Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: XXL-Verpackungen klären über richtige Mülltrennung auf

Landkreis Günzburg
24.05.2024

XXL-Verpackungen klären über richtige Mülltrennung auf

Was kommt in welchen Müll? Die Frage ist oft gar nicht so leicht zu beantworten. Eine Kampagne will dazu jetzt aufklären.
Foto: picture alliance / dpa-tmn (Symbolbild)

Mit der bundesweiten Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ will auch der Landkreis Günzburg mehr Menschen zu richtiger Mülltrennung motivieren.

Ein riesiger Joghurtbecher auf dem Wertstoffhof? Was soll das denn? Vom 3. bis 16. Juni machen die auffälligen XXL-Verpackungen im Landkreis Günzburg auf ein wichtiges Thema aufmerksam: richtige Mülltrennung. Rund um die riesigen Verpackungen informiert der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb als Partner der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ über das richtige Trennen von Verpackungsabfällen. Ziel der bundesweiten Aktion ist, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren – für mehr Recycling. Schirmherrin der bisher größten Partneraktion für richtige Mülltrennung ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Es geht um die Verpackung: Anfang Juni lädt die Abfallberatung des Landkreises Günzburg Bürgerinnen und Bürger rund um die drei Meter hohe XXL-Verpackung auf den Wertstoffhöfen in Leipheim, Günzburg und Krumbach ein, sich über richtige Mülltrennung zu informieren. Richtige Mülltrennung ist die Voraussetzung für effizientes Verpackungsrecycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe, Klima und Umwelt. „Unsere Bürgerinnen und Bürger können einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, wenn sie gebrauchte Verpackungen richtig trennen und entsorgen. Als Landkreis können wir dazu beitragen, indem wir uns als Partner der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ engagieren“, sagt Anton Fink, Werkleiter des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes. 

"Fehlwürfe" in der Gelben Tonne: Das gehört nicht hinein

Erstmals engagieren sich mit den bundesweiten Aktionswochen zu „Deutschland trennt. Du auch?“ Kommunen in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“, dem Handel sowie der Abfall- und Entsorgungswirtschaft dafür, so viele Menschen wie möglich über richtige Mülltrennung zu informieren.

Auch im Kreis Günzburg sind beispielsweise gebrauchte Windeln, Lebensmittelreste oder Batterien noch immer häufige „Fehlwürfe“ in der Gelben Tonne. Sie gehören dort nicht hinein und können das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern. Bei Infoveranstaltungen mit XXL-Verpackung beantwortet das Team der Abfallberatung persönlich alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um richtige Mülltrennung. Es informiert an folgenden Tagen direkt vor Ort

  • am 4. Juni, 9 bis 17 Uhr, Wertstoffhof Krumbach
  • am 7. Juni 9 bis 17 Uhr, Wertstoffhof Günzburg
  • am 13. Juni 13 bis 18 Uhr, Wertstoffzentrum in Leipheim

über lokale Besonderheiten und räumt auf mit Müllmythen und Vorurteilen. Wie einfach richtige Abfalltrennung geht, zeigt auch der Trenn-Bär mit seinem Quiz-Rad am 13. Juni ab 15.30 Uhr im Wertstoffzentrum in Leipheim auf unterhaltsame und fröhliche Weise. Mit einem speziellen Angebot sollen auch Kinder für dieses Thema sensibilisiert werden. Beim Bastelnachmittag am 7. Juni von 14 bis 16 Uhr im Wertstoffzentrum Leipheim bekommen sie die Möglichkeit, mehr über richtige Mülltrennung zu erfahren.

Auch an Kitas und Schulen im Landkreis wird über Mülltrennung gesprochen

Die Abfallberatung geht nicht nur in den Dialog mit den Menschen auf den Wertstoffhöfen. Im Aktionszeitraum von 3. bis 14. Juni besucht ihr Team auch Kitas und Schulen. Dort klärt es mit maßgeschneiderten Informations- und Lehrmaterialien über richtige Mülltrennung auf. Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ begleitet die Aktionswochen mit einer bundesweiten Werbe- und Social-Media-Kampagne. 

Die Idee zur bisher größten Partneraktion für richtige Mülltrennung kommt von „Mülltrennung wirkt“, eine Initiative der dualen Systeme. Weitere Informationen über die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ gibt es unter www.kaw.landkreis-guenzburg.de (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.