Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Kriminalstatistik: Erneut mehr berauschte Straftäter

Kriminalstatistik
29.03.2012

Erneut mehr berauschte Straftäter

Die Zahl der Straftaten im Bereich der Polizeidirektion Ulm ist voriges Jahr leicht angestiegen.
Foto: Alexander Kaya

Polizei hält Alkoholverbot an Brennpunkten für sinnvoll

Ulm Die Zahl der Straftaten im Bereich der Polizeidirektion Ulm ist voriges Jahr leicht um 1,7 Prozent auf 16343 gestiegen. Vor allem Diebstähle und Sachbeschädigungen haben zugenommen. Sorge bereitet der Polizei die steigende Zahl der Delikte im Alkoholrausch.

2009 betrug der Anteil der Verdächtigen, die zur Tatzeit unter Alkoholeinfluss standen, noch 10,3 Prozent, voriges Jahr bereits 14,1 Prozent. Das ergibt sich aus der Kriminalstatistik, die der Ulmer Polizeichef Karl-Heinz Keller gestern vorstellte. „Gerade die Wochenenden sind für uns eine Herausforderung“, sagte der Leitende Kriminaldirektor. Das Verkaufsverbot für alkoholische Getränke ab 22 Uhr in Baden-Württemberg hält er zwar für richtig – in Ulm schlägt die Maßnahme aber nicht durch, weil die Leute, die sich betrinken wollen, zu späterer Stunde einfach nach Neu-Ulm gehen, um sich ihren Stoff zu besorgen. Dort bekommt man nachts nach wie vor Alkohol an der Tankstelle.

Weniger Jungtäter bei Gewaltdelikten

Eine positive Entwicklung verzeichnete die Polizei bei den Rohheitsdelikten. Diese gingen erstmals seit Jahren wieder leicht zurück. Der Anteil der Jungtäter bei Gewaltdelikten geht zurück. „Unsere Maßnahmen gegen Jugendgewalt und Alkoholmissbrauch scheinen Erfolg zu zeigen“, sagte der Leiter der Ulmer Kriminalpolizei, Bernd Ziehfreund. „Eine gesetzliche Grundlage für ein Alkoholkonsumverbot an innerstädtischen Brennpunkten könnte ein weiterer Baustein bei der Bekämpfung der Gewaltkriminalität sein.“ Denkbar wäre ein solches Verbot aus Sicht der Polizei beispielsweise rund um den Hauptbahnhof und auf der Donauwiese. Polizeichef Karl-Heinz Keller glaubt, dass die Stadt mitziehen würde. Allerdings müsse erst das Land die rechtlichen Voraussetzungen schaffen.

Auch bei den Raubdelikten, deren Zahl um 13 Prozent auf 132 gestiegen ist, spielt Alkohol eine traurige Rolle. Zum Jahreswechsel 2010/2011 wurden in Ulm nachts vermehrt Betrunkene in der Innenstadt und rund um den Bahnhof ausgeraubt. Eine Ermittlungsgruppe der Polizei identifizierte eine Gruppe Algerier aus dem Kreis Neu-Ulm als Verdächtige. Nach Einschätzung der Polizei werden allein dieser Gruppe 35 Straftaten angelastet. Von den Räubern stand ein Viertel unter Alkoholeinfluss. 79 Prozent waren polizeibekannt.

Zugenommen hat die Zahl der Wohnungseinbrüche, der Diebstähle und der Sachbeschädigungen – hier verzeichnet die Polizei vor allem einen deutlichen Anstieg bei Schäden durch Graffiti. Rückläufig ist hingegen die Zahl der Vermögens- und Fälschungsdelikte. Computer- und Internetkriminalität ist weiter auf dem Vormarsch. Wie berichtet, werden sich in dem künftigen Polizeipräsidium Ulm Spezialisten verstärkt um diesen Bereich kümmern.

Die Aufklärungsquote der Polizeidirektion Ulm liegt mit 61 Prozent über dem Landesdurchschnitt (59 Prozent). „Dieses Ergebnis ist mit einem hohen Aufwand verbunden“, sagte Karl-Heinz Keller – zumal Delikte mit üblicherweise hoher Aufklärungsquote, etwa Betrug, rückläufig und Delikte mit vergleichsweise niedriger Aufklärungsquote, wie schwerer Diebstahl deutlich angestiegen seien.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.