Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Paris: Brand von Notre-Dame: "Ich dachte, mein Herz bleibt stehen"

Paris
14.04.2024

Brand von Notre-Dame: "Ich dachte, mein Herz bleibt stehen"

Die Arbeiten in der Pariser Kathedrale Notre-Dame schreiten in beeindruckendem Tempo voran.
Foto: Tomas van Houtryve

Als vor fünf Jahren die Kathedrale Notre-Dame brannte, reagierten Menschen in aller Welt schockiert. Frankreichs Präsident Macron versprach, sie bis 2024 wieder aufzubauen – und hält Wort.

Was haben Sie am Abend des 15. April 2019 gemacht? In Paris und weit darüber hinaus können sehr viele Menschen diese Frage beantworten. Sie erinnern sich genau an den Moment, in dem sie erfuhren, dass die Kathedrale Notre-Dame brennt. Überall auf der Welt bangten Menschen um das Meisterwerk der Gotik, das seit mehr als acht Jahrhunderten an der Seine steht. Die Feuerwehr brauchte fast die ganze Nacht, um den Brand in den Griff zu bekommen. Am nächsten Abend versprach Präsident Emmanuel Macron, in nur fünf Jahren würde Notre-Dame wieder errichtet, "noch schöner als zuvor".

Macron wird Wort halten – trotz Problemen wie der gefährlich hohen Bleibelastung und der Corona-Pandemie, die die Bauarbeiten mehrmals zum Stillstand brachten. Die offizielle Wiedereröffnung ist für den 8. Dezember 2024 geplant. Noch stehen hohe Kräne und Gerüste um das Pariser Wahrzeichen, bis zu Beginn der Olympischen Spiele Ende Juli aber soll es wieder das gewohnte äußere Erscheinungsbild haben.

Der rasante Fortschritt sei beeindruckend, sagt die ehemalige Kölner Dombaumeisterin Schock-Werner

Nachdem der Vierungsturm, den Architekt Eugène Viollet-le-Duc im 19. Jahrhundert hinzugefügt hatte, eingestürzt war, wurde ein neuer Spitzturm geschaffen, mitsamt einem neuen vergoldeten Kupferhahn. In dessen Inneren stehen die Namen aller am Wiederaufbau beteiligten Personen – es sind fast 2000. Der Original-Hahn, der aus den Trümmern gerettet wurde, soll im zukünftigen Notre-Dame-Museum zu sehen sein. 

Der rasante Fortschritt auf der Baustelle sei beeindruckend, sagt die ehemalige Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner im Gespräch mit unserer Redaktion. Sie selbst sah an jenem Abend vor fünf Jahren erschüttert die Bilder der brennenden Kathedrale im Fernsehen: "Ich dachte, mein Herz bleibt stehen." Trotzdem sei die Kirche noch relativ gut davongekommen. "Der Dachstuhl ist zwar verbrannt, aber nur drei Gewölbe sind eingestürzt und das große Glück war, dass es in den Monaten danach keinen Sturm gab, der das Gebäude in dieser heiklen Phase der Instabilität noch zum Einsturz hätte bringen können."

Beim Wiederaufbau von Notre-Dame helfen auch Deutsche

Die Expertin kennt die Baustelle gut, denn die Bundesregierung beauftragte sie mit der Koordination der Hilfen aus Deutschland. Zum einen stellte die Universität Bamberg digitale Daten zur Verfügung, deren Mitarbeiter 2015 bei einem Studienprojekt die Querhäuser gescannt hatte. Zum anderen war eine Summe von rund 700.000 Euro zusammengekommen. Barbara Schock-Werner wollte sie einem konkreten Projekt widmen: der Restaurierung einiger Kirchenfenster. Dafür wurde in der an die Kölner Dombauhütte angeschlossenen Werkstätte eigens eine Glasrestauratorin eingestellt. "Nun können wir sagen, die ersten vier Fenster rechts, nämlich im Obergarten auf der Südseite, wurden von uns gereinigt", erklärt die 76-Jährige stolz. 

Lesen Sie dazu auch

So wie sie bekam auch Tomas van Houtryve einen Zugang zur Baustelle, wenn auch aus anderen Gründen. Der belgisch-amerikanische Fotograf wurde 2020 von der Zeitschrift National Geographic mit einer Foto-Reportage über den Wiederaufbau beauftragt. Seine Aufnahmen werden derzeit auf dem Vorplatz von Notre-Dame gezeigt.

Es sind überraschende Ansichten von den gigantischen Gerüsten oder von oben auf das Bauwerk, das versorgt wird wie ein verwundeter Patient. Daneben machte er Schwarz-Weiß-Bilder von den beteiligten Arbeitern – Dachdeckern, Maurern, Restaurateuren. "Ihre Expertise, ihre Passion und die Qualität ihrer Arbeit zu sehen, das gab Zuversicht", sagt er. Alle teilten dasselbe Ziel – wie bereits jene, die 1163 mit den Bauarbeiten an der Kathedrale begannen, die 182 Jahre andauerten.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.