Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. "Rettet die Bienen": Naturschützer befürchten Verwässerung der Umweltschutz-Ziele

"Rettet die Bienen"
30.12.2019

Naturschützer befürchten Verwässerung der Umweltschutz-Ziele

Der Landesbund für Vogelschutz kürte zum Abschluss des Jahres Gewinner und Verlierer: Der Weißstorch, der sich munter vermehrt, gehört zu den Gewinnern.
Foto: Carsten Rehder, dpa

Landesbund für Vogelschutz und der Bund Naturschutz hadern mit der Umsetzung des Volksbegehrens "Rettet die Bienen". Man sei "ein Stück weit am Verzweifeln".

Die großen Naturschutzverbände in Bayern wollen nach dem erfolgreichen Volksbegehren zum Artenschutz auch im kommenden Jahr treibende politische Kraft in der Landespolitik sein. Sowohl der Bund Naturschutz (BN) als auch der Landesbund für Vogelschutz (LBV) kündigten am Montag an, den politischen Druck auf die Staatsregierung aufrecht zu erhalten, damit das Gesetzespaket zum Artenschutz auch praktisch umgesetzt wird. Dies sei, so sagte der LBV-Landesvorsitzende Norbert Schäffer im Gespräch mit unserer Redaktion, "beileibe kein Selbstläufer". Der BN-Landesvorsitzende Richard Mergner sagte, die Naturschützer seien "ein Stück weit am Verzweifeln, weil vieles eben noch nicht passiert."

Insbesondere Mergner und der BN-Landesbeauftragte Martin Geilhufe gingen mit der schwarz-orangen Staatsregierung ungewöhnlich hart ins Gericht. Geilhufe warf Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und seinem Vize Hubert Aiwanger (Freie Wähler) "Mutlosigkeit" vor. "Wir sehen bisher tatsächlich nur Symbolpolitik", sagte Geilhufe. Mergner kritisierte, dass Söder Forderungen nach mehr Natur-, Arten- und Klimaschutz mit dem Begriff "Verbotspolitik" bekämpfe. "Das ist für uns ein Unwort", sagte Mergner. Wer etwas erreichen wolle, brauche klare Regelungen.

Der Böhmische Enzian feiert im Bayerischen Wald eine Rückkehr.
Foto: Ina Kresse (Archiv)

Schäffer kündigte an, der LBV werde sehr genau darauf achten, dass für die Umsetzung des Gesetzespakets zum Artenschutz "ausreichend Gelder zur Verfügung gestellt werden und es nicht zu einer Verwässerung von Gesetzen und Zielen kommt." Zu diesem Zweck habe der Verband Wissenschaftler einer Universität beauftragt. Sie sollen Indikatoren erarbeiten, anhand derer der Grad der Umsetzung gemessen werden könne. "Dass das Volksbegehren zum Gesetz geworden ist, bedeutet ja noch nicht, dass wir eine einzige Feldlerche mehr haben."

Seit 2007 steht die einst extrem häufige Feldlerche deutschlandweit als gefährdet auf der Roten Liste der bedrohten Vögel.
Foto: Andreas Neuthe, dpa

Um praktische Fortschritte zu erzielen, wollen die Naturschutzverbände zudem engeren Kontakt zu Landwirten suchen. Schäffer betonte, dass er Verständnis habe für die Sorgen der Bauern. "Wenn mir Landwirte sagen, sie haben Existenzängste, nehme ich das sehr, sehr ernst. Aber seien wir ehrlich: Das Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern hat die Krise in der Landwirtschaft nur öffentlich gemacht, Probleme hatten Bäuerinnen und Bauern schon viel früher. Es sind vor allem die agrarpolitischen Rahmenbedingungen, die unseren Landwirten zusetzen", sagte Schäffer.

Bund Naturschutz fordert neuen "Runden Tisch" in Bayern

Auch Mergner sieht das so: "Die Landwirtschaft ist nicht durch höhere Umweltauflagen bedroht, sondern dadurch, dass sie einem erhöhten Preisdruck ausgesetzt ist." Entscheidend sei eine andere Agrarpolitik, sagte der BN-Vorsitzende und verwies auf die europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten", die von einem breiten internationalen Trägerkreis gestartet worden sei. Er warnt: "Wenn sich die bayerische Agrarpolitik nicht endlich für ein Umsteuern in der EU-Agrarpolitik einsetzt und unfaire Handelsabkommen wie CETA und Mercosur stoppt, droht der Intensivierungsdruck die Effekte des Volksbegehrens wieder zunichte zu machen."

Es sei illusorisch zu glauben, dass die vergleichsweise kleinteilige bäuerliche Landwirtschaft in Bayern gegen die großflächige Konkurrenz in Argentinien, den USA oder Russland dauerhaft bestehen könne, sagte Mergner. "Wachsen oder weichen" könne nicht länger die Devise sein. "Ich glaube, dass es viele Bäuerinnen und Bauern gibt, die nicht mehr auf dieses Heilsversprechen des Bauernverbandes hereinfallen."

Gewisse Unterschiede zeigen sich zwischen BN und LBV in der Beurteilung des "Runden Tisches" der Staatsregierung zum Artenschutz. Nach Ansicht Schäffers hat sich die Einrichtung als "Plattform um zusammenzukommen" bewährt, auch wenn dort nicht sofort alle Probleme gelöst werden könnten. Der LBV jedenfalls sei "sehr gerne bereit zu weiteren Gesprächen".

Mergner dagegen sieht das deutlich kritischer. Der Ministerpräsident, so sagt er, sei nicht bereit gewesen, über Grundsatzfragen wie die Agrarpolitik zu diskutieren. Der Bund Naturschutz wolle deshalb im kommenden Jahr einen eigenen "Runden Tisch" einrichten – mit Vertretern der Landwirtschaft, Verbraucherverbänden und Handelsunternehmen, aber auch mit Gewerkschaften. Dort soll es nicht nur um Naturschutz im engeren Sinne gehen, sondern auch um damit zusammenhängende Fragen wie Energiewende, Wirtschaft und Mobilität.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

 Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.  

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

31.12.2019

>> Es sei illusorisch zu glauben, dass die vergleichsweise kleinteilige bäuerliche Landwirtschaft in Bayern gegen die großflächige Konkurrenz in Argentinien, den USA oder Russland dauerhaft bestehen könne, sagte Mergner. <<

Willkommen in einer globalisierten Welt, in der ein paar deutsche Umweltschützer komplett bedeutungslos sind...

31.12.2019

Nie ist jemand bedeutungslos, der für das Richtige einsteht. Es fängt immer bei einem selber an!
Nur dann etwas Verändern zu wollen, wenn die gesamte Weltgemeinschaft das gleiche tut, ist schlicht unsinnig.
Da können sie gleich jede Veränderung, jede gute Idee und Handlung bleiben lassen.

Was für eine fatalistische Einstellung....