Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Wertingen: Präventionstheater „Lug und Betrug“ gastiert in Wertingen

Wertingen
26.05.2024

Präventionstheater „Lug und Betrug“ gastiert in Wertingen

Im Präventivtheater "Lug und Betrug" in Wertingen geht es um den Umgang mit "Enkelanrufen" und anderen Betrugstricks.
Foto: Nadine Ballweg (Symbolbild)

Die Veranstaltung in der Stadthalle bietet neue Wege der Aufklärung auf unterhaltsame Weise. Beteiligt sind die Seniorengemeinschaft Wertingen-Buttenwiesen, das Neue Theater Mering und die Polizei.

Nicht trocken, sondern als Theater inszeniert Betrugsfällen vorbeugen: Am Freitag, 31. Mai, um 18 Uhr bietet die Seniorengemeinschaft Wertingen-Buttenwiesen eine besondere aktuelle Aufklärung über „Lug und Betrug“ an der Haustüre durch „Enkelanrufe“ oder andere Betrügertricks. In Zusammenarbeit mit der kriminalpolizeilichen Bera­tungsstelle der Kripo Augsburg kommt die Theatergruppe „Neues Thea­ter Mering“ mit dem Stück „Lug und Betrug“ in die Stadthalle Wertingen

In sechs verschiedenen Szenen werden unterschiedliche Betrugsmaschen vorgespielt. Nach jeder Spielszene erläutern Kriminalbeamte die Realität des gesehenen Geschehens und geben Tipps, wie man in solchen Situationen aufmerksam und angemessen reagieren sollte. Nicht nur beim Bühnenspiel geben die Kommissare Ratschläge im Umgang mit Betrugsversuchen, sondern auch an einem Infostand stehen Beraterinnen und Berater der Polizei Rede und Antwort zu Fragen und Sorgen der Besucherinnen und Besucher. Anschauliches Informationsmaterial unterstützt die Aufklärungsarbeit und sensibilisiert ebenfalls für das Thema „Lug und Betrug“.

Mit dem Präventionstheater soll nicht nur auf einzelne Betrügertricks aufmerksam gemacht werden, sondern gleichzeitig machen Spiel und Beratung deutlich, dass durch solche Straftaten Angst und Unsicherheit, Rückzug und Einsamkeit entstehen können und wie man diesen Emotionen und Reaktionen gegensteuern kann.

Das Präventivtheater steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen, nicht nur den Mitgliedern der Seniorengemeinschaft. Der Eintritt ist frei. Die Verantwortlichen der Seniorengemeinschaft Wertingen-Buttenwiesen hoffen auf eine volle Stadthalle Wertingen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.