Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Sparprogramm: Naturschutz droht der Kahlschlag

Sparprogramm
22.08.2010

Naturschutz droht der Kahlschlag

Streuwiesen und Heiden müssen regelmäßig gemäht werden. Im Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg sind die Landwirte jetzt im Einsatz. Fotos: Riegel, Liebig
2 Bilder
Streuwiesen und Heiden müssen regelmäßig gemäht werden. Im Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg sind die Landwirte jetzt im Einsatz. Fotos: Riegel, Liebig

Landschaftspflegeverbände und Kommunalpolitiker schlagen Alarm: Das bayerische Umweltministerium darf die Fördermittel für 2011 nicht streichen.

Sobald es das Wetter erlaubte, rückten Rudolf Sirch und Gerhard Süßmair aus, um die Lechheiden in Augsburg zu mähen. Die Landwirte arbeiten im Auftrag des Landschaftspflegeverbands Stadt Augsburg.

"Wenn wir die Königsbrunner Heide nicht mehr konsequent pflegen würden, wären in drei bis vier Jahren viele Arten verschwunden", sagt Geschäftsführer Nicolas Liebig. "Eine Heide erhält sich nicht von allein." Auch die Streuwiesen in der Allgäuer Moorlandschaft und die Feuchtwiesen im Donautal müssen regelmäßig mit großem Aufwand gemäht werden, um die Vielfalt von Pflanzen und Tieren in die Zukunft zu retten.

Nächstes Jahr könnte Schluss sein mit der Pflege. Das bayerische Umweltministerium will die Fördergelder im Haushalt 2011 streichen. Das schließen die Landschaftspflegeverbände aus einem Schreiben, das ihnen auf den Tisch flatterte. Es gilt ein sofortiger Verpflichtungsstopp - das heißt, es dürfen keine Aufträge an Landwirte erteilt werden.

Es geht um acht Millionen Euro Landesmittel. Dazu kommt eine Kofinanzierung der EU (rund vier Millionen), die auch verloren ginge, so die Befürchtung. Liebig: "Das wäre der Super-GAU für Bayerns Naturschutz."

Auch das Vertragsnaturschutzprogramm soll vom Spardiktat betroffen sein. Hier trifft es unter anderem die Wanderschäfer, die die Heiden im Ries, am Lech und im Altmühltal seit Jahren mit ihren Tieren beweiden - mit großem Erfolg für den Artenschutz und den Biotopverbund.

Landräte und Bürgermeister laufen Sturm und haben Brandbriefe an Umweltminister Markus Söder (CSU) geschrieben. Der Ostallgäuer Landrat Johann Fleschhut, Vorsitzender des Zweckverbands Allgäuer Moorallianz, warnt vor einem Glaubwürdigkeitsverlust des Naturschutzes als verlässlicher Partner. "Unsere laufenden Projekte machen einfach keinen Sinn, wenn das Vertragsnaturschutzprogramm als Basis fehlt", heißt es in dem Schreiben.

Mit "Sorge und Unverständnis" reagierte der Augsburger Oberbürgermeister Kurt Gribl (CSU) auf die Pläne des Umweltministeriums. "Eine so brutale Mittelkürzung wäre ein verheerendes Signal - und das im Jahr der Biologischen Vielfalt."

Für viele Landwirte ein wichtiges zweites Standbein

Liebig, der auch Sprecher der Bayerischen Landschaftspflegeverbände ist, mag kaum glauben, dass es zu dem Kahlschlag kommt. Entschieden ist noch nichts. "Wir setzen alles daran, dass es nicht so weit kommt, und werden die Haushaltsberatungen aktiv begleiten." Es geht schließlich um die artenreichsten Flächen in Bayern, "die Kronjuwelen des Naturschutzes".

Die letzten Jahre seien die Landschaftspflegeverbände sehr gut vom Ministerium unterstützt worden. Bayern hat mit dem kooperativen Naturschutz bundesweit Pionierarbeit geleistet. 3500 Landwirte arbeiten inzwischen als Landschaftspfleger. Für viele ist es ein wichtiges zweites Standbein.

Klaus Blümlhuber, Landessprecher der Landschaftspflegeverbände, fordert von der Staatsregierung ein klares Bekenntnis zum "bayerischen Weg" im Naturschutz, der auf eine enge Kooperation mit den Landwirten und Waldbesitzern setzt - über den Vertragsnaturschutz und das Landschaftspflegeprogramm. Die Fördergelder müssten 2011 im gleichen Umfang fließen. Eine radikale Kürzung der Landschaftspflege-Mittel steht nach Ansicht der Fachleute im Widerspruch zur europäischen Naturschutzrichtlinie "Natura 2000".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.