Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bildung: "Digitalisierungswahn" an bayerischen Schulen?

Bildung
31.08.2023

"Digitalisierungswahn" an bayerischen Schulen?

Tablets für alle in der Grundschule? Das Thema ist nach wie vor sehr umstritten.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild)

Die CSU verspricht Tablets für alle Schüler. Der Augsburger Schulpädagoge Klaus Zierer nennt das "unsinnig" und fürchtet politischen Aktionismus.

Bayerns Schulen bei der Digitalisierung voranzubringen, ist eins der großen Ziele der amtierenden Staatsregierung. Die CSU plant, bis 2028 alle Schülerinnen und Schüler mit einem Tablet für den Unterricht auszustatten. So steht es im Wahlprogramm für die Landtagswahl 2023. Wie die Geräte eingesetzt und Lehrkräfte dafür geschult werden sollen, steht nicht darin. Der Augsburger Schulpädagogik-Professor Klaus Zierer warnt nun vor einem "Digitalisierungswahn" an bayerischen Schulen und fürchtet "politischen Aktionismus". Es sei "unsinnig", einfach allen Schülern ein Tablet zu geben, sagte Zierer unserer Redaktion. Digitale Medien müssten vielmehr immer altersgemäß, zielgerichtet und auf der Grundlage von Forschungsergebnissen eingesetzt werden. Und vor allem betont er: Technik löse nie das dramatischste Problem in den Klassenzimmern – den Lehrermangel.

Klaus Zierer ist Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg.
Foto: Klaus Zierer

An Bayerns staatlichen Schulen lernten zuletzt rund 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche. Mehr als 400.000 Schüler-Endgeräte sind nach Angaben des Kultusministeriums jetzt schon im Umlauf – insbesondere an bislang 250 Schulen im Modellversuch "Digitale Schule der Zukunft". Die Eltern kaufen dabei die Geräte und erhalten vom Staat eine Förderung über 300 Euro. Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) war im April davon ausgegangen, dass die flächendeckende Digital-Ausstattung allein an weiterführenden Schulen den Staat jährlich 150 Millionen Euro kosten wird. 

Digitalministerin will digitale Geräte schon für die Kleinsten

Schulpädagoge Zierer kritisiert vor allem den Einsatz digitaler Technik an Grundschulen. Er unterfüttert seine Kritik mit einer Studie der Technischen Universität Dortmund. Sie analysierte Wortschatz und Leseverhalten von mehr als 4600 Viertklässlern in Deutschland. "Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder, die selten Bücher lesen und häufig an digitalen Geräten, den höchsten Förderbedarf hinsichtlich ihres Wortschatzes aufweisen", resümieren die Forschenden. In der Grundschule, so Zierer, gehe es in erster Linie darum, Lesen, Rechnen und Schreiben zu lernen. "Wir wissen aus zahlreichen Studien, dass dies mit analogen Mitteln, also mit Stift, Papier und gedrucktem Buch, wesentlich besser gelingt als mit digitalen Medien."

Eine Mehrheit der Deutschen steht dem digitalen Unterricht positiv gegenüber. Im Bildungsbarometer des Münchner ifo-Instituts sind 65 Prozent der Bürger dafür, Lernende mit einem eigenen Computer auszustatten – zumindest an weiterführenden Schulen. Judith Gerlach, Bayerns Staatsministerin für Digitales, hält den Umgang mit Tablets und Apps schon an der Grundschule für unerlässlich. "Digitalisierung gehört heute zur Lebensrealität unserer Kinder", sagte die CSU-Politikerin unserer Redaktion. "Digitalkompetenz ist für sie Alltagskompetenz. Darauf muss sich auch der Schulunterricht einstellen, schon bei den ganz Kleinen." Mit dem Einsatz digitaler Geräte und einer altersgerechten Aufklärung über die Vorteile und Risiken von Internet und Co. bereite man Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vor. 

Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) will digitale Geräte schon für die Kleinsten.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Gerlach betonte auch, dass die Nutzung etwa von Tablets, Apps und E-Books an den Schulen medienpädagogisch und wissenschaftlich begleitet wird. Demnach analysiert die Universität Würzburg beispielhaft digitalen Unterricht an weiterführenden Schulen im Kreis Aschaffenburg. "Erste Zwischenergebnisse zeigen, dass der Tablet-Einsatz unter anderem die Zusammenarbeit mit den Klassenkameraden stärkt", sagte Gerlach. Lehrkräfte würden die Geräte zu 95 Prozent im Unterricht einsetzen. "Mehr als die Hälfte sogar in jeder einzelnen Unterrichtsstunde." 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

31.08.2023

Wann lernt man in der Politik endlich, dass die IT ein sehr nützliches und effizientes Hilfsmittel sein kann! Hilfsmittel und nicht Allheilmittel. Und IT kann nur richtig und effizient angewandt werden, wenn man sie versteht und damit umgehen kann. Aber man darf auch nicht und niemals alle anderen Kenntnisse, Fertigkeiten in unserer "alten" Welt vergessen. Auch diese gehören gelehrt und erlernt. Und solche Technik wie Tablets gehören nicht in kleine Kinderhände! Man kann und wird sie langsam heranführen, was Sinn macht, aber dabei nicht zu vergessen alle anderen bisherigen manuellen Tätigkeiten!

31.08.2023

Da werden die Optiker sich schon die Hände reiben. Besser wäre ein zweiter Büchersatz! Und wenn schon digital sein muss, dann bitte auch die Bücher! Unglaublich, was die Kleinen schleppen müssen!

31.08.2023

An der Schule, an der ich unterrichte, sind die Bücher soweit möglich auch digital auf dem Tablet. Das ist eine gute Ergänzung, aber in unserer Erfahrung hat sich die Kombination aus Digital und analog sehr bewährt.
Einfach nur alles unter Strom zu setzen, ist kein Qualitätsmerkmal.

31.08.2023

@Jonas D.: ich habe mehrere Jahrzehnte in der IT gearbeitet und würde mich schon als digital-affin bezeichnen. Neben einigen Vorteilen, die ein Tablet, ganz allgemein: ein Computer, bringt, befürchte ich doch, daß wichtige Fertigkeiten fürs spätere Leben evtl. verkümmern oder nicht ausreiche4rnd geschult werden, wie z.B. Texte handschriftlich verfassen, Rechnen auf Blatt und Papier, eine Schrift/ein Buch lesen und einiges mehr. Ich glaube, Sie wissen worauf ich hinaus will.
Zweitens: Digital = Technik => und die ist bei "Computern" manchmal nicht trivial. Wer hilft wenn das Tablet nicht mehr startet (kryptische Fehlermeldung) oder oder?