Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Gerhard Schröder verliert Altkanzler-Sonderrechte wie Büro

Altkanzler
20.05.2022

Schröder verliert Teil seiner Sonderrechte

Altbundeskanzler Gerhard Schröder muss sein Büro abgeben. Sein Ruhegehalt und der Personenschutz bleiben ihm erhalten.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Altbundeskanzler Gerhard Schröder muss einen Teil seiner Sonderrechte abgeben. Den Großteil seiner Privilegien darf er aber behalten.

Gerhard Schröder, früherer Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, muss Teile seiner Sonderrechte abgeben. In Deutschland verfügen Altkanzler auch nach ihrer Amtszeit über gewisse Privilegien wie etwa über ein Büro mit Angestellten, Personenschutz, eine Erstattung von Reisekosten und Fahrer. Einen Teil dieser Posten, die der Steuerzahler finanziert, muss Schröder nun wegen seiner Haltung im Ukrainekrieg und seiner fehlenden Distanzierung zu Russlands Präsident Wladimir Putin abgeben. Der Antrag dazu kam aus der Ampel-Koalition.

Schröder darf Gehalt und Personenschutz behalten

Wie die Deutsche Presseagentur aus Ausschusskreisen erfahren hat, hat der Haushaltsausschuss des Bundestags am Donnerstag beschlossen, das Büro Schröders aufzulösen. Die verbliebenen Mitarbeiter sollen andere Aufgaben erhalten. Behalten darf der 78-Jährige sein Ruhegehalt und den Personenschutz. Wäre es nach der Union gegangen, hätte Schröder auch sein Ruhegehalt verlieren sollen, weil er unter anderem dem internationalen Ansehen Deutschlands schade.

Schröder wird scharf kritisiert, weil er trotz des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine nicht von seinen Posten in russischen Konzernen zurücktrat und sich auch sonst nicht von Putin distanzierte. Die SPD hat ihn aufgefordert, aus der Partei auszutreten, zudem laufen mehrere Anträge für einen Parteiausschluss. Schröder hat nach dem Ende seiner Kanzlerschaft Posten bei den russischen Staatskonzernen Gazprom und Rosneft bekommen sowie Aufgaben in der Pipeline-Gesellschaft Nord Stream übernommen. Ihm wird nachgesagt, eine Freundschaft zu Putin zu pflegen.

Debatte über Versorgung von Altkanzlern entbrannt

Im Zuge der Aberkennung von Sonderrechten für Schröder ist eine generelle Diskussion um die Alimentierung von Altkanzlern und früheren Bundespräsidenten in Deutschland entbrannt. Die Ampelkoalition möchte sie nun neu regeln. So soll die Versorgung künftig auch davon abhängen, ob die früheren Kanzler und Bundespräsidenten noch Aufgaben im Sinne des Staates übernehmen, also zum Beispiel Schirmherrschaften haben oder Reden halten. Das würde auch die ehemaligen Kanzlerin Angela Merkel betreffen. Erst vor wenigen Monaten bekam Merkel neun Mitarbeiter für ihr Büro bewilligt, sie bekommen Gehälter von bis zu 10.000 Euro.

EU-Parlament verlangt Sanktionen gegen Schröder

Noch bevor der Haushaltsauschuss die Streichungen für Schröder beschlossen hatte, sprach sich das EU-Parlament am Donnerstag für Sanktionen gegen den Altkanzler aus. Damit haben sie den Druck auf Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und den Außenbeauftragten Josep Borrell erhöht, einen Vorschlag für die Aufnahme Schröders auf die Sanktionsliste gegen Russland vorzulegen. Sollte ein solcher Antrag dann angenommen werden, könnte Schröders Vermögen in der EU eingefroren werden.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung