
"Letzte Generation"-Aktivisten droht bei Blockaden Gewahrsam: Warum tun sie das?

Plus Erneut blockieren Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" in Münchens Innenstadt den Verkehr und riskieren damit wochenlangen Polizeigewahrsam. Eine Suche nach Erklärungen.

Festgeklebt ist Leo Elgas noch nicht. Er sitzt am Montagmorgen mit oranger Warnweste auf einem Fußgängerüberweg am Münchner Karlsplatz. „Ziviler Ungehorsam ist häufig die letzte Möglichkeit, ein bestehendes Unrecht, wie die aktuelle Erstarrtheit der Klimapolitik, noch auszugleichen. In einer drei Grad wärmeren Welt werden Hunger und Wasserknappheiten zum Alltag gehören“, ruft der Aktivist. Seine Stimme wird leiser, als ein Polizist ihn hochnimmt und wegträgt.
Elgas und seine vier Mitstreiterinnen und Mitstreiter am Stachus gehören zur Klima-Protestgruppe „Letzte Generation“. Zuletzt war sie in die Schlagzeilen geraten – wegen beschmierter Parteizentralen, Kartoffelbrei-Attacken auf Kunstwerke oder die angebliche Behinderung eines Rettungseinsatzes. Auch am Karlsplatz führt die Aktion zu Diskussionen unter Passanten: Ein 70-jähriger Münchner sagt: „Was soll das denn bringen? Das kostet bloß Geld, der Steuerzahler muss diesen Mist zahlen.“ Eine 49 Jahre alte Frau hält die Protestform hingegen für gerechtfertigt: „Sie machen es aus schierer Verzweiflung. Ich kann das total nachvollziehen, fühle mich sogar schlecht, nicht da zu sitzen, weil ich der Meinung bin, wir müssten alle da sitzen“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
<< Letzte Generation"-Aktivisten droht bei Blockaden Gewahrsam: Warum tun sie das? >>
Das frage ich mich auch.
Deutschland ist für ca. 2% des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich.
Forderung dieser Aktivisten: 100 km/h und 9 Euro Ticket (kurz: 100/9 => beim Verkehr)
In Deutschland werden ca. 20% CO2-Ausstoß durch den Verkehr verursacht (Platz 3 in der Rangliste), dies entspricht ca. 0,4% des weltweiten CO2-Ausstoßes.
Muss da noch mehr sagen.
(ich hoffe, dass ich niemanden beleidigt habe)
>> „Wir haben ein Zeitfenster von zwei bis drei Jahren, in denen wir noch handeln können. Bevor gewisse Kipppunkte, die den Klimawandel noch verstärken, ausgelöst werden.“ <<
Wo kann man denn die zwangsläufige Auslösung eine Kipppunktes in 2-3 Jahren nachlesen?
Herr Rahmstorf äußert sich nicht so brisant:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/cop27-was-bei-der-klimakonferenz-auf-dem-spiel-steht-a-76ba32e9-50c3-4531-96bd-f6982507fec3
>> Auch wenn das lange dauert: Verhindern können wir es nur noch durch entschlossenes Handeln in diesem Jahrzehnt. <<
Was stimmt denn nun? Was die Wissenschaft sagt oder was die Klebe-Chaoten sagen?
Warum ziehen Glaubenskrieger in den Selbigen?