Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Medizin: Kassen sollen gute Versorgung mit Arzneimitteln gewährleisten

Medizin
16.07.2020

Kassen sollen gute Versorgung mit Arzneimitteln gewährleisten

Foto: Hans-Jürgen Wiedl, dpa (Symbol)

Die Große Koalition will das Problem des Medikamentenmangels lösen. CSU-Politiker Georg Nüslein will bei den Krankenkassen ansetzen. Aus der SPD kommt Kritik.

Während der schweren Corona-Wochen im Frühjahr hat Deutschland schmerzlich feststellen müssen, wie abhängig es von Asien ist, wenn es um Schutzausrüstung und Medikamente geht. Weder im Bereich Atemschutzmasken noch bei einigen lebenswichtigen Arzneimitteln gab es eine nennenswerte „eigene“ Produktion in Europa. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat versprochen, das zu ändern. Die Frage ist nur wie.

Nachdem Wirtschaftsminister Peter Altmaier Geld für die heimische Produktion von Schutzmasken lockermachte, gibt es unter den Gesundheitspolitikern der Großen Koalition erste Ideen, wie Engpässe bei der Versorgung mit Arzneimitteln aufgelöst werden können.

Gesetzliche Kassen verhandeln mit Medikamentenherstellern über Lieferverträge

Für die Union hat sich Fraktionsvize Georg Nüßlein an den Schreibtisch gesetzt. Der CSU-Politiker will bei den Krankenkassen ansetzen. Die gesetzlichen Kassen verhandeln mit den Herstellern von Medikamenten über Lieferverträge, die sogenannten Rabattverträge. Die Unternehmen gewähren den Kassen Preisnachlässe, wenn sie an deren Versicherte exklusiv ihre Tabletten, Salben und Mittel liefern können. Doch sobald bei einem Hersteller ein Werk wegen einer Störung stillsteht oder wegen einer Seuche geschlossen wird, ist die Versorgung in Deutschland schnell in Gefahr. Verschärft wird eine solche Problemlage dadurch, dass bestimmte Vorprodukte für Medikamente weltweit von nur wenigen Produzenten stammen. Nüßlein will festschreiben, dass die Kassen erstens Lieferverträge mit mehreren Herstellern schließen und zweitens mindestens einer der Produzenten ein Werk in Europa haben muss. Der Abgeordnete aus Neu-Ulm hält es für möglich, dass die europäischen Pharmafirmen binnen drei Jahren die nach Asien abgewanderte Produktion zurückverlagern.

Der Haken an der Sache: Die Rabattverträge entlasten die Versicherten aktuell pro Jahr um rund vier Milliarden Euro. Die Unternehmensberatung Roland Berger schätzt, dass die Unternehmen hierzulande pro Jahr 100 Millionen Euro an Zuschüssen oder höheren Einnahmen von den Kassen bräuchten, um allen die beiden Grundstoffe von Antibiotika auf dem Heimatmarkt zu produzieren. Bislang kommen 80 Prozent davon aus China. „Wir müssen die Absicherung über die Krankenkassen bezahlen. Das sind Zuschläge, die angemessen sind“, findet Nüßlein.

Produktion von Medikamenten: Minister Spahn berät mit europäischen Amtskollegen

Die SPD-Gesundheitspolitikerin Bärbel Bas hält diese Vorschläge für den falschen Ansatz. „Mit der letzten Arzneimittelreform haben wir bereits die Anforderungen an Rabattverträge weiter erhöht. Weitere Änderungen sind aus unserer Sicht nicht erforderlich“, sagt Bas unserer Redaktion. Ihr Argument: Die Rabattverträge halten die Kosten für Medikamente in Schach. Die Pharmaindustrie würde gerne mehr herausholen. Schon heute kann die oberste Arzneimittelbehörde anordnen, dass die Hersteller bei drohenden Engpässen mehr Medikamente im Lager vorhalten müssen.

Bas setzt darauf, dass die Europäer während der deutschen Ratspräsidentschaft beschließen, die Produktion von Grundstoffen und gebräuchlichen Medikamenten zurückzuholen. Minister Spahn hält sich bedeckt, wie er das erreichen will. An diesem Donnerstag schaltet er sich mit seinen europäischen Amtskollegen per Videokonferenz zusammen.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.