Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Futsal: Der FC Gundelfingen ist schwäbischer Meister

Futsal
11.01.2020

Der FC Gundelfingen ist schwäbischer Meister

Der Sieger: Landesligist FC Gundelfingen verteidigte den Schwaben-Titel.
Foto: Ernst Mayer

Wie der Titelverteidiger zum Sieg beim Hallenfußball-Turnier in Günzburg kommt und was die Spitzenfunktionäre im Fußball-Bezirk zufrieden stimmt.

Titelverteidiger FC Gundelfingen ist erneut schwäbischer Futsal-Meister. Im Finale des Turniers in der Rebayhalle in Günzburg schlug der Landesligist an diesem Samstag, 11. Januar, den TSV Bobingen 6:0. Neben dem Wanderpokal schnappte sich die Mannschaft von Trainer Martin Weng auch 500 Euro Siegprämie. Zum besten Torwart des Turniers wurde Adrian Schlotterer (TSV Bobingen) gewählt, den Preis für den besten Feldspieler erhielt Cemal Mutlu (SV Türkgücü Königsbrunn).

Das Finale der Frauen gewann an gleicher Stelle die SpVgg Kaufbeuren. Im Allgäuer Duell um die Schwaben-Krone besiegte der Spitzenreiter der Bezirksoberliga die klassentiefere SG Dietmannsried 1:0.

Auf dem Weg ins Finale spielt Bobingen super

Auf dem Weg ins Endspiel hatten die Bobinger ohne Wenn und Aber die beste Turnier-Leistung gezeigt. Unter anderem gewann der Bezirksligist sein Gruppenspiel gegen Gundelfingen 3:0. Fortan galt das Team von Coach Marco Di Santo nach Ansicht der meisten Experten in der Halle als Titelfavorit. Daran konnte auch der bis dahin grandios aufspielende Kreisklassist Türk Gücü Lauingen im Halbfinale nichts ändern. Eine Halbzeit lang hielt der größte aller Außenseiter dagegen, dann erzielte Adrian Schlosser den Führungstreffer für die Bobinger, die anschließend leichtes Spiel hatten und letztlich 7:0 siegten.

Im zweiten Halbfinale tat sich der Titelverteidiger zunächst schwer, lag gegen beherzt anrennende Kicker des SV Türkgücü Königsbrunn zwischenzeitlich sogar im Hintertreffen. Fabio Kühn glich den Türkgücü-Führungstreffer von Erdinc Kaygisiz jedoch schnell aus, Janik Noller brachte die Grün-Weißen Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Unmittelbar danach stellte Gundelfingen die aktive Spielbeteiligung ein, verteidigte den Vorsprung zunehmend glücklich und fiel erst wieder auf, als gegen zunehmend konfus agierende Königsbrunner in der Schlussphase zwei Kontertore zum 4:1-Endstand gelangen.

Die beste Form fürs Endspiel aufgespart

Im Endspiel sahen die nur noch wenigen in der Halle gebliebenen Zuschauer einen völlig anderen, viel besseren FC Gundelfingen. Augenscheinlich hatten sich die Grün-Weißen ihre beste Form bis hierhin aufgespart. Vom Anstoß weg drängten sie die Bobinger in die Defensive. Der Führungstreffer war nur eine Frage der Zeit. Als Bobingens Torwart Adrian Schlotterer ein Foul unterlief, gab's Sechsmeter und Michael Grötzinger netzte kompromisslos ein. Kurze Zeit später legte Maximilian Braun das 2:0 nach. Auch eine Auszeit brachte die gewohnte Spielruhe und Souveränität nicht mehr nach Bobingen zurück; möglicherweise war es am Ende auch eine Frage der Kraft. Die weiteren Treffer für Gundelfingen erzielten Janik Noller (2), erneut Maximilian Braun und Fabio Kühn.

Zuschauerentwicklung stabil

In der Spitze 1000 Besucher (darunter 650 zahlende) spiegelten das im Vorjahr erreichte Ergebnis und signalisierten den Verantwortlichen im Fußball-Bezirk, dass in Sachen Zuschauerschwund unter dem Hallendach das Schlimmste wohl überstanden ist. Futsal hat offenbar inzwischen seine feste Fangemeinde gefunden; dafür spricht neben den seit zwei Jahren stabilen Zahlen auch der Umstand, dass die Besonderheiten des Regelwerks keine anhaltenden Diskussionen im Publikum mehr auslösen. Turnierleiter Rainer Zeiser fasste aus Sicht der Spitzenfunktionäre zusammen: „Mit der Zuschauerzahl sind wir zufrieden, mit der Fairness und den Schiedsrichterleistungen sogar sehr zufrieden.“

Weitere Bilder finden Sie hier

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.