bilder
Schäfflertanz

Das Fass ist zerschlagen

Nach 151 Auftritten ist die Saison zu Ende. Erst 2019 gibt es in Dinkelscherben wieder Auftritte

Gemächlich schlängelt sich aktuell der Brunnwiesenbach bei Fleinhausen. Das neue Schieberwerk kann im Bedarfsfall aber den Ablauf enorm drosseln und so den Druck auf die Zusam verringern.
Dinkelscherben

Hochwasser: Schutz bringt nur ein Bau an der Zusam

Während die Gemeinde Schritt für Schritt ihren Anteil zum Hochwasserschutz für Dinkelscherben leistet, geht beim großen staatlichen Bauvorhaben an der Zusam nichts voran. Das ist zumindest der Eindruck, den die Bürgergruppe Hochwasserschutz in Dinkelscherben inzwischen hat.

Seinem Nachbarn drohte ein Rentner aus Dinkelscherben, ihn mit der Kettensäge zu töten. Unter anderm deswegen musste er sich nun vor dem Augsburger Amtsgericht verantworten.
Landkreis Augsburg

Rentner rast mit Auto auf Nachbarstochter zu

Ein Konflikt zwischen Nachbarn wurde für einen Rentner teuer. Er hatte gedroht, seinen Nachbarn mit einer Kettensäge zu töten und war mit dem Auto auf dessen Tochter zugefahren.

Am Sonntagabend bekamen die Clowns eine Rede gewidmet. In seiner persönlichen „Clowns-Schöpfungsgeschichte“ ehrte zweiter Bürgermeister Peter Kraus (Mitte) die sechs Sprechclowns des Schäfflertanzes.
Dinkelscherben

Schäffler: Ein letztes Mal

Jetzt geht es in den Endspurt für die Dinkelscherber Schäfflertänzer. Von Donnerstag bis Faschingsdienstag sind die jungen Burschen noch in den Straßen Dinkelscherbens, in Ustersbach, Augsburg und erstmals auch in Zusmarshausen anzutreffen.

Nah an den Menschen – das sind die Schäfflerclowns nicht nur bei ihren Reden, sondern auch am Rande der Veranstaltungen.
Dinkelscherben

Fasching und Schäffler: Endspurt wird ein Marathon

Rund um das letzte Faschingswochenende lassen es die Dinkelscherbener noch einmal so richtig krachen. Sechs Tage, von Donnerstag, 16., bis Dienstag, 24. Februar, wird in der Sporthalle Reischenau (Kohlstattstraße 2) in Dinkelscherben jeden Tag etwas geboten sein, vom Schäfflerball über den Musikerzimpertie bis zum Kehraus.

Für guten Ton sorgt Marcel Winning mit dem mobilen Verstärkerwagen, den er von Auftritt zu Auftritt mitzieht.
2 Bilder
Schäfflertanz

Hinter den Kulissen

Ob Feuerwehrmann, Schminkdamen oder Techniker – viele Helfer sind nötig, damit der Tanz überhaupt stattfinden kann

Augsburg Land

Windräder nicht um jeden Preis

Debatte über Energiewerke und den Sinn von Windkraft

Rains Neuzugang David Englisch (Mitte) staunt, wie sein Mitspieler den Ball aus der Gefahrenzone köpft.
Fußball

TSV Rain will in die Regionalliga

Bayernligist schuftet für das große Ziel. Nur ein Neuzugang zur Winterpause: Der Meitinger David Englisch kam von Dynamo Dresden

Auch die Kleinen lassen sich vom Schäfflertanzspektakel begeistern und ziehen als Mäschkerle mit.
Schäfflertanz

Dem Komitee zu Ehren

Trotz eisiger Kälte für Bürger unterwegs

Auch sie gehören zum festen Programm der Schäffler – die Reifenschwinger, hier Daniel Mayr. Am Wochenende sind wieder 18 Auftritte geplant.
Schäffler

Ein Tänzchen für Eduard Oswald

Dinkelscherber Burschen mit 18 Aufführungen unterwegs. Hier sind die Termine für das Wochenende