Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj sieht Russlands Niederlage näher kommen

Neu-Ulmer Zeitung

Pit Meier

Lokalsport

Foto: Alexander Kaya

Peter "Pit" Meier schreibt schon seit 1981 für die Augsburger Allgemeine – anfangs für die Lokalredaktion der Illertisser Zeitung, seit 1986 als Sportredakteur für die Neu-Ulmer Zeitung und die Illertisser Zeitung. Schwerpunktmäßig berichtet er über Bundesliga-Basketball, aber auch gerne zum Beispiel über Fußball und Boxen. Insgesamt mag er einfach die ungeheure Vielfalt des lokalen und regionalen Sports.

Geboren 1961 in Augsburg hat Peter Meier sein Abitur am Weißenhorner Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium gemacht und anschließend sein Volontariat absolviert.

Treten Sie mit Pit Meier in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Pit Meier

Wer den entscheidenden Viertelfinalsieg gegen Berlin miterlebt hat, der will auch am Freitag gegen die Bayern wieder dabei sein. Foto: Horst Hörger
Ulm

Beim Matchball von Ratiopharm Ulm wollen alle wieder dabei sein

Ulm kann in ausverkaufter Halle den dritten Finaleinzug der Neuzeit perfekt machen. Warum der noch höher einzuschätzen wäre als in den Jahren 2012 und 2016.

Die Nominierten für die Wahl zum Sportstar im Mai: (von links) Andrei Mitrofan, Anton Gavel, Alicia Staigmüller, Johannes Reichert und Manuel Eitel.
Sportstar des Monats

Jetzt abstimmen: Wer wird "Sportstar" für den Monat Mai?

Andrei Mitrofan, Anton Gavel, Alicia Staigmüller, Manuel Eitel oder Jo Reichert. Diese Sportlerinnen und Sportler sind nominiert. Jetzt sind Sie an der Reihe.

Sie haben stets den Durchblick bewahrt:  Bruno Caboclo (Mitte) und seine Teamkollegen gewannen auch das zweite Auswärtsspiel gegen Bayern München. Foto: Imago/Oryk Haist
München/Ulm

Der Blick von Ratiopharm Ulm geht jetzt Richtung Finale

Nach dem zweiten Auswärtssieg gegen Bayern München haben die Ulmer im Kampf um die Endspielteilnahme drei Matchbälle. Es wäre keine Überraschung mehr, wenn sie gleich den ersten am Freitag verwandeln würden.

Der erst 18-jährige Spanier Juan Nunez war im ersten Halbfinalspiel gegen Bayern München von niemandem zu halten – auch nicht in dieser Szene von Cassius Winston. Foto: Imago/Mladen Lackovic
München

Ratiopharm Ulm bastelt an der nächsten Überraschung

Erst die drei Siege gegen Alba Berlin, jetzt der erste im Halbfinale gegen Bayern München. Der Favorit wirkt geschockt und angeschlagen, die Reaktionen fallen deutlich aus.

Damit einem später die Kinder und Enkel auch glauben, dass man Alba Berlin raus geworfen hat: Brandon Paul holt sich die Mannschaftskameraden nach dem Sieg zum Selfie zusammen. Foto: Horst Hörger
Neu-Ulm

Ratiopharm Ulm feiert gegen Alba Berlin den Halbfinal-Einzug

Ulm wirft tatsächlich Alba Berlin aus den Play-offs und spielt jetzt gegen Bayern München. Der Trainer hat so etwas schon einmal erlebt – aus der Perspektive des Verlierers.

Sie bündeln künftig die fußballerischen Kräfte in der Stadt: Andre Lutz vom FV Senden, Siegfried Weber vom FV Ay, Jürgen Schuster vom FV Ay und Francesco Gencarelli vom FV Senden (von links). Foto: Roland Botzenhardt
Fußball

Verbands- bis Kreisliga B: So läuft der Abstiegskampf im Bezirk Donau/Iller

Weil der FV Senden und der FV Ay sich zusammen tun, gibt es nur zwei sportliche Absteiger aus der Fußball-Kreisliga A Iller. In anderen Klassen ist der Überlebenskampf härter.

Brandon Paul ist ein Spieler, der emotional reagiert und seine Meinung klar formuliert – auch dann, wenn es um die Schiedsrichter in der Basketball-Bundesliga geht.
Basketball

Manchmal müssen die Emotionen ganz einfach raus

Die Duelle zwischen Ulm und Alba Berlin werden von einer Schiedsrichter-Diskussion begleitet. Daran haben Trainer Anton Gavel und Brandon Paul ihren Anteil.

Tyron McCoy war nach sechs Minuten plötzlich Cheftrainer von Ratiopharm Ulm. Er meisterte diese Aufgabe auf seine ruhige und unaufgeregte Art perfekt. Foto: Eibner-Pressefoto/Uwe Koch
Berlin

Der Assistent führt Ratiopharm Ulm zum Auswärtssieg gegen Alba Berlin

Anton Gavel fliegt aus der Halle, sein Assistent führt Ulm zum zweiten Auswärtssieg gegen Alba Berlin. Warum der noch höher einzuschätzen ist als der erste.

Die Berliner Ben Lammers (links) und Louis Olinde machen hier den Weg zu für Bruno Caboclo. Auch der Ulmer Center fand in Halbzeit zwei keine Lösungen mehr. Foto: Horst Hörger
Neu-Ulm

Kein Durchkommen für Ratiopharm Ulm gegen Alba Berlin

Spiel zwei bestätigt die ungute Vermutung: Wie es in der Serie gegen Berlin läuft, das hängt in erster Linie von den Albatrossen ab. Schon am Freitag geht es weiter.

Es war nur eine Handvoll Ulmer Fans, die ihre Mannschaft am Sonntag in der Berliner Mercedes-Benz-Arena angefeuert haben. Am Mittwoch kann sich die Mannschaft auf die lautstarke Unterstützung in einer ausverkauften Halle verlassen. Foto: nordphoto/Engler
Ulm/Berlin

Diesmal wird Ratiopharm Ulm viel Unterstützung kriegen

Die Ratiopharm-Arena ist beim zweiten Spiel gegen Alba Berlin ausverkauft. Vielleicht haben die Ulmer ja sogar eine personelle Überraschung in der Hinterhand.