
Hochschule: Geld für in Donauwörth und Nördlingen

Der Freistaat fördert die Außenstellen der Hochschule Augsburg im Landkreis mit einer halben Million. In Donauwörth sollen Studenten sich mit „Big Data“ beschäftigen.
In den Räumen des ehemaligen Klosters Heilig Kreuz in Donauwörth sowie im TCW in Nördlingen sollen neue Einrichtungen der Hochschule Augsburg entstehen. Dort soll im Bereich der Robotik und der Digitalisierung zusammen mit namhaften Firmen aus der Region geforscht werden. „Es geht hier um wichtige Innovationen in Unternehmen, aber auch darum, Studenten als zukünftige Fachkräfte für unsere Firmen zu gewinnen“, sagt Landrat Stefan Rößle. Angesichts der sich verschärfenden Situation am Fachkräftemarkt und in der sich veränderten Arbeitswelt ist es ihm ein äußerstes wichtiges Anliegen, in der Region Hochschuleinrichtungen zu bieten.
Gespräche mit dem Ministerpräsidenten
Hierzu führte er in den zurückliegenden Monaten wichtige Gespräche mit Vertretern der Hochschule, aber auch auf politischer Ebene. So wurde das Anliegen auch dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und dem bayerischen Wissenschaftsminister Bernd Sibler vorgetragen. Eng eingebunden in das Projekt ist Landtagsabgeordneter Wolfgang Fackler, der sich in den letzten Wochen und Monaten im Bayerischen Landtag für die beiden Hochschuleinrichtungen in Donauwörth und Nördlingen stark gemacht hatte. Dies war auch dringend notwendig geworden, denn im Entwurf des Haushaltes waren die Projekte nicht mehr enthalten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.