
Augsburger Allgemeine
Lena Jakat
Geschäftsführende Redakteurin

Lena Jakat ist als geschäftsführende Redakteurin in der Chefredaktion zuständig für Projekte und Prozesse. Wie können wir in der Redaktion und mit den angrenzenden Bereichen noch besser zusammenarbeiten? Was müssen wir verändern, um für all die aktuellen Veränderungen und die digitale Zukunft gut aufgestellt zu sein? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Journalistin, die bei der Süddeutschen Zeitung volontiert hat und dort zuletzt als stellvertretende Nachrichtenchefin tätig war. Bevor sie 2022 nach Augsburg wechselte, arbeitete sie als Projektmanagerin im Media Lab Bayern mit digitalen Startups und Medienhäusern zusammen. Lena Jakat hat in Augsburg Politikwissenschaft studiert und eine heimliche journalistische Leidenschaft für Blitzlicht- und Blaulicht-Themen.
Treten Sie mit Lena Jakat in Kontakt
Per E-Mail Mein Twitter-Account Mein LinkedIn-Profil Alle AutorenArtikel von Lena Jakat

Das Alkoholische ist im Wahlkampf politisch
Um bei der Stimmabgabe für klare Köpfe zu sorgen, gilt in Thailand am Wahltag striktes Alkoholverbot. Wäre das auch ein Modell für die bayerische Landtagswahl?

Tweets für die Ewigkeit
Die Nationalbibliothek will vier Milliarden deutschsprachige Tweets für die Nachwelt sichern. Terabyteweise Beschimpfungen und Belanglosigkeiten. Lohnt sich das Mammutprojekt?

In Butscha spendet eine prachtvoller Tannenbaum Hoffnung
Der Bürgermeister von Butscha hat seine Bürger gefragt, ob sie sich einen Weihnachtsbaum wünschten. Die Mehrheit stimmte für ja – auch aus Sorge um die Kinder.

Wie in Zittau eine komplette Straße geklaut wurde
In Erfurt ist ein Mann verhaftet worden, der eine gesamte Straße gestohlen haben soll – 112 Tonnen Granitpflaster. Klingt spektakulär, ist aber längst nicht der einzige Fall unhandlichen Diebesguts.

Antti Kaikkonen ist der Verteidigungsminister im Vaterschaftsurlaub
In der wohl heißesten Phase der finnischen Außenpolitik kündigt Antti Kaikkonen an, in Elternzeit zu gehen. Was in Deutschland undenkbar erscheint, wird in Finnland pragmatisch gelöst.

Neue KI-App Lensa: Porträts, zu schön um wahr zu sein
Die App Lensa erstellt künstlerische Porträts mithilfe Künstlicher Intelligenz und hat damit einen Riesenhype ausgelöst. Der Grund ist simpel: Die App weiß zu schmeicheln.

Musks Twitter-Übernahme ist keine Bedrohung für die Demokratie
Musk als Alleinherrscher bei Twitter: Das ist ein kritischer Moment für die digitale Öffentlichkeit. Doch jede und jeder Einzelne ist mächtiger, als es bisweilen klingt.

Wir sollten jetzt unsere emotionalen Energiespeicher füllen
Wer aktuell bei Großveranstaltungen feiert, gilt schnell als unvernünftig und rücksichtslos. Dabei müssen wir alle unsere Akkus für den Winter aufladen.

Erfinder des TV-Humors und Traumschiff-Kapitän: Harald Schmidt wird 65
Der Entertainer ist für den deutschen TV-Humor das, was die Beatles für den Pop sind. Und doch hadert er bisweilen mit den Deutschen und sie mit ihm.

Wie Dorfbewohner aus Bangladesch zu Youtube-Stars wurden
Ein ganzes Rind, 70 Kilo Thunfisch oder 100 Kilo Gemüse: Die Bewohner von Shibulia kochen traditionelle Gerichte in riesigen Mengen – und sind damit zu Internet-Stars geworden.