Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Arbeitswillig im Bürgergeld gefangen: Ukrainer in Deutschland

Lesetipp
23.04.2024

Ukrainer in Deutschland: Arbeitswillig im Bürgergeld gefangen

Aus der Ukraine sind bereits zehntausende Flüchtlinge nach Deutschland gekommen.
Foto: Annette Riedl, dpa (Symbolbild)

Plus Nur ein Fünftel der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland arbeitet, in den Nachbarländern sind es viel mehr. Oft macht es die Bürokratie den Betroffenen schwer, schnell an Arbeit zu kommen.

Tetiana Balazh trägt einen Anstecker mit einer überkreuzten deutschen und ukrainischen Flagge auf einer weißen Bluse. Während sie ruhig erzählt, lächelt sie immer wieder, auch wenn der Inhalt nicht immer dazu einlädt. Sie erzählt von ihrer Flucht aus der Ukraine: Über Umwege floh die 48-Jährige vor gut einem Jahr nach Deutschland. „Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich nicht arbeite“, sagt die 48-Jährige auf Ukrainisch. Kateryna Matey vom Ukrainischen Verein Augsburg dolmetscht für sie. „Sie will arbeiten“, übersetzt Matey und Balazh nickt. Seit Oktober besucht die Profiköchin nach mehreren Monaten Wartezeit einen Deutsch-Sprachkurs in Augsburg und wartet darauf, dass sie sich endlich eine Stelle suchen kann.

Tetiana Balazh ist eine von rund 1,1 Millionen ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland. Davon leben etwa 15 Prozent in Bayern. Wegen eines vereinfachten Aufnahmeverfahrens werden die Ukrainerinnen und Ukrainer rechtlich wie Deutsche und nicht wie Asylbewerber behandelt. Das heißt, sie können leichter einer Arbeit nachgehen – und erhalten Bürgergeld, solange sie keine Stelle finden. Von den geflohenen Ukrainern arbeitet derzeit allerdings nur jeder Fünfte. Die Quote ist um einiges niedriger als in Deutschlands Nachbarländern. Woran liegt das?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

21.04.2024

Welchen Anreiz gibt es zu arbeiten? Wohnen wird komplett bezahlt, zusätzlich noch Geld für den Lebensunterhalt. Das Beispiel der Mutter mit den beiden Kindern zeigt, dass es einen Nettolohn von ca 2300 Euro bräuchte, um mit Arbeit gleichwertig zu stehen. Diesen Nettolohn haben aber viele Beschäftigte mit Vollzeit nicht.
Der Artikel beantwortet die Frage nach der niedrigen Beschäftigungquote selbst.

16.04.2024

Ergänzung: Die Mehrzahl der UA Flüchtlinge haben im Vergleich zu Migranten aus anderen Regionen der Welt eine gute Berufsausbildung. Diesen Fakt sollte DEU als Chance nutzen angesichts des Arbeitskräftemangels und UA Flüchtlinge ermuntern hier zu bleiben und ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer nach DEU zu verlegen.

16.04.2024

Die Lage wird sich zunehmend bessern, wenn UA Flüchtlinge erkennen, dass eine Rückkehr in die UA in die angestammte Umgebung nicht mehr möglich ist oder mehr Nachteile beinhaltet als der Aufbau einer Existenz in DEU. Problem werden auf Dauer Frauen mit Kleinkindern bleiben, deren Ehemänner oder Lebensgefährten die UA nicht verlassen dürfen. Auch sind die Hürden in DEU sehr hoch wie der 9 monatige Sprachkurs; da muss nach Möglichkeiten gesucht, dass eine entsprechende Fortbildung parallel zur Arbeit in Abendkursen möglich gemacht wird. Oder auch der einfachere Einstieg in mediz. Berufe bei entsprechende Vorbildung in der UA.

16.04.2024

Warum muss eine Köchin einen 9-monatigen Sprachkurs absolvieren bevor sie arbeiten darf? Wir haben viele Migranten in Küchen.
Gerade jetzt wo der Bedarf so groß ist! Am besten lernt man Deutsch beim arbeiten.

16.04.2024

Vielleicht eher noch etwas französisch: Mies enplace, a la minute, Jus, Fond usw.

16.04.2024

(edit/mod/NUB 7.2)
Sowas gibt es weltweit nur in Deutschland, das wir Milliarden Euro von unseren hart arbeitenden Steuerzahlern einkassieren und es Fremden ungeprüft nur auf Grund eines Passes, für Vollpension und Freizeit auszahlen und dann auch noch behaupten wir haben keine belastbaren Zahlen und unterschiedliche Statistiken.

16.04.2024

Würden bestimmte Leute ihre Steuern entrichten anstatt sie nach Panama oder sonstwohin zu schaffen, wir könnten jedem goldene Wasserhähne spendieren.
Das sind die wahren Schmarotzer in Deutschland.

20.04.2024

so ist es, Thomas K.
Hauptsache man kann auf die Schwachen treten. An die großen Schmarotzer trauen sich diese Leute leider nicht ran.