
"Gipfeltreffen" in Sachen Straßenbau

Nördlingen Zusagen gab es erwartungsgemäß nicht. Aber allein die Tatsache, dass sich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Dr. Andreas Scheuer (CSU), einen halben Tag lang in Nordschwaben aufhielt, bewertet Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange als positiv. Der Besuch Scheuers wurde zu einem regelrechten "Verkehrsgipfel", bei dem aktuelle Verkehrsprobleme in der Region zur Sprache kamen. Zum einen ging es um die Bundesstraße 29 zwischen Nördlingen und Aalen und hier besonders um die Ortsumfahrungen von Pflaumloch und Trochtelfingen, die derzeit im "weiteren Bedarf" des Bundesverkehrswegeplanes eingestuft sind und in dieser Kategorie keinerlei Aussicht auf Realisierung haben. Zudem war das Programm "Stadtumbau West" in Nördlingen ein Thema und hier speziell die Problematik mit der Wemdinger Unterführung, bei der es seit Jahren Schwierigkeiten mit der DB, weil sich das Unternehmen am Rückbau der Gleisanlagen finanziell nicht beteiligen will.
Anbindung an die Autobahn
B 29: Ulrich Lange wies nach dem Gespräch gegenüber unserer Zeitung auf die große Bedeutung dieser Bundesstraße als Anbindung zur Autobahn A 7 für die Region Ostalb/Donau-Ries hin. Im Vorfeld habe er Staatssekretär Scheuer darauf aufmerksam gemacht, dass der Landkreis Donau-Ries als einer der größten Bundeswahlkreise über keinen Autobahnanschluss verfüge. Der B 29 komme deshalb eine zentrale Bedeutung zu. Roderich Kiesewetter, CDU-Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Aalen/Heidenheim, betonte die Notwendigkeit der Ortsumfahrungen Pflaumloch und Trochtelfingen, die unbedingt vom weiteren in den "vordringlichen Bedarf" oder zumindest in den "weiteren Bedarf mit Planungsrecht" kommen müssten. Über das "Bundesfernstraßenplanungsgesetz" gebe es die Möglichkeit, die beiden Projekte vorzuziehen, ohne auf die Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes 2013 warten zu müssen. Gleich in dieser Woche werde er sich mit seinem Kollegen Ulrich Lange in Berlin zusammensetzen und das weitere Vorgehen besprechen. CSU-Fraktionschef Georg Schmid unterstrich die "essentielle" Bedeutung der B 29. Der Verkehr werde in den kommenden Jahren weiter zunehmen, weshalb man den Menschen in Pflaumloch und Trochtelfingen die Belastungen durch den Straßenverkehr nicht länger zumuten könne. Ziel müsse sein, die Rückstufung der beiden Umgehungen aus dem Jahr 2002 zu revidieren. "Die B 29 hat eine hohe verkehrsstrategische Bedeutung in der Verknüpfung der Länder Bayern und Baden-Württemberg", betonte Schmid. In dieser Frage werde er zusammen mit seinem Landtags- und Bundestagskollegen auch nicht nachlassen, zu einer Verbesserung der augenblicklichen Situation zu kommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.