Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Georg Nüßlein
Aktuelle News und Infos

Foto: Soeren Stache, dpa

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen zum CSU-Politiker Georg Nüßlein.

Aktuelle News zu „Georg Nüßlein“

Georg Nüßlein
Ermittlungen

Polizeieinsatz in Georg Nüßleins Heimat

Haus und Geschäftsstelle werden durchsucht. Wie Menschen in der Region auf die Ereignisse reagieren

Der CSU-Bundestagsbgeordnete Georg Nüßlein im September 2018 während eines Auftritts in Balzhausen.
Münsterhausen/Günzburg

Kreis Günzburg: Suche nach Georg Nüßlein-Nachfolger nimmt Konturen an

Plus Wie der CSU-Kreisvorsitzende Alfred Sauter die Lage bewertet, nachdem Nüßlein seinen Verzicht auf eine weitere Kandidatur erklären ließ.

Parteifreunde sind konsterniert. Wie geht es weiter? Wird Nüßlein angesichts der Vorwürfe noch einmal als Bundestagskandidat nominiert?
Landkreis Neu-Ulm

Völlig überrumpelt: So reagieren CSU-Parteifreunde auf die Nüßlein-Ermittlungen

Plus Die Nachricht von der Razzia bei dem Bundestagsabgeordneten hat die CSU-Vertreter im Landkreis Neu-Ulm geplättet. Was bedeuten die Vorwürfe für Georg Nüßleins Zukunft?

Georg Nüßlein betritt am 25. Februar sein Büro im Bundestag. Seit der Razzia an jenem Tag in der Maskenaffäre hat der frühere CSU-Politiker keine Bundestagssitzung mehr besucht.
Landkreis Günzburg

Razzia auf Nüßleins Privatanwesen: Eindrücke aus Münsterhausen

Plus Das Anwesen in seinem Heimatort Münsterhausen ist der Rückzugsort des CSU-Bundestagsabgeordneten Nüßlein. Auch hier gehen gerade die Ermittler ein und aus.

Seit Ende März hat Georg Nüßlein keine Bundestagssitzung mehr besucht.
Maskenaffäre

Was macht eigentlich Georg Nüßlein?

Plus Seit einem Monat hat der CSU-Abgeordnete keine Sitzung des Bundestags mehr besucht. Wie er das erklärt, was die Opposition kritisiert und um wie viel Geld es geht.

Drei Abgeordnete (Georg Nüßlein, fraktionslos; Karl-Heinz-Brunner, SPD; Ekin Deligöz, Grüne) vertreten derzeit die Interessen der Region im Bundestag.
Kommentar

Harte Zeiten für die Region

Zwar hat die CSU nun einen Direktkandidaten für die Bundestagswahl nominiert. Aber egal, wie es im Herbst ausgeht: Der politische Einfluss aus der Region ist merklich geschrumpft.

Franz J. Pschierer hat sich zum Poltergeist der CSU entwickelt
Kommentar

Die CSU und ihr Poltergeist Franz Josef Pschierer

Plus Beim Neuanfang der CSU im Bundeswahlkreis Neu-Ulm hat einer kräftig dazwischengefunkt, der das mittlerweile recht gerne tut: Franz Josef Pschierer.

Sauter und Nüßlein: CDU und CSU haben die Maskenaffäre noch nicht ausgestanden.
Maskenaffäre

Maskenaffäre um Sauter und Nüßlein: Warum die Aufarbeitung schwierig ist

Plus Maskenaffäre und Aserbaidschan-Connection belasten CDU und CSU. Sie haben kaum Möglichkeiten, sich gegen die beteiligten Abgeordneten durchzusetzen. Die machen einfach weiter.

Reaktion

Mannes: CSU zu unentschlossen

AfD-Politiker plädiert für den Rauswurf von Nüßlein und Sauter

In 21 von 27 Ortsverbänden der CSU im Landkreis Günzburg sind die Spitzen gewählt worden - meistens wurden die alten Verantwortlichen bestätigt. Aber nicht überall.
Landkreis Günzburg

Die neuen stillen Ortsvorsitzenden der CSU im Kreis Günzburg

Plus Die Landkreis-CSU hat nach Kritik über ihre Ortshauptversammlungen defensiv agiert - und die neuen Männer an der Spitze der Ortsverbände erstmal nicht publik gemacht.

Der CSU-Landtagsabgeordnete Franz Josef Pschierer hätte sich einen anderen Kandidaten für den Bundestagswahlkreis Neu-Ulm gewünscht.
Neu-Ulm/Günzburg/Unterallgäu

Pschierer nennt Kür von Alexander Engelhard zum Bundestagskandidaten "vertane Chance"

Plus Kaum hat die CSU ihren Direktkandidaten für den Wahlkreis Neu-Ulm nominiert, kommt Kritik aus der eigenen Partei. Das sind die Vorwürfe aus dem Unterallgäu.

Alexander Engelhard aus Weißenhorn setzt sich durch und tritt als Direktkandidat für den Bundestag an.
Neu-Ulm/Günzburg/Unterallgäu

Bundestagswahl: CSU-Kandidat Alexander Engelhard spricht über sich und seine Ziele

Plus In der Eissporthalle in Neu-Ulm entscheidet die CSU über ihren Neuanfang. Und doch geht es dabei viel um Georg Nüßlein. Wie sich die Kandidaten abgrenzen.

Jeden Abend um 20 Uhr erhalten Sie von uns kuratierte Artikel zum Coronavirus.
Coronavirus

Das Corona-Update vom 27. April

Jeden Tag laufen viele Nachrichten zum Coronavirus über den Ticker. Wir sammeln an dieser Stelle alles, was heute wichtig ist – mit besonderem Blick auf Bayern und unsere Region.

