Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Regio-SommertourSerie 10 – Schluss: Der wilde Lech ist nun eine Seenkette

Regio-SommertourSerie 10 – Schluss
26.09.2019

Der wilde Lech ist nun eine Seenkette

Bewacht den Lech und ein Biberrevier: die Burgruine Haltenberg.
4 Bilder
Bewacht den Lech und ein Biberrevier: die Burgruine Haltenberg.

Eine Veloreise von Landsberg aus. Zu einer Eisenkettenkirche und einer Burgruine, die ein Biberrevier bewacht /

Um es gleich vorwegzunehmen: Brav ist er geworden, der einst so wilde Lech. Zwischen Landsberg und Augsburg wurde er zwischen 1975 und 1984 durch sechs Staustufen zu einer Seenkette degradiert. Man muss es aber anerkennen: Durch eine ökologische Ufergestaltung und durch die Anlage von Inseln ist Schlimmeres verhindert worden. Jedenfalls ist unsere 42-Kilometer-Tour zu einer Seenwanderung geworden. Vom „Tiroler Wilden“ ist nicht mehr viel übrig geblieben. Trotz allem: Der „neue“ Lech und die ihn begleitende Flussaue bilden auch im Bereich zwischen Landsberg und Augsburg eine grüne Brücke, die für unser Ökosystem sozusagen systemimmanent ist. Der Radweg – ausgehend von dem am Landsberger Lech thronenden sogenannten Mutterturm, den der zu Reichtum gekommene Porträtmaler Hubert Herkomer in den 1880er-Jahren im Stil des Historismus errichten ließ – ist vom Bahnhof aus in wenigen Minuten zu erreichen und durchgehend ausgeschildert („Augsburg“ oder „Hochablass“). Gerade recht für eine angenehme Velo-Tagesreise.

Viel kann nicht daneben gehen, denn der grüne Fluss stellt sich gerne als Kompass zur Verfügung. Etwas unangenehm ist allenfalls die Anreise, natürlich nachhaltig korrekt mit der Bahn. Aber ohne ein Umsteigen in Kaufering geht es nicht. Von Landsberg aus westlich des Lechs radelnd, wird rasch Kaufering erreicht. Dort sollte jedenfalls der kleinen Wallfahrtskirche St. Leonhard in Ketten – tatsächlich ist diese von richtigen Eisenketten „umrahmt“ – ein Besuch abgestattet werden. Klar, eiserne Ketten waren eine große Hilfe bei der Haltung von Pferden. Auf der Ostseite des Lechs geht es weiter: Bis zur Staustufe 22, die wir etwas abseits der Lechaue über Scheuring und Prittriching erreichen. Vorher ist noch die Burgruine Haltenberg eine Visite wert. Sie bewacht dankenswerterweise das sich zum Lech hin erstreckende Biberrevier „Haltenberger Aue“. Schnell sind wir dann – vorbei am jetzt in die Staumauer integrierten Ablauf des Lochbachs und den Weg westlich des Flusses und entlang des Lochbaches benutzend, an der bei Bade- und Wassersportlern beliebten Staustufe 23, die auf den schönen Namen Mandichosee getauft wurde. Der gute Mandicho war übrigens in uralten Zeiten ein tapferer bairischer Stammesfürst! Nach Erreichen der Staumauer verläuft die Tour weiter auf der Westseite des Lechs. Wir sollten dabei den unmittelbaren Uferweg benützen. Das Sträßchen am nebenan angelegten Hochwasserdamm ist zu langweilig. Ein wenig holperig geht es dort zwar her. Aber das unmittelbare Lecherlebnis gleicht dies wieder aus. Vor allem deshalb, weil hier der alpine Fluss die längste einigermaßen noch intakte Freifließstrecke seines 264 Kilometerlaufes durch Vorarlberg, Tirol, Oberbayern und Schwaben genießen darf. Schlussakkord unserer „Lechexpedition“ ist der ab 1910 nach einem schlimmen Hochwasser wiederentstandene Hochablass. Seine wasserhistorische Bedeutung war ein wesentlicher Baustein bei der erfolgreichen Bewerbung Augsburgs um den Unesco-Titel „Weltkulturerbe“. Und er ist Beweis dafür, dass technische Flussbauwerke sich gut mit der Umgebung arrangieren können.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.