Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: Sturm "Sabine" fegt durch den Landkreis Dillingen

Landkreis Dillingen
10.02.2020

Sturm "Sabine" fegt durch den Landkreis Dillingen

Sturm Sabine hat einen Lkw auf der Bundesstraße 16 bei  Gundelfingen umgeworfen. Und auch  ein Lieferwagen mit Anhänger blies der Orkan einfach im Stehen um.
2 Bilder
Sturm Sabine hat einen Lkw auf der Bundesstraße 16 bei Gundelfingen umgeworfen. Und auch ein Lieferwagen mit Anhänger blies der Orkan einfach im Stehen um.
Foto: Karl Aumiller

Einige Bäume sind entwurzelt, eine Straße ist gesperrt – eine Katastrophe hat Sturm "Sabine aber bisher nicht im Landkreis Dillingen ausgelöst. Eine erste Bilanz.

Nein, normal ist an diesem Montagmorgen im Landkreis Dillingen nichts. Auch wenn Sturm „Sabine“ die Region nach dem derzeitigen Stand der Erkenntnisse glimpflich davonkommen lässt. Da schaut es andernorts in Deutschland ganz anders aus. Im Landkreis Dillingen entwurzelt der Orkan vereinzelt Bäume und reißt massenhaft Äste ab. Mülltonnen liegen auf den Straßen, Jalousien und Rollläden sind vielerorts beschädigt. In Gundelfingen wirft der Sturm einen Lkw und einen nachfolgenden Kleintransporter um. Zuvor schon hat eine Windböe bei Birkenried einen Transporter mit Anhänger von der Bundesstraße 16 geweht. Auf der Donautalbahn verkehren keine Züge. Der AVV hat den Regionalbusverkehr bis um 10 Uhr eingestellt. Viele Arbeitnehmer gehen am Montag, wie ein Aufruf im Facebook-Auftritt unserer Zeitung ergibt, ebenfalls nicht zur Arbeit. Und die Schüler sind an diesem Morgen zu Hause geblieben, nachdem das Dillinger Landratsamt in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt am Sonntagabend den Unterricht abgesagt hat.

"Für die Lehrkräfte besteht Dienstpflicht"

„Für Lehrkräfte besteht aber Dienstpflicht“, sagt der Rektor der Höchstädter Grund- und Mittelschule, Helmut Herreiner. In einigen anderen Landkreisen durften die Pädagogen nach Informationen unserer Zeitung zu Hause bleiben. Schüler sind an diesem Montag nicht in die Schule gekommen, die Absage des Unterrichts hat sich offensichtlich bei allen herumgesprochen. Herreiner nutzt den Tag, um sich mit den Lehrern über das „Cash-Konzept“ Gedanken zu machen. Es geht hier um eine bessere Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. „Wir hatten das ohnehin auf der Agenda“, sagt der Rektor. Orkan „Sabine“ hat nun dafür gesorgt, dass die Lehrer ausgiebig über dieses Konzept diskutieren können. Dass der Unterricht abgesagt wurde, hält Herreiner für richtig. „Wenn einem Schüler bei diesem Orkan ein Ast auf den Kopf gefallen wäre, hätte es ein großes Geschrei gegeben, warum keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden“, sagt Herreiner.

Landkreis Dillingen kommt mit blauem Auge davon

Ähnlich sieht die Situation an Wertingens Grundschule aus. Kein einziges Kind taucht am Montagmorgen in der Schule auf. Die Lehrer dagegen sind alle da. Sie werden den Tag nutzen, um sich unter anderem mit den neu eingetroffenen Ipads anzufreunden, erklärt Schulleiterin Christiane Grandé. Am Abend zuvor hatten sie mit der Elternbeiratsvorsitzenden telefoniert. Die informierte alle Klassenelternsprecher und diese wiederum die Eltern. Die Bilanz der Polizeiinspektion Dillingen bestätigt, dass Orkan Sabine die Region offensichtlich mit einem blauen Auge hat davonkommen lassen. Dennoch war auch die Polizei im Landkreis Dillingen wegen der orkanartigen Böen pausenlos im Einsatz. In der Nacht zum Sonntag warfen die Sturmböen gegen 4.10 Uhr am Sportplatz Wittislingen einen Baum auf die Staatsstraße 2032. Und gegen 4.30 Uhr fällte der Sturm einen weiteren Stamm. Die Feuerwehr Wittislingen rückte mit 20 Einsatzkräften an und kümmerte sich um die Beseitigung. In Gundelfingen waren die Floriansjünger gegen 4.30 Uhr im Einsatz, nachdem sich Dachziegel vom Stadttor an der Professor-Bamann-Straße gelöst hatten und auf die Straße gefallen waren. Der Bereich um das Stadttor musste vorübergehend gesperrt werden. In Wertingen fiel gegen 10.30 Uhr in der Augsburger Straße ein Baum auf die Fahrbahn. Die Wertinger Feuerwehr räumte die Straße frei.


Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung


Gegen 5.20 Uhr fiel in Buttenwiesen ein Baum über die Fahrbahn an der Kreisstraße DLG 3 auf Höhe des Sportplatzes. Auch hier rückte die Feuerwehr an, um den Baum zu beseitigen. Zu einem weiteren Einsatz kam es um 6 Uhr im Höchstädter Stadtteil Sonderheim. Ein Zeuge hatte am Ortseingang auf Höhe des dortigen Sees ein Feuer entdeckt, das durch den Wind auf zwei Bäume übergegangen war. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Laut Polizei hat vermutlich ein Lagerfeuer, das nicht ordnungsgemäß abgelöscht wurde, den Brand ausgelöst. Zwei Fahrer von Transportern und ein Lkw-Fahrer machten in Gundelfingen unliebsame Erfahrungen mit „Sabine“. Gegen 8.30 Uhr erfasste der Orkan einen Transporter mit Anhänger auf der Bundesstraße 16 bei Birkenried. Das Fahrzeug kam, in Fahrtrichtung Gundelfingen, rechts neben der Straße zum Liegen. Der Anhänger lag links neben der B 16 und ragte noch in die Fahrspur Richtung Gundelfingen hinein. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Freiwilligen Feuerwehren Peterswörth und Gundelfingen regelten den Verkehr, zeitweise musste die Strecke komplett gesperrt werden.

B16 bei Gundelfingen war stundenlang gesperrt

Gegen 10.30 Uhr geriet dann ein Lkw-Fahrer auf der B 16 auf Höhe der Abfahrt Gundelfingen Süd mit seinem Gespann wegen der starken Windböen ins Schleudern. Der Lkw und der Anhänger kippten um. Auch ein nachfolgender Kleintransporter wurde von den Böen erfasst und stürzte auf die Fahrbahn. Die beiden 52 und 53 Jahre alten Fahrer hatten Glück, sie blieben unverletzt. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Aus den Tanks liefen Betriebsstoffe aus, die von der Feuerwehr abgebunden wurden. Wegen der Bergung der Fahrzeuge musste die B 16 bis gegen 13.30 Uhr gesperrt werden.

Die Veranstaltung der Grünen mit dem Titel „Klare Kante gegen Rechts“ in der Traube in Dillingen, die am Montagabend geplant war, musste verschoben werden. Der Referent, so die Grünen, sitze in Nordrhein-Westfalen fest. (mit pol)

Lesen Sie auch:

Die Schule entfällt am Montag im ganzen Landkreis Dillingen

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.