Landtagspräsidentin Aigner sorgt sich um die Stimmung im Land.
Interview

Landtagspräsidentin Ilse Aigner: "Ich bin echt erbost"

Wegen der Maskenaffäre sieht Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) das Vertrauen in die Demokratie beschädigt und verspricht mehr Transparenz. Und zwar schnell.

Wo befindet sich der Ausgang für die CSU? Weg von dem Scherbenhaufen, der hinterlassen worden ist – hin zu einem Neuanfang im Landkreis Günzburg. Die Kreiskonferenz der Partei hat am Dienstag dazu nach einer fast zweieinhalbstündigen Videokonferenz, in der die Gesamtsituation erörtert wurde, einen Beschluss gefasst.
Maskenaffäre

Günzburger Kreis-CSU: Sauter und Nüßlein sollen auf Kreistagsmandate verzichten

Plus Unter welchen Vorzeichen die Kreiskonferenz der Partei in einer Videoschaltung am Dienstagabend zusammenfand. Und welches Signal nicht ausgesendet worden ist.

Ruth Abmayr ist die Kreisvorsitzende der Freien Wähler. Sie tritt für eine weitere Wahlperiode an. Ihre Gruppierung kritisiert die CSU im Landkreis und fordert den Mandatsverzicht von drei CSU-Politikern.
Landkreis Günzburg

Freie Wähler im Landkreis Günzburg kritisieren CSU hart

Plus Die Gruppierung fordert "nachdrücklich" den Mandatsverzicht von Alfred Sauter, Georg Nüßlein und Stephanie Denzler. Noch vor einem Jahr wurde mit der CSU kooperiert.

Sauter muss bis Ende Mai sein Büro in der CSU-Geschäftsstelle in Günzburg räumen.
Landkreis Günzburg

Im Wortlaut: Das sind die CSU-Forderungen an die beiden Abgeordneten

Welche Konsequenzen der Günzburger CSU-Kreisverband zieht und wie er einen Neuanfang gestalten will.

Haben sich CSU-Politiker und Geschäftsleute die Hände an Maskengeschäften schmutzig gemacht?
Maskenaffäre

In der Maskenaffäre floss noch viel mehr Provision

Plus Die Gruppe um Alfred Sauter und Georg Nüßlein sollte offenbar noch mehr kassieren. Haben die Vermittler der Geschäfte mehr verdient als die Maskenfirma?

Unterallgäu

Nüßlein-Nachfolge: Kein eigener CSU-Bewerber aus dem Unterallgäu

Plus Es bleibt bei zwei Kandidaten für die Nachfolge des umstrittenen CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein im Bundestags-Wahlkreis Neu-Ulm.

Wer am Ende die Fahne für die CSU im Bundeswahlkreis Neu-Ulm hochhebt, wird am 30. April entschieden. Für den Posten des Direktkandidaten gibt es zwei Bewerber.
Bundestagswahl

Dümmler oder Engelhard: Wer wird Nachfolger Nüßleins als CSU-Direktkandidat?

Plus Am Samstag stellen sich die beiden Bewerber der Kreisverbände Günzburg und Neu-Ulm in einer Videokonferenz allen Delegierten vor. Der Tag der Entscheidung ist am Monatsende - in einem Eisstadion.

Alfred Sauter (links) und Georg Nüßlein sollen ihre Mandate zurückgeben, hieß es am Donnerstag von der CSU im Landtag.
Landkreis Günzburg

Winfried Bausback: Sauter und Nüßlein sollen Mandate abgeben

Plus Jetzt fordert der stellvertretende Parteivorsitzende im Landtag dazu auf. Die Haltung der CSU im Kreis Günzburg teilt er nicht.

Das Geld, das Georg Nüßlein mit dubiosen Masken-Geschäften verdient haben soll, kann nun eingefroren werden.
Masken-Affäre

Masken-Provisionen von Nüßlein und Sauter werden eingefroren

Das Geld, das Georg Nüßlein und Alfred Sauter mit dubiosen Masken-Deals verdient haben soll, wird eingefroren. Die Politiker können dann nicht mehr darauf zugreifen.

Der Neu-Ulmer Kreisverband der CSU hat sich nun für den Kreisrat Alexander Engelhard als möglichen Nachfolger von Georg Nüßlein entschieden. Bereits am Donnerstagabend hatte der Kreisverband Günzburg die Krumbacher Rechtsanwältin Julia Dümmler nominiert. Aus dem Unterallgäu gibt es bisher keinen Vorschlag.
Nüßlein-Nachfolge

CSU: Jetzt gibt es zwei Kandidaten

Nachdem der Günzburger Kreisverband Julia Dümmler nominiert hat, gehen die Kollegen aus Neu-Ulm mit einem Kreisrat ins parteiinterne Rennen

Alexander Engelhard will bei der Bundestagswahl für die CSU antreten. Er hat gute Chancen, nominiert zu werden.
Kommentar

Nüßlein-Nachfolge: Engelhards Chancen stehen nicht schlecht

Plus Offenbar steht die Neu-Ulmer Kreis-CSU diesmal geschlossen hinter ihrem Bewerber. Deshalb hat Alexander Engelhard gute Chancen, Bundestagskandidat zu werden.

Alexander Engelhard aus Attenhofen ist von der CSU-Kreiskonferenz Neu-Ulm fast einstimmig als Bewerber für die Bundestagskandidatur im Wahlkreis Neu-Ulm nominiert worden.
Landkreis Neu-Ulm

Bundestagswahl: Das ist der CSU-Kandidat aus dem Kreis Neu-Ulm

Plus Die Kreis-CSU Neu-Ulm hat Alexander Engelhard nahezu einstimmig als Bundestagsbewerber nominiert. Was sich der potenzielle Nüßlein-Nachfolger vorgenommen hat.