
Die Notlandung bei Ettringen


Wie zwei Falkner einen ausgehungerten Gänsegeier gerettet haben. Heute soll es nach Innsbruck gehen
Er gehört zu den mächtigsten Vögeln Europas überhaupt und ist streng geschützt. Bei Ettringen ist vergangenen Montag auf einer Wiese ein völlig erschöpfter Gänsegeier entdeckt worden. Die herbeigerufenen Falkner Martin Auer und Jürgen Lutzenberger aus Egelhofen haben sich des Tieres angenommen. Am heutigen Samstag soll der Vogel wieder zurück in den Alpenraum, wo es vermutlich herkommt.
Bis zu 500 Kilometer weit können Gänsegeier fliegen, wenn die Windverhältnisse ideal sind. Normalerweise kommen sie eher selten ins Unterland. In der Bergwelt fühlt sich der Vogel zuhause. Eine Frau hatte das mächtige Tier auf einer Wiese bei Ettringen entdeckt, das eine Spannweite von 2,50 bis 2,60 Metern hat. Der Geier war offenbar total erschöpft und ausgehungert. Die Frau verständigte einen Jäger, der wiederum die Vogelexperten informierte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.