
So kam es zur Sperrung auf der Bahnstrecke zwischen Augsburg und Ulm

Bei Neu-Ulm ist eine Oberleitung gerissen, Züge standen auf der Strecke und wurden evakuiert. Der Zugverkehr zwischen Augsburg und Ulm stand in Fahrtrichtung Ulm still.
Die Zugstrecke zwischen Augsburg und Ulm war ab dem Donnerstagnachmittag (25.5.23) über mehrere Stunden in Fahrtrichtung Ulm gesperrt. Der Grund war ein liegengebliebener Regionalexpress bei Neu-Ulm aufgrund einer gerissenen Oberleitung. Der Zug stand seit circa 14.30 Uhr auf Höhe Pfuhl hinter dem Kapellenberg.
Mitarbeiter der DB Netze waren vor Ort und versuchten die Leitung zu flicken und so das Problem zu beheben. Zunächst war unklar, wie die Leitung reißen konnte. Vor Ort hatte es geheißen, dass der Zug dort hätte nicht halten dürfen (mehr dazu lesen Sie hier).

Zwar hatte ein zuständiger Notfallmanager gesagt, dass die Sperrung voraussichtlich bis circa 20 Uhr andauern soll. Doch noch am späten Donnerstagabend (22.45 Uhr) zeigte die DB App bei Verbindungen von Augsburg nach Neu-Ulm oder Ulm massive Verspätungen und zum Teil auch Ausfälle an. Auch Fernverkehrszüge waren betroffen. Züge wurden offenbar über Donauwörth oder Buchloe und Memmingen umgeleitet.
Auf der Internetseite der Bahn heißt es, dass die Reparaturarbeiten noch bis voraussichtlich Freitag, 26. Mai, in die Vormittagsstunden andauern könnten. Der betroffene Streckenabschnitt sei nur eingleisig befahrbar.
Zugstrecke Augsburg-Ulm gesperrt: Bahn will wohl Zug evakuieren
Die rund 250 Passagiere im Zug bei Pfuhl wurden bereits am Nachmittag von der Feuerwehr evakuiert und von Bussen abgeholt. Auf freier Strecke zwischen Burlafingen und Pfuhl musste zudem noch ein ICE mit etwa 350 Personen evakuiert werden.
Hierzu wurde die Strecke der Gegenrichtung kurzzeitig blockiert und ein anderer ICE aus Ulm kommend an den stehenden Zug herangefahren, damit Passagiere umsteigen konnten. Auch ein Güterzug musste warten. (krom)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.