Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Fussball: Mit Interimstrainer soll Gersthofer Neuanfang gestartet werden

Fussball
01.09.2012

Mit Interimstrainer soll Gersthofer Neuanfang gestartet werden

Nach dem Rücktritt von Trainer Gerhard Hildmann hat im heutigen Heimspiel gegen den TSV Kottern erstmals Christian Kleer das Sagen beim Bayernliga–Schlusslicht TSV Gersthofen.
2 Bilder
Nach dem Rücktritt von Trainer Gerhard Hildmann hat im heutigen Heimspiel gegen den TSV Kottern erstmals Christian Kleer das Sagen beim Bayernliga–Schlusslicht TSV Gersthofen.
Foto: Oliver Reiser

Bayernliga Süd Christian Kleer hat vor dem Spiel gegen den TSV Kottern versucht, dass die Kicker des TSV Gersthofen den Kopf frei bekommen und die Negativerlebnisse vergessen

Gersthofen Es war schon überraschend, dass nach dem Rücktritt von Gerhard Hildmann zunächst einmal Christian Kleer die Kommandobrücke beim Fußball-Bayernligisten TSV Gersthofen erklommen hat. Der 37-Jährige hat bisher die zweite Mannschaft trainiert, die in der Kreisklasse spielt. „Ich war auch überrascht, als es am Sonntagabend den ersten Kontakt gab“, sagt Kleer. „Aber für mich ist es auch eine Ehre. Vielleicht war die Arbeit der ’Zweiten’ ja gar nicht so schlecht.“ Am heutigen Samstag (Anpfiff 15 Uhr, Abenstein-Arena) gegen den TSV Kottern feiert der Interimstrainer, der die C-Lizenz besitzt, seine Premiere.

Christian Kleer, der früher beim FC Pipinsried, beim SV Weichs und beim SV Niederroth im Dachauer Raum gekickt hat, soll zunächst einmal für zwei Spiele die Verantwortung übernehmen, bis die TSV-Führungsriege um Manager Robert Walch und Abteilungsleiter Klaus Assum wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt sind. Unbekümmert hat der neue Mann, der rein optisch ein wenig an Jürgen Klopp erinnert, das getan.

Höchste Zeit für positive Schlagzeilen

Seine Eindrücke in dieser ersten Trainingswoche waren durchaus positiv. „Die Mannschaft ist nicht so schlecht wie sie in der Tabelle steht“, lautet das Credo von Kleer, „sie ist hochmotiviert, hat sehr gut und engagiert trainiert.“ Für ihn sei es nicht darum gegangen, das Geschehene aufzuarbeiten und zu analysieren. Ganz im Gegenteil. „Da lassen wir Gras drüber wachsen“, hat Kleer den TSV-Kickern verklickert: „Ich habe gesagt, wir ziehen jetzt einen Schlussstrich und fangen wieder bei Null an.“ Er habe deshalb in erster Linie versucht, den Spielern Spaß zu vermitteln, dass sie den Kopf wieder frei bekommen, die Negativerlebnisse und ihren Frust vergessen. „Das wäre so schade für den Verein. Es wird höchste Zeit, dass der TSV Gersthofen wieder einmal für positive Schlagzeilen sorgt“, sagt Kleer.

Jetzt liege es an der Mannschaft, eine entsprechende Antwort zu geben und das bisher nicht ausgeschöpfte Potenzial einzusetzen. „Wir müssen den Kampf annehmen und sehen, dass wir durch einfache Dinge ins Spiel kommen“, sagt Kleer, „dann wird der Knoten schon platzen.“ Am besten schon im Heimspiel gegen den TSV Kottern, gegen den man nur mit Einsatz, Laufbereitschaft und Teamgeist bestehen könne. Kleer: „Die erfahrenen Spieler wie Paul Fischer, Zeljko Brnadic, Onur Gezgin oder David Bulik müssen die jüngeren mitziehen. Alle müssen sich gegenseitig unterstützen.“ Sehr gut hätte in dieser Situation Ronny Roth getan. Doch der Kapitän fällt mit einem Muskelfaserriss aus. Dafür zählt Jan Plesner wieder zum Aufgebot. Er ist eine Alternative für die zuletzt kritisierte Defensivabteilung. „Über zwei Positionen bin ich mir noch nicht im Klaren“, verrät Christian Kleer. Ganz klar ist er sich jedoch darüber, das System mit zwei Stürmen beizubehalten. „Ein Angreifer steht in der Bayernliga auf verlorenem Posten.“ Und den will der TSV Gersthofen endlich aufgeben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.