
Fridays for Future: Ulmer Schüler stellen Forderungen an die Stadt

Jugendliche und junge Erwachsene demonstrieren in Ulm, in Roggenburg gehen Eltern auf die Straße.
Die Klimaschutz-Aktivisten von „Fridays for Future“ haben am Freitag einen Katalog von Forderungen an Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch überreicht. Sie verlangen, dass die Stadt den Klimanotstand ausruft. Ulm und die angrenzenden Landkreise Neu-Ulm und Alb-Donau sollen sich dazu verpflichten, ihre Strukturen auf Klimafreundlichkeit zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Zudem soll den Bürgern eine klimaverträglichere Lebensweise ermöglicht werden. Dafür sollen beispielsweise alle Gebäude und Fahrzeuge mit grünem Strom betrieben, Nahverkehrstickets für Familien ohne Autos bezuschusst und bessere Radwege gebaut werden.
Fridays for Future: Klimaschützer demonstrieren in Ulm und Roggenburg
Am Freitag um 12 Uhr haben sich an die tausend Demonstranten auf dem Ulmer Marktplatz getroffen. Anschließend zogen sie mit bunten Bannern durch die Innenstadt. Die Organisatoren Anton Sieber, 29, und Sophia Ognissanti, 15, riefen dazu auf, die Europawahl am Sonntag zur „Klima-Wahl“ zu machen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.