Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. In eigener Sache: Ein Tag, zwei Besuche, unzählige Fragen

In eigener Sache
21.07.2017

Ein Tag, zwei Besuche, unzählige Fragen

Jedes Kind der „Roten Gruppe“ aus Pfaffenhausen hat gemalt, wie die Zeitung bei ihm daheim ankommt. Entstanden ist ein riesiges Bild, das sie gemeinsam mit Andrea Böttcher, Sarah Korda und Alexandra Melder (hinten v.l.) präsentierten.
2 Bilder
Jedes Kind der „Roten Gruppe“ aus Pfaffenhausen hat gemalt, wie die Zeitung bei ihm daheim ankommt. Entstanden ist ein riesiges Bild, das sie gemeinsam mit Andrea Böttcher, Sarah Korda und Alexandra Melder (hinten v.l.) präsentierten.
Foto: home

Zwei Kindergartengruppen waren gestern in der Mindelheimer Zeitung zu Gast

Was arbeiten Mama und Papa eigentlich genau? Diese Frage haben sich die Kinder der Kindertagesstätte Marcellin-Champagnat in Mindelheim gestellt und dabei an mehreren Tagen die Berufswelt ihrer Eltern erkundet. Wie das Bier in die Flasche kommt, erfuhren sie in der Storchenbrauerei in Pfaffenhausen, wie schmutziges Wasser wieder richtig sauber wird, erklärte man ihnen in der Kläranlage. Auf den Bauernhöfen der Familien Lutz in Mindelau und Leibrecht in Dirlewang lernten sie viel über Tiere und die Landwirtschaft. Auch bei der Feuerwehr durften sie einen Blick hinter die Kulissen werfen – und zum Abschluss erfuhren sie bei der Mindelheimer Zeitung und Unterallgäu Rundschau, wie die Nachrichten aufs Papier kommen. Im Druckereimuseum sahen sie, wie dies früher geschah. Die jungen Besucher konnten sich dabei schon ziemlich viel merken, wie zum Beispiel Karolina, die im Morgenkreis ganz genau vom Besuch der Kläranlage erzählte: „Zuerst haben wir geguckt, wie das dreckige Wasser aussieht. Dann sind wir in ein Gebäude gegangen, da kann man sehen, wo das dreckige Wasser hinkommt – in so große Mülltonnen. Und dann sind mehrere Becken mit Bakterien drin. Der Mann hat ein Handy gehabt, dann hat er es angeschaltet und dann sind da Blubberblasen für die Bakterien gekommen...“

Gleich nach den Mindelheimer Kindern stand Besuch aus Pfaffenhausen vor der Tür. Die Kinder aus der „Roten Gruppe“ der Kindertagesstätte St. Christophorus hatten im Vorfeld einen Brief mit einem riesigen Bild an die Mindelheimer Zeitung geschickt. Jedes Kind hat darauf gemalt, wie die Zeitung bei ihm zu Hause ankommt. Und weil sich die Redaktion so über das Bild gefreut hat, hat sie die Kinder mit ihren Betreuerinnen Andrea Böttcher, Sarah Korda und Alexandra Melder gleich eingeladen. In der Redaktion bekamen sie Antworten auf ihre Fragen, erfuhren, wie die Artikel in die Zeitung kommen und dazu einige „Geheimbegriffe“, die Zeitungsmacher verwenden. Der anschließende Besuch im Druckereimuseum mit Franz Frühauf war natürlich Pflicht: Die Kinder durften selbst etwas drucken, bekamen ein frisch ausgestanztes Herz geschenkt – und staunten am Ende des erlebnisreichen Vormittags über Zaubertricks von Franz Frühauf.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.