
Umfrage in Illertissen: Welche Verkehrsmittel nutzen Sie am meisten?

Plus Die Stadt Illertissen befragt Bürgerinnen und Bürger zur Mobilität. Auch unsere Redaktion fragt nach: Welches Verkehrsmittel nutzen Menschen für gewöhnlich?
In der Debatte um umweltfreundliche Energie und Einsparmöglichkeiten spielt auch die Art der Fortbewegung bei den Menschen eine wichtige Rolle. Die Stadt Illertissen startet wie berichtet eine freiwillige Erhebung in der Bevölkerung, um besser planen zu können. In unserer Umfrage in Illertissen wollten wir von den Passantinnen und Passanten wissen: Welche Verkehrsmittel nutzen Sie am meisten?

Dieter Duchon aus Memmingen sagt:
Ich wohne in Memmingen und arbeite in Bellenberg. Für den Arbeitsweg nehme ich das Auto, ansonsten überwiegt der Fahrradgebrauch. Meine Wohnung liegt zentral, sodass ich überallhin kurze Wege habe und das auch schätze. Während andere ins Fitnessstudio gehen, genieße ich die Bewegung in der Natur und an der frischen Luft. Wer weiß, was noch kommt und wie lange wir so leben können, wie wir wollen.

Reinhold Müller aus Illertissen sagt:
In erster Linie gehe ich zu Fuß, weil ich alle wichtigen Gänge auf kurzem Wege erledigen kann. Für den täglichen Bedarf ist in Illertissen ja alles vorhanden. Gegebenenfalls nehme ich das Fahrrad. Und nur bei größeren Transporten und für entferntere Ziele kommt das Auto an die Reihe. Gut fand ich das Neun-Euro-Ticket, das mir wichtige Arztbesuche in Ulm erleichtert hat, zumal der Bahnhof in meiner Nähe ist.

Jeannette Arendt aus Tiefenbach sagt:
Ich bin hauptsächlich mit dem Fahrrad unterwegs, obwohl ich in Tiefenbach wohne. Das betrifft meine Erledigungen und den Weg zur Arbeit. Es muss schon regnen oder schneien, damit ich zum Auto wechsle. Denn dann besteht Rutschgefahr auf dem Rad und das will ich natürlich vermeiden. Vergangenes Jahr konnte ich von der verbilligten Jahreskarte für Senioren profitieren und den Stadtbus nutzen. Das fand ich gut.

Rudi Meder aus Bellenberg sagt:
Aus gesundheitlichen Gründen fahre ich nicht Rad, sondern ein kultiges Oldtimer-Mofa. Das ist die Alternative zu meinem Dieselwagen. Ansonsten gehe ich zu Fuß, wobei ich mich an den schönen Blumenrabatten in Bellenberg freuen kann, die Entfernungen sind ja nicht so groß. Ein Stadtbus wie in Illertissen wäre nicht finanzierbar. Umso mehr zählt für uns der Bahnhof mit einer guten Anbindung nach Ulm und Memmingen.
HEIMAT-CHECK
Machen Sie jetzt bei unserer großen Umfrage zur Zufriedenheit in Ihrem Wohnort mit. Noch bis 31. August läuft die Online-Befragung der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen. Wie wohl fühlen Sie sich in Ihrer Stadt oder Ihrer Gemeinde? Erzählen Sie es uns und gewinnen Sie mit etwas Glück 500 Euro.
Hier geht es zur Umfrage.
Die Diskussion ist geschlossen.