
Offingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Offingen“

Fall Wörz beschäftigt Staatsanwalt

Karsten Feil ist der neue stellvertretende Vorsitzende
Die Offinger CSU hat bei ihren Neuwahlen die Nachfolge von Michael Danzl geregelt

VdK Offingen freut sich über 52 neue Mitglieder im Ortsverband
Vorsitzende Maria-Luise Eberle berichtete über die Arbeit der vergangenen beiden Jahre

Der erste Bauplatz ist verkauft
Bis Ende Mai soll der Bereich in Schnuttenbach vollständig erschlossen sein

BKH-Patient ist wieder da
Er hatte sich mit Reisig zugedeckt

Passanten finden BKH-Patient weitgehend unversehrt

CSU Offingen legt ihr Arbeitsfeld fest
Sanierung des Jugendzentrums war Thema

Zu viel für das Feuerwehrauto bezahlt?
Auch Offingen könnte von illegalen Preisabsprachen betroffen sein. Mariensäule soll beleuchtet werden

„Keine negative Stimme über Schnapsbar“
Offinger Tankstellen-Betreiberin ärgert sich über Marktgemeinderat

Vater übernimmt Amt der Tochter
Hermann Hins ist neuer Schützenkönig

Räte ärgern sich über Abfall
Parkplatz an der Donaubrücke in Offingen wurde illegal zur Mülldeponie umfunktioniert

Gemeinderat ärgert sich über Müll

Bürgermeister spricht von einem „schweren Fehler“
Thomas Wörz entschuldigt sich nach Fehltritt beim Offinger Faschingsumzug

Offinger Schulsportanlage wird saniert
Komplettsanierung muss nicht sein. Mindelhalle bekommt extra Stromanschluss

Offinger Bürgermeister entschuldigt sich

Offinger Bürgermeister schlägt Jugendliche
Der Offinger Bürgermeister Thomas Wörz ist nach dem Faschingsumzug ausgerastet.

Schlagfertiger Bürgermeister
Offinger Rathauschef Thomas Wörz schaut nach eigenen Angaben zu tief ins Glas und schlägt danach auf Jugendliche ein. Polizei ermittelt wegen Körperverletzung

Friedhof bekommt neue Urnenkammern
Auf dem Offinger Friedhof wird es eng - zumindest was die Urnenplätze betrifft. Von 20 Kammern sind mittlerweile 16 belegt, teilte Bürgermeister Thomas Wörz in der Gemeinderatssitzung am Montag mit. Im vergangenen Jahr waren vier Kammern vermietet oder verkauft worden, sodass voraussichtlich Ende 2011 alle Plätze belegt sein dürften. Es besteht also Handlungsbedarf.

Die Umgehung kommt
Seit zwölf Jahren wird eine Umfahrung für Offingen gefordert und diskutiert. In diesem Jahr kam endlich wieder Bewegung in die Sache. Im Frühjahr sah es noch nicht gut aus: Die Oberste Baubehörde in München hatte Bürgermeister Thomas Wörz (SPD) mitgeteilt, dass der Vorentwurf, der 2006 über die geplante Umgehungsstraße beschlossen worden war, so nicht mehr genehmigungsfähig sei. Eine Kostensteigerung von 5,6 auf 14 Millionen Euro gefährdete das Projekt.

Remshart/Offingen

Bethlehem in Schnuttenbach
Feldweihnachten Am 1. Feiertag spielt der Förderverein Feldkapelle die Geschichte der Geburt Jesu nach. 140 Akteure sind dabei

Abwasserverband Mindel-Kammel investiert
Anschaffung Neue Schlammentwässerungsanlage soll Kosten sparen

Auf glatten Straßen ins Rutschen geraten
Der Wintereinbruch hat auch im Landkreis zu einigen Unfällen geführt. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt. Ein Sachschaden von etwa 6500 Euro war die Folge eines Unfalls, der sich am Donnerstagmorgen auf der Bahnhofstraße in Offingen ereignet hatte.

Arbeiten an Gleisen:
Wegen der Erneuerung von zwei Weichen im Bahnhof Neu-Offingen werden am Samstag, 20. November und am Sonntag, 21. November, fast alle Regionalverkehrszüge zwischen Günzburg und Gundelfingen durch Busse ersetzt, dies berichtet die Deutsche Bahn in einer Pressemitteilung.

Führungswechsel bei der SPD
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereines Offingen, die Anfang November stattfand, wurde Bürgermeister Thomas Wörz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Guido Berning und Marcus Keck von der Spitze des Ortsvereins ab, die dieses Amt kommissarisch nach dem Rücktritt von Karl-Heinz Materne übernommen hatten.

Dem Faschingstreiben werden Grenzen gesetzt
Zu viel Alkohol, zu laute Musik - die Faschingsumzüge in der Region sorgten in den vergangenen Jahren immer wieder für Negativschlagzeilen. In Offingen soll es damit nun vorbei sein. Die Marktgemeinde hat in Zusammenarbeit mit der Polizei Burgau und der Faschingsgesellschaft Offonia Maßnahmen erarbeitet, wie die Sicherheit während des Faschingsumzugs durch den Ort erhöht werden kann. Vor allem das Thema Alkohol rückte in den Mittelpunkt. Zusätzliche Ordnungskräfte sollen für mehr Sicherheit sorgen. In einer Pressemitteilung informierte die Kommune über die Ergebnisse des Gesprächs.

Sinkende Schlammmenge und neue Fahrzeuge
Weniger Rohschlamm: Im Offinger Klärwerk, der Sammel- und Aufbereitungsanlage für die Schmutzwässer der sieben Mitgliedsgemeinden des Abwasserverbands Mindel- Kammel, fiel im Berichtsjahr weniger Rohschlamm an. Vorsitzender Thomas Wörz freute sich: "Wir mussten weniger Material zur Pyrolyse fahren." Positiv auch sein Kommentar, wonach die Laboranalysen ergaben: Die Grenzwerte werden eingehalten.

Kleine Lebewesen wecken große Hoffnungen
Offingen Das Klärwerk des Abwasserverbands Mindel-Kammel läuft in Offingen seit 28 Jahren und versieht, wie die Abwasserverbandsversammlung am Donnerstag erklärte, seinen Dienst ordentlich. Das schließt nicht aus, dass die Reinigung des Schmutzwassers in naher Zukunft noch besser werden könnte. Durch biologische Katalysatoren etwa, die die Arbeit der Kleinstlebewesen unterstützen. Das vom Offinger Bürgermeister Thomas Wörz geleitete Gremium will nun abwarten, wie die Wirtschaftlichkeitsberechnung ausfällt. Geht sie auf, könnte Offingen zu den Pionieren der Abwasseraufbereitung werden.

Quintett ohne Namen, aber mit viel Qualität
Offingen Mit der Einladung des Streicher- und Klarinetten-Quintetts ohne Namen, aber mit dafür umso mehr Qualität ist es der Volkshochschule Offingen gelungen, einen kulturellen Höhepunkt auch in einer kleineren Gemeinde zu bieten. Der Erfolg gibt den Veranstaltern recht: Ein gut aufgelegtes Quintett in meisterlicher Form, ein ambitioniertes Publikum im ausverkauften Klaiberhaus, das sich nicht satthören wollte an der singenden Klarinette von Peter Stenzel, der facettenreichen Geige von Hans-Ulrich Breyer und den Streichern des Quintetts mit Dr. Gerald Jasbar, Gerold Foerstl und Wiltrud Haas-Breyer.