Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Zugang zum Arbeitsmarkt: Die CSU macht in der Flüchtlingspolitik eine Kehrtwende

Zugang zum Arbeitsmarkt
06.03.2019

Die CSU macht in der Flüchtlingspolitik eine Kehrtwende

Viele Betriebe in Bayern suchen händeringend Nachwuchs. Daher soll nun gut integrierten Flüchtlingen der Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt erleichtert werden.
Foto: Christoph Schmidt, dpa (Symbolbild)

Gut integrierte Migranten sollen künftig leichter in Ausbildung und Arbeit kommen. Doch der neue Kurs der CSU wird zunächst skeptisch beäugt.

Bayerns Innenministerium ist bekannt dafür, Flüchtlingen den Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nicht gerade leicht zu machen. Nun scheint die CSU eine Kehrtwende einzuleiten. Innenminister Joachim Herrmann verkündet, dass besonders gut integrierte Flüchtlinge künftig einfacher an Ausbildungsstellen und Arbeitsplätze kommen sollen.

Das trifft demnach auf Migranten zu, die überdurchschnittliche Schulleistungen vorweisen oder sich bürgerschaftlich engagieren. Positiv soll es sich auch auswirken, wenn ein Flüchtling in einen Beruf mit großer Fachkräftenot gehen will. „Hier haben wir ganz klar auch die Interessen unserer heimischen Wirtschaft im Blick“, erklärt Herrmann (CSU).

Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Der bayerische Arbeitgeberverband begrüßt die Ankündigung: „Für die bayerischen Unternehmen verbreitert dies die Chancen, geeignete Talente aus der Gruppe der Geflüchteten zu rekrutieren“, sagt der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt. Zustimmung erntet Herrmann auch bei der Handwerkskammer für Schwaben. Denn viele Ausbildungsplätze konnten nicht besetzt werden. „Geflüchtete mit guten Noten und handwerklichem Geschick sind daher bei den Unternehmen gefragt.“

Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner macht aber deutlich, dass exakte Vorgaben nötig sind: „Entscheidend ist, wie die Kriterien für überdurchschnittliche Leistungen und bürgerschaftliches Engagement definiert werden. Da braucht es klare Vorgaben.“ Grundsätzlich gehe es aber um die Frage des Aufenthaltsstatus: „Es muss sichergestellt sein, dass diese Menschen während und nach der Ausbildung auch hierbleiben können.“ Denn Betriebe brauchen Rechtssicherheit.

Darauf verweist auch Josefine Steiger von der IHK Schwaben. „Viele unserer Unternehmen sind sauer.“ Die Betriebe engagieren sich seit langem in der Ausbildung von Flüchtlingen und müssten stets fürchten, dass der junge Mensch wieder abgeschoben wird. Die „Korrektur“ von Herrmann begrüße die IHK. Allerdings komme es nun darauf an, wie sie konkret umgesetzt wird. Steiger sind vor allem die vielen nur geduldeten Jugendlichen wichtig, deren Asylverfahren negativ ausgegangen sind und die täglich ihre Abschiebung fürchten.

Lesen Sie dazu auch
Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann (CSU) will gut integrierten Asylbewerbern den Zugang zu Lehrstellen und Arbeitsplätzen zu erleichtern. Die bayerischen Ausländerbehörden seien instruiert worden.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Die Neuausrichtung wird zunächst skeptisch gesehen

Um sie macht sich auch Sabine Reiter große Sorgen. Sie ist Arbeitsvermittlerin für Geflüchtete bei der Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH. So gut der Beschluss sei, nicht mehr allein auf Pässe als Identitätsnachweis zu pochen und so sehr sie sich freut, dass Einzelfällen mehr gerecht werden soll und Integrationsleistungen mehr zählen, ein Punkt bereitet ihr Probleme: Der Ermessensspielraum, den Ausländerbehörden weiter haben. Denn die Erfahrung zeige, wie unterschiedlich Vorgaben ausgelegt werden können. Dieses Problem sieht auch Alexander Thal: „Bevor ich jetzt in große Freude ausbreche, warte ich, bis ich die Weisung in der Hand halte und den Text kenne.“

Sollte die neue Weisung klar definieren, was Behörden zugunsten der Flüchtlinge berücksichtigen sollen, was genau die besonderen Integrationsleistungen sind, ist das eine gute Sache, betont der Sprecher des Bayerischen Flüchtlingsrats. Bisher traut Thal dem Frieden aber nicht: „In der Vergangenheit hat Bayern alles dafür getan, den Arbeitsmarktzugang zu torpedieren, hat ein Trümmerfeld hinterlassen. Jetzt versuchen sie, die Scherben zusammenzulesen.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.03.2019

„Hier haben wir ganz klar auch die Interessen unserer heimischen Wirtschaft im Blick, erklärt Herrmann (CSU)."
Kann man die Kehrtwendung noch besser formulieren bzw. auf den Punkt bringen? Fragt sich nur welche Branchen er da im Auge hat und ob diese Leute dort auch so viel verdienen werden um davon leben zu können bzw. weiters ohne staatliche Unterstützung auskommen? Um in diesem Lande als Fachkraft betitelt zu werden bedarf es erstens der Beherrschung der deutschen Sprache ihn Wort und Schrift, sowie einer mehrjährigen Berufsausbildung - diese beiden Komponenten in Einklang zu bringen kann eine hübsch lange Zeit in Anspruch nehmen.

06.03.2019

Wenn's um populistisches Geschwafel geht stellen die Schwarzen sogar die AfD in den Schatten. Was die rhetorischen Gartenzwerge Söder und der frisch Verliebte gerade in Passau eindrucksvoll unter Beweis stellten.