
Schulen und Kitas haben noch keinen Plan fürs nächste Schuljahr

Plus Welche Corona-Regeln nach den Sommerferien in Klassenzimmern und in Kitas gelten, weiß noch niemand. Die Einrichtungen stellt das vor mehrere Probleme.

Schulleiterin Patricia Laube unterrichtet im Klassenzimmer noch mit Maske. „Eigentlich müsste sie in der Schule niemand mehr tragen“, sagt die Rektorin der Mittelschule in Wertingen (Kreis Dillingen). Doch sie fühlt sich sicherer so. Auch einzelne Schülerinnen und Schüler fürchten eine Ansteckung und sitzen lieber mit Mundschutz im Unterricht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Erschreckend wie man in 2020/2021 stecken geblieben ist, als ob man keine neuen Erkenntnisse, Impfungen, Medikamente und eine hohe Grundimmunität in der Bevölkerung usw. hätte.
Und immer wieder die selbe Frage: Was ist das übergeordnete Ziel? (Alle) Infektionen vermeiden (wobei sie in der Realität mit Maßnahmen nur verschoben werden), Gesundheitssystem nicht überlasten oder eine gewisse Angststimmung aufrechterhalten?
Vielleicht gelingt der Kita- und Schulbetrieb - wie in vielen anderen Ländern auch - mit üblichen Basisschutzmaßnahmen wie Händehygiene und der häuslichen Genesung, wenn man krank ist (gilt allgemein für Infektionskrankheiten)?
Wichtig wäre doch nun auch die Systemprobleme anzugehen (Personalmangel, Quarantäne- und andere Arbeitsschutzregeln) und endlich eine realistische Risikokommunikation zu etablieren.
Geisterfahrer Deutschland...
Passend dazu: Eine Studie in Vorpommern findet bei 95 Prozent der Jugendlichen Antikörper gegen SARS-CoV-2.
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Studie-Fast-alle-Jugendliche-schon-mit-Corona-Antikoerpern-430809.html
Eine deutschlandweite Erhebung fehlt bisher immer noch, da sie erst vor einigen Wochen angeleiert wurde.