Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Milliardenloch: Haushalt: FDP kommt Seehofer zuvor

Milliardenloch
12.09.2010

Haushalt: FDP kommt Seehofer zuvor

Horst Seehofer

Zum Unmut von CSU-Chef Seehofer hat der Koalitionspartner FDP schon jetzt angefangen, über das Milliardenloch im Staatshaushalt zu reden.

Es gibt Dinge, die mag Horst Seehofer gar nicht. Zum Beispiel, wenn es nicht nach seinem Willen geht. Meistens ist dann die FDP im Spiel. So auch hier: Anders als es der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident vorzugeben versuchte, hat der Koalitionspartner schon jetzt angefangen, über das Milliardenloch im Staatshaushalt zu reden. Seehofer wollte das ärgerliche Thema am liebsten erst nach der nächsten Steuerschätzung im November auf dem Tisch haben und dann - wie schon vor zwei Jahren praktiziert - im Schnellverfahren einen Doppelhaushalt durch den Landtag bringen.

Die Landtagsabgeordneten der FDP aber haben bei ihrer Klausurtagung im mittelfränkischen Herzogenaurach nicht nur übers Geld geredet. Sie haben gleich Sparvorschläge unterbreitet, Forderungen gestellt und - was für die CSU am ärgerlichsten ist - auch noch offen behauptet, dass dringend nötige Investitionen in Familie, Bildung und Innovationen ohne neue Schulden in den kommenden zwei Jahren nicht machbar seien.

Heftiger Widerspruch aus der CSU, die in einem ausgeglichenen Haushalt ein "Markenzeichen" ihrer Politik sieht, ließ nicht lange auf sich warten. Die Stimmung in der schwarz-gelben Koalition in Bayern ist seit der "Umfrage-Affäre" ohnehin an einem Tiefpunkt. Gut zwei Stunden debattierten die Liberalen in Herzogenaurach über den "Affront", dass die CSU-geführte Staatskanzlei sich von Meinungsforschern darüber hat beraten lassen, wie in der politischen Auseinandersetzung mit der FDP umzugehen sei. "Es herrscht offener Dissens", hieß es hinterher. Klein beigeben will die FDP auf keinen Fall. Fraktionschef Thomas Hacker und Wirtschaftsminister Martin Zeil sehen eine "Bringschuld" der CSU, um den Streit beizulegen und gegenseitiges Misstrauen abzubauen.

Nun mischt sich die Vertrauenskrise mit dem Konflikt ums Geld. Der Plan für den Haushalt, den die FDP-Fraktion mit erklärter Rückendeckung der FDP-Landesvorsitzenden, Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, vorlegte, hat mehrere Bestandteile und eine raffinierte Pointe. Zunächst soll, um auf der Ausgabenseite für Entlastung zu sorgen, eine Milliarde pro Jahr eingespart werden - nach einem festgelegten Schlüssel quer durch alle Ressorts. Damit ließe sich das erwartete Defizit von rund drei auf rund zwei Milliarden verringern. Gleichzeitig setzt die FDP auf wieder stärker steigende Steuereinnahmen schon im nächsten Jahr. Die verbleibende Lücke soll in den kommenden beiden Jahren durch Neuverschuldung ausgeglichen werden - bis Einnahmen und Ausgaben mittelfristig wieder deckungsgleich sind.

Um aber dennoch die Investitionen in das Programm "Aufbruch Bayern" finanzieren zu können, will die FDP die letzten Eon-Aktien im Wert von angeblich knapp einer Milliarde Euro verkaufen, die noch im Besitz des Freistaats sind. Hier steckt die heimliche Pointe des Vorstoßes der Liberalen: Der Löwenanteil dieses Geldes nämlich würde entsprechend der bisherigen Schwerpunktsetzungen der Staatsregierung in die beiden FDP-Ministerien Wirtschaft und Wissenschaft fließen. Die FDP-Minister Martin Zeil und Wolfgang Heubisch könnten sich als Sieger in der Haushaltsdebatte fühlen.

Die Reaktion der CSU am Wochenende kam prompt. CSU-Fraktionschef Georg Schmid erklärte gegenüber unserer Zeitung: "Es bleibt dabei: Unser Ziel ist ein ausgeglichener Haushalt für 2011 und 2012." Er sei sich darüber mit Ministerpräsident Horst Seehofer, Finanzminister Georg Fahrenschon und dem Chef des Haushaltsausschusses Georg Winter (alle CSU) einig und werde der CSU-Fraktion bei ihrer Klausur kommende Woche in Kloster Banz einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten. Schmid geht dabei davon aus, dass das ursprünglich auf 3,4 Milliarden Euro geschätzte Defizit tatsächlich nur bei 2,6 Milliarden Euro liegen wird.

Diese Lücke will er durch Einsparungen bei den Ministerien (drei Prozent in jedem Ressort entsprechen 1,3 Milliarden Euro) sowie durch weitere Reserven im Haushalt schließen. Das werde zwar sehr schwer, müsse aber möglich sein bei einem Haushaltsvolumen, das in den vergangenen drei Jahren um rund 16 Prozent auf 42,3 Milliarden Euro angewachsen ist. Dass Seehofer und Schmid sich so klar festlegen, dürfte die FDP überraschen. Seit Monaten nämlich gab es aus der CSU Signale in Richtung Neuverschuldung. Nun soll es nach dem Willen Seehofers doch andersrum laufen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.