
AfD Bayern
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zur AfD Bayern: Hier finden Sie unsere Neuigkeiten und Nachrichten zur Landespolitik der Alternative für Deutschland. Der bayerische Landesverband wurde im März 2013 in Ebersberg gegründet. Bei der Landtagswahl im selben Jahr trat die Partei aber noch nicht an, um den Fokus auf die Bundestagswahl zu legen. Im Jahr 2018 schaffte die AfD Bayern den Sprung in den Landtag in München. Mit einem Ergebnis von 10,2 Prozent war sie zunächst mit 22 Abgeordneten vertreten. Seit dem Frühjahr 2019 sind es nur noch 20, da zwei Abgeordnete aus der Partei ausgetreten sind.
Vorausgegangen war ein interner Machtkampf zwischen dem gemäßigten nationalkonservativen AfD-Teil um den Fraktionsvorsitzenden Markus Plenk und dem völkisch-nationalistischen um seine Stellvertreterin Katrin Ebner-Steiner. Diese steht dem "Flügel" von Björn Höcke nahe. Im April 2019 trat Plenk aus der Partei aus. Er begründete das damit, dass er nicht mehr "die bürgerliche Fassade einer im Kern fremdenfeindlichen und extremistischen Partei" sein wolle.
Vorsitzende der AfD Bayern ist Corinna Miazga. Hier eine Übersicht über die Vorsitzenden seit der Gründung im Jahr 2013:
- Wolf-Joachim Schünemann: März 2013 bis Mai 2013
- Andre Wächter: Mai 2013 bis Juli 2015
- Petr Bystron: November 2015 bis November 2017
- Martin Sichert: November 2017 bis September 2019
- Corinna Miazga: seit September 2019
Auf dieser Seite finden Sie gebündelt unsere Artikel rund um die bayerische Alternative für Deutschland. Damit bekommen Sie alle News, Nachrichten und Hintergründe.
Aktuelle News zu „AfD Bayern“

Halemba beschäftigt AfD-Spitze
Gegen den jüngsten Abgeordneten im bayerischen Landtag wird unter anderem wegen Volksverhetzung ermittelt. Es gibt aber noch weitere Vorwürfe gegen den AfD-Mann. Auch der Verfassungsschutz ist inzwischen aktiv geworden.

Fall Halemba beschäftigt AfD-Bundesvorstand
Die Volksverhetzungs- und weiteren Vorwürfe gegen den bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba beschäftigen inzwischen auch die Bundesspitze der Partei.

Ampel-Kritik und Gender-Verbot: Söders neue Kursbestimmung
Gender-Verbot, Magnetschwebebahn und eine KI-Uni - in Markus Söders Regierungserklärung stecken auch einige überraschende Ankündigungen. Die Opposition reagiert aber alles andere als euphorisch.

Gender-Verbot und Attacken gegen die Ampel: Söders erste Kraftaktrede
Markus Söder fordert eine „patriotische Wirtschaftspolitik“ und will rund 50 Milliarden Euro investieren. An Schulen und in der Verwaltung will er eine Sache abschaffen.

Söder und Aiwanger müssen miteinander können – ob sie nun wollen oder nicht
Zwischen Freien Wählern und CSU knirscht es schon wieder vernehmlich. Doch der Wähler ist grausam. Er hat die beiden zusammengespannt, ohne echte Alternativen.

AfD-Kandidaten scheitern erneut bei Wahl in Kontrollgremium
Seit die AfD vor fünf Jahren erstmals in Bayerns Landtag einziehen konnte, bemüht sie sich um Posten im Kontrollausschuss des Verfassungsschutzes. Auch beim neuesten Anlauf ohne den Hauch einer Chance.

Münchner Kardinal Marx: Keine Kirchenämter für AfD-Anhänger
Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx hat sich gegen Anhänger der AfD in Kirchenämtern ausgesprochen.

AfD-Politiker fällt bei Wahl zu Ausschuss-Vorsitz durch
Die AfD stellt auch weiterhin keinen Ausschussvorsitzenden im bayerischen Landtag.

