
Wolfgang Schäuble
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Wolfgang Schäuble“

Ministerien müssen 30 Milliarden Euro sparen: In Berlin geht der Rotstift um
Kommende Woche beginnen im Bundestag die Beratungen über den Haushalt 2024. Rund 30 Milliarden Euro muss Finanzminister Lindner den anderen Ministerien abnehmen.

Vor 10 Jahren: Deutschland adelt Bitcoin als "privates Geld"
Als die Welt im Herbst 2008 am Rand einer globalen Finanzkatastrophe stand, tauchte der Bitcoin als Gegenentwurf zum traditionellen Finanzsystem auf. Was ist seitdem passier?

Alle Innenministerinnen und -minister Deutschlands seit 1949
Eines der wichtigsten Ministerien des Landes: Das Bundesinnenministerium. 21 Innenministerinnen und -minister gab es bislang in Deutschland. Eine Übersicht.

Ingeborg Schäuble nach Fahrradunfall in Reha
Ingeborg Schäuble (79), die Frau des früheren Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble (80), hatte einen Fahrradunfall.

Wie sollen die Parteien mit der AfD umgehen?
Plus Die AfD wird immer erfolgreicher. Nun hat CDU-Chef Merz eine hart geführte Debatte über sie ausgelöst. Wie die rechte Partei das wurde, was sie heute ist.

Schäuble: Frankreich ist engster Partner Deutschlands
"Deutschland und Frankreich sind die engsten Partner in Europa", meint Ex-Bundestagspräsident Schäuble. Er sieht in dem Ausfall des Staatsbesuchs kein Drama, dafür seien die Beziehungen zu eng.

Schäuble: Frankreich engster Partner Deutschlands
Nach der Verschiebung des Staatsbesuchs von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen betont.

Straßburger Begegnungskapelle nach Renovierung eingeweiht
Nach rund zweijährigen Renovierungsarbeiten ist die symbolträchtige deutsch-französische Begegnungskapelle in Straßburg wieder eingeweiht worden.

Schäuble und Kretschmann würdigen Badische Revolution
Vor 175 Jahren legte die Badische Revolution den Grundstein für die Demokratie - um Veränderungen durchzusetzen, braucht es aus Sicht der Politik heute aber keinen Aufruhr.

Leutheusser-Schnarrenberger über Pandemie-Politik: "Teils überzogene Einschränkungen"
Die frühere Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger warnte anfangs einsam vor zu einschneidenden Corona-Maßnahmen. Später gaben ihr die Gerichte recht.

Ethikrat: "KI darf den Menschen nicht ersetzen"
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: Sie filtert Beiträge in Social Media oder hilft bei der Analyse von Röntgenbildern. Der Ethikrat hat sich zum verantwortungsvollen Umgang mit KI Gedanken gemacht.

Abspeckkur für den XXL-Bundestag
Wahl für Wahl kannte der Bundestag zuletzt nur eine Entwicklung: Er wurde immer größer. Das soll sich mit der Wahlrechtsreform jetzt ändern. Die letzte Entscheidung darüber fällt wohl nicht in Berlin.

Schäuble bezeichnet Wahlrechtsreform als Angriff auf die CSU
Die von der Ampel-Regierung vorgeschlagene Wahlrechtsreform stößt vor allen Dingen in der Union auf heftige Kritik. Nun bezog auch der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble Stellung in der Debatte.

Schäuble über Wahlrechtsreform: "Irreführung der Wähler"
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat der Vorschlag der Ampel-Koalition zu Wahlrechtsreform scharf kritisiert.

Wolfgang Schäuble hält zum Jubiläum eine bemerkenswerte Rede
Noch nie zuvor gehörte jemand so lange dem Bundestag an wie Wolfgang Schäuble. Zu seinem 50. Abgeordnetenjubiläum hält der CDU-Politiker eine bemerkenswerte Rede.

Schäuble regt grundlegende Staatsreform in Deutschland an
"Perfektionistische Überregulierung" mache Deutschland beinahe "handlungsunfähig" - so sieht es CDU-Politiker Schäuble. Er schlägt eine Neuordnung vor.

Schäuble: Merkel nicht unter den "großen deutschen Kanzlern"
12 Jahre lang war Wolfgang Schäuble als Finanz- und Innenminister einer der engsten Vertrauten von Kanzlerin Angela Merkel. Im Interview mit dem "Handelsblatt" blickt der CDU-Politiker zurück und zieht ein ernüchterndes Fazit.

Schäubles Spartipp: "Dann zieht man halt einen Pullover an"
Wie kommt man durch den kalten Winter? Dazu gibt es immer wieder Energiespartipps. Auch Wolfgang Schäuble hat einen parat.

"Dann zieht man halt einen Pullover an": Ex-Finanzminister Schäuble stimmt Deutsche auf Entbehrung ein
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte noch längere Zeit dauern. Bedeutet das auch langfristiger Verzicht in Deutschland, zum Beispiel beim Heizen? Ex-Finanzminister Wolfgang Schäuble stimmt die Deutschen bereits auf Entbehrungen ein.

Schäuble-Ansage zur Energiekrise: "Dann zieht man halt einen Pullover an"
Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble stimmt die Bürger auf Entbehrungen im kommenden Winter ein und warnt zugleich vor überzogenen Ansprüchen an den Staat.

Kiesewetter: Deutsche auf längeren Ukraine-Krieg einstellen
Hohe Preise für Lebensmittel und Energie zerren schon jetzt an den Nerven vieler Menschen in Deutschland. Diesem Druck müsse die Bevölkerung noch eine Weile standhalten, sagt Roderich Kiesewetter

Merz lobt Schäubles Eintreten für ein "wehrhaftes Europa"
Minister, Fraktionschef, Bundestagspräsident - Wolfgang Schäuble prägte die Politik der Bundesrepublik. Anlässlich seines 80. Geburtstags wird das Europa-Engagement des CDU-Politikers hervorgehoben.

Schäuble will 2025 nicht noch einmal antreten
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) will nach der laufenden Legislaturperiode nicht noch einmal für den Bundestag kandidieren.

Schäuble will 2025 nicht noch einmal antreten
Seit 1972 ist Wolfgang Schäuble Mitglied des deutschen Parlaments - er ist der Dienstälteste unter den Abgeordneten. Bei der nächsten Bundestagswahl will der 80-Jährige aber nicht mehr mit dabei sein.