Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Eishockey: Jubel der Devils Ulm/Neu-Ulm fällt verhalten aus

Eishockey
26.12.2018

Jubel der Devils Ulm/Neu-Ulm fällt verhalten aus

Die Devils konnten sich in Burgau nur über zwei Punkte freuen. Drei wären nach dem Spielverlauf durchaus drin gewesen.
Foto: Ernst Mayee

Derbysieg in Burgau bringt nur zwei Punkte. Warum drei möglich und wichtig gewesen wären

Der Eishockey-Landesligist VfE Ulm/Neu-Ulm hat das Derby in Burgau zwar im Penaltyschießen mit 5:4 gewonnen, aber mit diesem Ergebnis konnten die Devils ganz und gar nicht zufrieden sein. Sie führten nämlich nach einer über weite Strecken souveränen Vorstellung sechs Minuten vor dem Ende mit 4:1. Dann kassierten die Devils innerhalb von zwei Minuten zwei Gegentreffer und mussten elf Sekunden vor Schluss den Ausgleich hinnehmen. Hätten sie das Derby in der regulären Spielzeit gewonnen, wären sie aufgrund der besseren Tordifferenz wieder auf Platz eins gesprungen. So aber mussten sie sich mit zwei Punkten begnügen.

Beim VfE fehlte der verletzte Sebastian Koberger aber zumindest war Dominik Synek wieder fit. Die Burgauer hatten gleich sieben Ausländer im Aufgebot, obwohl nach einem ungeschriebenen Landesliga-Gesetz nur zwei eingesetzt werden sollten.

Frühe Führung

Dennoch starten die Gäste furios in das Spitzenspiel. Bereits nach 30 Sekunden gingen die Devils mit dem zweiten Schuss aufs Tor durch Florian Döring in Führung. Nur 21 Sekunden später jubelten erneut die 200 Ulmer Anhänger unter den 800 Besuchern. Nach einem Traumpass von Kapitän Armin Nußbaumer schloss Dominik Synek den Konter zum 2:0 ab. Nach 16 Minuten brandete schon wieder Jubel bei den Devils auf. Einer der drei Schiedsrichter zeigte ein Tor an, nach Einschätzung seines Assistent allerdings war dieses mit dem Schlittschuh erzielt worden und deswegen wurde der Treffer annulliert. folgedem zählte der Treffer nicht. Kurz vor dem Ende des ersten Drittels war der Burgauer Boris Drozd alleine Richtung Tor unterwegs und wurde von Martin Jainz mit einem Foul gestoppt. Zum fälligen Penalty lief Drozd selbst an, scheiterte jedoch am starken Devils-Keeper Konstantin Bertet.

Im zweiten Durchgang waren die Burgauer Eisbären gefährlicher und schafften nach 28 Minuten den Anschlusstreffer. Florian Döring hatte sieben Zeigerumdrehungen später die richtige Antwort parat und stellte im Alleingang den alten Abstand wieder her. Es kam aus Sicht der Devils sogar noch besser. Döring behauptete im gegnerischen Drittel in Unterzahl den Puck an der Bande, zog dann Richtung Tor und legte für Timo Schirrmacher auf, der zum 4:1 traf (40.).

Auch in den letzten 20 Minuten dominierten die Ulmer, versäumten es aber, das Ergebnis noch weiter in die Höhe zu schrauben. Unter anderem hatte Petr Ceslik mit einem Lattentreffer Pech (54.). In derselben Minute gelang den Eisbären das 2:4, die Gäste reklamierten vergeblich wegen eines möglicherweise verschobenen Tors. Beim 3:4 der Gastgeber (55.) sah der ansonsten sehr starke Rückhalt Bertet unglücklich aus. Der stramme Schuss von der blauen Linie war durchaus haltbar. Kurz vor Schluss riskierten die Burgauer alles und nahmen ihren Keeper Roman Jurkov für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Elf Sekunden vor dem Ende zahlte sich diese Maßnahme mit dem Ausgleich aus.

Keine Tore in der Verlängerung

In der fünfminütigen Verlängerung konnte sich keines der beiden Teams entscheidend durchsetzen. Immerhin verwandelten dann aber Tim Tenschert und Marius Dörner souverän ihre Penaltys für die Devils, Burgau verschoss den ersten und den zweiten Versuch der Eisbären vereitelte Bertet

Durch diesen unnötigen Punktverlust können die Devils aber aus eigener Kraft nicht mehr Platz eins in der Hauptrunde der Landesliga erreichen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.