Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. "Eine recht artige Kapelle gebaut..."

29.06.2007

"Eine recht artige Kapelle gebaut..."

Ursberg-Premach "Im Jahre 1807 haben die Einwohner die alte, hölzerne Kapelle samt dem darin befindlichen Geräthe verkauft und mit Hilfe vieler Gutthäter eine ganz neue gemauerte und recht artige Kapelle gebaut." So berichtet Ursbergs letzter Prior Pater Grimo Kormann (1751 - 1831) in seiner Chronik von der Premacher Kapelle, die demnach seit 200 Jahren den Mittelpunkt des Weilers bildet.

Am morgigen Sonntag wird dieses Jubiläum von den rund 100 Premachern und zahlreichen Gästen aus der Umgebung mit einem Festgottesdienst gefeiert (Beginn 18 Uhr). Verbunden damit ist ein historisches Spiel, dem ein zünftiges Dorffest folgt, denn heuer feiert die Gastwirtschaft "Grüner Baum" zugleich ihr 100-jähriges Bestehen. In Premach gilt nämlich noch, was den Zusammenhalt in vielen Dörfern seit Jahrhunderten dokumentiert: Das geistliche und leibliche Wohl (sprich Kirche und Wirtschaft) sind untrennbar miteinander verbunden. Viel ist aus der Geschichte des Kirchleins nicht bekannt. Zitieren wir deshalb noch einmal Prior Kormann: "Zugleich haben die Premacher die Kapelle mit einem schönen Altärlein, daran zwei Bilder von dem berühmten H. Conrad Huber von Weißenhorn gemalt sind, geziehret." Unklar ist, wo die Gemälde geblieben sind. Heinrich Habel berichtet in seiner Auflistung der Kunstdenkmale des Altkreises Krumbach lediglich von einer Grablegung Christi, die um 1800 entstand und "vielleicht von Konrad Huber" stammt.

Im neu erschienenen Denkmalatlas des Landkreises Günzburg sind diese Gemälde nicht einmal mehr erwähnt. Dagegen wird das großformatige Bild von Franz Martin Kuen (er malte die Fresken in der Krumbacher Michaelskirche) aus dem Jahre 1750 als Besonderheit bezeichnet. Es zeigt die romanische Kreuzigungsgruppe Ursbergs mit einer Inschrift im Sockelbereich, die sich mit den Thesen des Abtes Joseph III. Seitz befasst, der von 1746 bis 1771 dem Ursberger Kloster vorstand. Ansonsten besitzt die Premacher Kapelle nach Meinung der Experten eine "schlichte Ausstattung", mit Altar, einigen Bildern, mehreren Holzfiguren und einem alten Votivbild. Trotzdem sei noch ein Detail aus der Baugeschichte erwähnt. Die Bewohner des Weilers erwarben nach dem Kapellenbau vom Kloster Ursberg das sogenannte Loretto-Glöcklein, das nach Kormann "sehr gut dazu stimmt". Es wurde allerdings 1904 wieder an Ursberg verkauft.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.