
Sieben Männer wegen Mordversuchs vor Gericht: Wie kam es zu der Gewaltorgie?


Weil sie aus einer Bar fliegen, geht eine Gruppe rumänischer Arbeiter auf drei Zufallsopfer los. Die Anklage spricht von einer "hemmungslosen Gewaltorgie".
Die Augsburger Staatsanwaltschaft nennt das, was sich am Morgen des 18. Februar 2018 vor einer Bar im Theaterviertel abgespielt hat, eine „hemmungslose Gewaltorgie “. Murat C., 27, ( Name geändert ) rechnete mit dem Tod, als er am Boden lag und von mehreren Männern geschlagen und zusammengetreten wurde. Die Tritte trafen ihn laut Anklageschrift unter anderem am Kopf, im Gesicht, am Rücken. Er verlor vorübergehend das Bewusstsein. Sein Nasenbein brach. Ebenso brachen die Böden seiner Augenhöhlen und die linke Augenhöhlenwand. Zwei Risswunden am Augenlid mussten operiert werden, er erlitt außerdem eine Quetsch-Riss-Wunde an der linken Wange. Er hatte Blutergüsse im Bereich der Schläfen, der Wangen, des Rückens und eines Schienbeins.
Murat C. ist eines von drei Opfern, die am 18. Februar offensichtlich völlig zufällig ins Visier von aggressiven Nachtschwärmern geraten sind. Seit diesem Montag wird der Gewaltexzess vor dem Augsburger Landgericht aufgearbeitet. Angeklagt sind sieben aus Rumänien stammende Männer. Sie haben, so sehen es jedenfalls die Ermittler, in jener Nacht alle Hemmungen verloren und waren bereit, aus Wut und Frust einen Menschen zu töten. Schlägereien im Augsburger Nachtleben gehören für Polizei und Justiz schon fast zum Alltag. Doch dieser Fall ragt angesichts seiner Brutalität heraus. Die Staatsanwaltschaft wertet das Verhalten der sieben mutmaßlichen Schläger als versuchten Mord. Damit drohen den Angeklagten in dem Prozess langjährige Haftstrafen, sollten sie am Ende tatsächlich so verurteilt werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.