
Friedberger Corona-Satire auf Facebook: Im Netz ist nicht nur Hass

Plus Supermarkt-Inhaber Michael Wollny landet mit seiner Corona-Satire einen Facebook-Hit. Das zeigt, dass im Internet auch echte Menschen unterwegs sind.
Der zunehmende Hass im Internet ist ein nicht zu unterschätzendes Problem der digitalisierten Gesellschaft. Gerade Soziale Netzwerke sind betroffen. Anonym kann jeder beleidigen, kritisieren oder drohen. Den Betreibern und der Polizei sind meist die Hände gebunden.
Doch Facebook und Co. sind nicht per se schlecht. Das zeigen zahlreiche heimische Corona-Helfergruppen, die sich über die Sozialen Netzwerke organisieren und engagieren. Das auch kritische Äußerungen nicht immer Hass hervorrufen müssen, hat nun der Beitrag des Friedberger Supermarkt-Inhabers Michael Wollny gezeigt. Seine Corona-Satire ist mittlerweile zum Internet-Hit geworden und weit über die Grenzen Friedbergs bekannt.
Friedberger Beispiel zeigt: Im Netz ist nicht nur Hass
Die Reaktionen der Nutzer sind zum allergrößten Teil positiv. Viele freuen sich über das Werk des Dasingers und werden selbst kreativ. Vereinzelt gibt es auch kritische Stimmen, doch Beleidigungen oder gar Drohungen bleiben aus. Das zeigt, dass gerade im lokalen Bereich eben doch überwiegend echte Menschen online unterwegs sind.
Positive Beispiele gibt es im Landkreis Aichach-Friedberg genügend, auch wenn sie nur in den seltensten Fällen von derart vielen Nutzern wahrgenommen werden. Ein Wunsch für 2021: Mehr von solchen Beiträgen und insbesondere solchen Reaktionen.
Lesen Sie dazu auch:
- Corona-Satire geht viral: Friedberger Supermarkt-Inhaber landet Facebook-Hit
- Michael Wollny: Der Sozialromantiker von Kasse zwei
- Info-Zettel zur Corona-Impfung: Hausarzt aus Pfuhl erlebt gewaltigen Shitstorm
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.