Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Illertissen: Umfrage in Illertissen: Welche Verkehrsmittel nutzen Sie am meisten?

Illertissen
27.08.2022

Umfrage in Illertissen: Welche Verkehrsmittel nutzen Sie am meisten?

Zug, Rad oder doch das Auto? Wir haben Passantinnen und Passanten in Illertissen gefragt, welches Verkehrsmittel sie bevorzugen.
Foto: Alexander Kaya (Archivfoto)

Plus Die Stadt Illertissen befragt Bürgerinnen und Bürger zur Mobilität. Auch unsere Redaktion fragt nach: Welches Verkehrsmittel nutzen Menschen für gewöhnlich?

In der Debatte um umweltfreundliche Energie und Einsparmöglichkeiten spielt auch die Art der Fortbewegung bei den Menschen eine wichtige Rolle. Die Stadt Illertissen startet wie berichtet eine freiwillige Erhebung in der Bevölkerung, um besser planen zu können. In unserer Umfrage in Illertissen wollten wir von den Passantinnen und Passanten wissen: Welche Verkehrsmittel nutzen Sie am meisten?

Umfrage Duchon Umfrage Duchon
Foto: Regina Langhans

Dieter Duchon aus Memmingen sagt:

Ich wohne in Memmingen und arbeite in Bellenberg. Für den Arbeitsweg nehme ich das Auto, ansonsten überwiegt der Fahrradgebrauch. Meine Wohnung liegt zentral, sodass ich überallhin kurze Wege habe und das auch schätze. Während andere ins Fitnessstudio gehen, genieße ich die Bewegung in der Natur und an der frischen Luft. Wer weiß, was noch kommt und wie lange wir so leben können, wie wir wollen.

Umfrage Müller Umfrage Müller
Foto: Regina Langhans

Reinhold Müller aus Illertissen sagt:

In erster Linie gehe ich zu Fuß, weil ich alle wichtigen Gänge auf kurzem Wege erledigen kann. Für den täglichen Bedarf ist in Illertissen ja alles vorhanden. Gegebenenfalls nehme ich das Fahrrad. Und nur bei größeren Transporten und für entferntere Ziele kommt das Auto an die Reihe. Gut fand ich das Neun-Euro-Ticket, das mir wichtige Arztbesuche in Ulm erleichtert hat, zumal der Bahnhof in meiner Nähe ist.

Umfrage Arendt Umfrage Arendt
Foto: Regina Langhans

Jeannette Arendt aus Tiefenbach sagt:

Ich bin hauptsächlich mit dem Fahrrad unterwegs, obwohl ich in Tiefenbach wohne. Das betrifft meine Erledigungen und den Weg zur Arbeit. Es muss schon regnen oder schneien, damit ich zum Auto wechsle. Denn dann besteht Rutschgefahr auf dem Rad und das will ich natürlich vermeiden. Vergangenes Jahr konnte ich von der verbilligten Jahreskarte für Senioren profitieren und den Stadtbus nutzen. Das fand ich gut.

Umfrage Meder Umfrage Meder
Foto: Regina Langhans

Rudi Meder aus Bellenberg sagt:

Aus gesundheitlichen Gründen fahre ich nicht Rad, sondern ein kultiges Oldtimer-Mofa. Das ist die Alternative zu meinem Dieselwagen. Ansonsten gehe ich zu Fuß, wobei ich mich an den schönen Blumenrabatten in Bellenberg freuen kann, die Entfernungen sind ja nicht so groß. Ein Stadtbus wie in Illertissen wäre nicht finanzierbar. Umso mehr zählt für uns der Bahnhof mit einer guten Anbindung nach Ulm und Memmingen.


HEIMAT-CHECK

Machen Sie jetzt bei unserer großen Umfrage zur Zufriedenheit in Ihrem Wohnort mit. Noch bis 31. August läuft die Online-Befragung der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen. Wie wohl fühlen Sie sich in Ihrer Stadt oder Ihrer Gemeinde? Erzählen Sie es uns und gewinnen Sie mit etwas Glück 500 Euro.
Hier geht es zur Umfrage.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.