
Große Radltour erneut in Nördlingen

Die Stadt ist in diesem Jahr zum dritten Mal ein Etappenziel des Freizeitevents vom BR. Die Region kann sich auf 1100 Radler und ein Konzert freuen. Kommt ein hochkarätiger Künstler?
„Radler und Rieser feiern eine große Party“, titelten die Rieser Nachrichten im Sommer 2007. Auf den Tag genau zehn Jahre später, am 31. Juli 2017, steht der Region eine solche Party wieder bevor. Die „Radltour“ des Bayerischen Rundfunks (BR) macht Halt in Nördlingen – nach 1994 und 2007 zum dritten Mal. Dies verkündete die Rundfunkanstalt am Samstag bei der Präsentation der Strecke im Münchner Hofbräuhaus.
Damit ist die Stadt einer von sechs Etappenorten, die sich über Mittelfranken, Oberbayern und Schwaben verteilen. Los geht es mit einem Auftaktfestival am 29. und 30. Juli in Gunzenhausen am Altmühlsee, wo am Sonntag, 30. Juli, auch die erste Etappe startet. Tags darauf machen die rund 1100 teilnehmenden Hobby-Radfahrer Halt in Nördlingen. Weitere Ziele sind Gersthofen (1. August), Landsberg am Lech (2. August), Memmingen (3. August) sowie zum Abschluss Sonthofen (4. August). „Die Radltour ist eine tolle Werbung für die Stadt“, sagt Markus Landenberger-Schneider. Der zweite Bürgermeister vertrat am Samstag Oberbürgermeister Hermann Faul, der zurzeit im Urlaub ist, bei der Veranstaltung in München. Dort waren Vertreter aller Etappenorte anwesend. „Nördlingen bekommt dadurch viel Aufmerksamkeit und eine gute Chance, sich zu präsentieren.“ Dies sei vor allem in der Vorurlaubszeit wertvoll. Eventuell lasse sich dadurch der eine oder andere Tourist mehr anlocken, hofft Landenberger-Schneider. Laut Veranstalter ist die BR-Radltour das größte Freizeitsport-Ereignis Bayerns. Es findet in diesem Jahr zum 28. Mal statt. Dabei geht es nicht nur darum, die knapp 450 Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Als Abschluss eines jeden Radltour-Tages erwartet Teilnehmer und Besucher am jeweiligen Etappenort ein Open-Air-Konzert mit freiem Eintritt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.