Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Energiekosten: Warum die Energiepreisdeckel mehr schaden als sie nützen

Energiekosten
25.02.2023

Warum die Energiepreisdeckel mehr schaden als sie nützen

Derzeit kostet eine Kilowatt Strom Neukunden weniger als die Untergrenze der Energiepreisbremse.
Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (Symbolbild)

Die Beschaffungskosten für Strom und Gas sinken immer mehr, doch Versorger geben Preissenkungen kaum weiter. Sind daran ausgerechnet die Preisbremsen schuld?

Die Energiepreise an den Börsen für Gas und Strom sinken seit Wochen deutlich: Laut Vergleichsportalen wie Verivox können Privathaushalte Neukundenverträge von 35,9 Cent pro Kilowattstunde bei Strom und 11,3 Cent bei Gas abschließen. Doch die meisten Menschen zahlen derzeit bei bestehenden Verträgen mehr als 50 Prozent höhere Preise. Denn die wenigsten Energieversorger geben derzeit die niedrigeren Beschaffungskosten an ihre Kundschaft weiter.

Warum sinken die Strompreise nicht?

Schuld daran könnten nach Ansicht von Fachleuten ausgerechnet die von der Bundesregierung beschlossenen Energiepreisbremsen sein. Bei Preisen über 40 Cent für Strom und zwölf Cent für Gas pro Kilowattstunde überweist der Staat den Energieversorgern den größten Teil der Mehrkosten. Ziel des von Kanzler Olaf Scholz ausgerufenen „Doppel-Wumms“ war dabei eigentlich Privathaushalte und Unternehmen zu entlasten.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Doch der staatliche Eingriff in den Energiemarkt droht nach hinten loszugehen, wie unter anderem der stellvertretende Unionsfraktionschef Jens Spahn befürchtet. „Wir sehen tatsächlich ein Problem: Die Einkaufspreise der Versorger für Strom und Gas sinken, aber die meisten Bürgerinnen und Bürger profitieren davon gar nicht oder viel zu spät“, sagt der CDU-Politiker im Interview mit unserer Redaktion. „Wegen der Staatshilfen fehlt den Versorgern zudem der Druck, günstigere Preise an ihre Kunden weiterzugeben“, warnt Spahn. „So könnte die Preisbremse noch zum Preistreiber werden. Und dann profitieren am Ende nur die Energiekonzerne.“ 

CDU-Fraktionsvize Jens Spahn beklagt: „Doppelbelastung statt Doppel-Wumms"

Spahn fordert nun eine rasche Korrektur der Preisdeckel: „Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man in Krisenzeiten beschlossene Gesetze auch mal nachbessern muss“, sagt der frühere Gesundheitsminister. „Die Energiepreisbremsen müssen an die Entwicklung der sinkenden Preise angepasst werden“, betont er. Jetzt müssten Fehlanreize rasch korrigiert werden, damit die Preise sinken. „Sonst zahlen die Menschen zweifach für die Gewinne der Energiekonzerne – direkt als Kunden und indirekt als Steuerzahler für die Kosten der Preisbremsen“, warnt Spahn. „Doppelbelastung statt ,Doppel-Wumms’, das kann nicht der Sinn der Sache sein.“ 

Ifo-Chef Clemens Fuest bescheinigt Energiepreisdeckeln Konstruktionsfehler

Auch der Präsident des Münchner Ifo-Wirtschaftsforschungsinstituts Clemens Fuest warnt vor einem Konstruktionsfehler der Preisbremsen: „Bei der Konstruktion der Energiepreisdeckel ist versäumt worden, darauf zu achten, dass Preissenkungsanreize erhalten bleiben“, sagte Fuest unserer Redaktion. „Die Energiepreisdeckel setzen eine Preiserwartung, das kann verhindern, dass der Preis für Strom und Gas schneller sinkt“, erklärt der Ökonom. 

Lesen Sie dazu auch

Der Ifo-Chef warnt jedoch vor überhasteten Korrekturen: „Man sollte vermeiden, Vertrauen in Unterstützungsmaßnahmen zu beschädigen“, sagte Fuest. „Nach dem ersten Quartal muss man sich die Preisbremsen nochmals ansehen, ob sie noch angemessen sind.“ 

Die Energieversorger weisen die Kritik zurück. Dass der Wettbewerb funktioniere, zeige, dass erste Gasversorger Preissenkungen bereits weitergäben, sagt die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energiewirtschaft Kerstin Andreae. „Tatsache ist aber auch, dass Gasversorger trotz allem noch die hohen Börsenpreise des vergangenen Jahres weitergeben müssen“, betont sie. Auch beim Strom habe jeder Versorger seine individuelle Strategie, kurz- oder langfristig Beschaffungsverträge abzuschließen, was sich unterschiedlich auf Endkundenpreise auswirke.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.02.2023

Als jemand mit Hintergrund in der Energiebranche: Exakt diese Befürchtung habe ich beim Beschluss zur Strompreisbremse geäußert. Es folgte umgehend die Erhöhung auf mindestens den Deckelpreis bei nahezu allen Versorgern, sowie vereinzelt großzügige Anhebung des (nicht regulierten) Grundpreises.

Heute stehen wir da, die Bremse ist immer noch nicht da, aber wir zahlen freudig weiter, und die Endkundenpreise bleiben exorbitant hoch - der Bund gibt ja den Preis vor!