Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Babyraub-Prozess: "Ich dachte, ich sehe mein Kind nie wieder"

Augsburg
04.07.2023

Prozess um versuchten Babyraub: "Ich dachte, ich sehe mein Kind nie wieder"

Ein 23-Jähriger steht vor dem Landgericht Augsburg, weil er versucht haben soll, ein fremdes Kind aus einem Kinderwagen zu nehmen.
Foto: Silvia Marks, dpa (Symbolbild)

Plus Ein 23-Jähriger scheiterte in Mering mit dem Versuch, ein Kleinkind zu rauben. Laut Anklage wollte er es missbrauchen. Im Prozess in Augsburg sagte nun die Mutter des Babys aus.

Für die Frau ist es ein schwerer Termin. Sie geht in den Gerichtssaal des Landgerichtes Augsburg und nimmt auf dem Zeugenstuhl Platz, mitten im Raum. Sie soll hier berichten, was ihr im vergangenen November widerfahren ist – und was ihrem Kind widerfahren ist, damals gerade einmal sieben Wochen alt. Die Mutter, 33, spricht flüssig, aber mit brüchiger Stimme, immer wieder zittert sie am ganzen Körper und bricht in Tränen aus. An jenem Tag im November machte sie in Mering eine Einkaufstour mit dem Kinderwagen, als ein Mann sie umstieß und versuchte, ihre Tochter aus der Babyschale zu ziehen, das Baby zu rauben. Was ihn antrieb, ist eine der Fragen, um die sich die Verhandlung vor der 14. Strafkammer dreht. 

Wie berichtet, formuliert die Staatsanwaltschaft in der Anklageschrift eine an ein Horror-Szenario erinnernde Vermutung: Der Angeklagte wollte demnach das Baby an sich nehmen, um es dann sexuell zu missbrauchen. Es sei auch nicht auszuschließen, sagte der Anklagevertreter beim Prozessstart vor gut zwei Wochen, dass der 23-Jährige sogar die Absicht hatte, das Kleinkind zu töten. Am Dienstag räumt Thomas F. (Name geändert) die Vorwürfe gegen sich mittels einer Erklärung seiner Verteidiger Jörg Seubert und Helmut Linck größtenteils ein – mit einer entscheidenden Ausnahme; die vorgeworfene Missbrauchsabsicht bestreitet er. Sein Mandant, sagt Anwalt Seubert, habe das Mädchen an sich nehmen wollen, sich aber keine Gedanken gemacht, was danach passieren solle. Die Erklärung ist kurz, weitere Angaben macht Thomas F. nicht; es bleibt ein großes Fragezeichen, eine Leerstelle. Warum will jemand ein wildfremdes Baby rauben?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.07.2023

Hoffentlich wird dieser Mensch sein Leben lang von Kindern fern gehalten.