Weber wird mit 96 Prozent Spitzenkandidat der CSU
Der EVP-Fraktionschef im Europaparlament, Manfred Weber, führt die CSU als Spitzenkandidat in die Europawahl.

Söder und Weber: Europawahl ist Schicksalswahl
CSU-Chef Markus Söder und der designierte CSU-Spitzenkandidat Manfred Weber haben die Europawahl im kommenden Jahr als historisch entscheidende Wahl für den Kontinent bezeichnet.

Aiwanger redet sich bei "Lanz" in Rage
Heftige Attacken auf die Bundesregierung und einzelne Ampel-Politiker, neuerliche Vorwürfe gegen Medien, scharfe Kritik an einem Teil der Bürgergeld-Empfänger: Bayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat sich in einer "Markus Lanz"-Sendung am späten Donnerstagabend teils schwer in Rage geredet.

Warum die Vorwürfe der AfD gegen die anderen Parteien Quatsch sind
Keine herausgehobenen Posten für die AfD im Landtag: Die Vertreter anderer Parteien haben das getan, wofür sie gewählt sind.

Ausschuss-Vorsitze verwehrt: Erneute Abfuhr für die AfD im Landtag
Wie schon bei der Wahl des Vizepräsidenten zeigen CSU, Freie Wähler und Grüne klare Kante gegen rechts. Ex-Minister Holetschek nennt die AfD-Bewerber "unwählbar".

AfD-Politiker fallen bei Wahl zu Ausschuss-Posten durch
Es hatte sich angedeutet: Die AfD geht auch bei den Wahlen zu vier Ausschuss-Posten leer aus. Anders als in der vergangenen Legislatur.

Auch Stadler fällt bei Wahl zu Ausschuss-Chef durch
Die AfD stellt bis auf weiteres keinen Ausschussvorsitzenden im Landtag in München.

Die AfD stellt ihren Stimmenkönig Gerd Mannes kalt
Der Günzburger erzielte bei der Landtagswahl das bayernweit beste Ergebnis für die AfD. Doch bei der Abstimmung um einen Ausschusssitz unterliegt er.

Bei der AfD im Landtag zählt nur noch Ideologie statt Expertise
Vor der Besetzung der Ausschüsse im bayerischen Parlament werden zwei als gemäßigt geltende Abgeordnete kaltgestellt. Das spricht Bände.

Bisher größtes Treffen in Bayern: Was treiben die "Reichsbürger" in Wemding?
Plus Im Landkreis Donau-Ries findet ein Treffen der sogenannten "Reichsbürger" statt – das bisher größte dieser Art in Bayern. Worum es dabei geht und welche Rolle Geld spielt.

Streit im Landtag: AfD sorgt mit Vergleich für Empörung
Wie umgehen mit der erstarkten AfD? Das beschäftigt - und entzweit - zu Beginn der neuen Legislaturperiode die anderen Fraktionen im Landtag. Und zeigt sich an eigentlich rein formalen Entscheidungen.

CSU und Freie Wähler zeigen Muskeln
Keine Frage: Es ist das gute Recht der Regierungsmehrheit, die Spielregeln im Parlament zu bestimmen. Doch der Vorschlag, die Geschäftsordnung zu ändern, birgt auch ein Risiko.

CSU und Freie Wähler weisen AfD in die Schranken
Die Regierungsfraktionen wollen im Landtag die Geschäftsordnung ändern, um die Leitung der wichtigsten Ausschüsse in der eigenen Hand zu halten. Das bringt allerdings auch Nachteile für Grüne und SPD.

Koalition will sich Vorsitz wichtiger Ausschüsse sichern
Mit einer Änderung der Geschäftsordnung wollen sich CSU und Freie Wähler den Vorsitz dreier wichtiger Ausschüsse im Landtag sichern - gegen die AfD.

Die CSU vor der EU-Wahl: Wer ist für und wer ist gegen Europa?
Die CSU nominiert Manfred Weber erneut zum Spitzenkandidaten für die Europawahl. Er spricht von einer Schicksalswahl. Das Ziel ist: Den Kampf gegen die anti-europäische Stimmungsmache aufnehmen.