Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Glosse: Sommerpause bei ARD und ZDF: Einfach mal abschalten!

Sommerpause bei ARD und ZDF: Einfach mal abschalten!

Glosse Von Daniel Wirsching
22.05.2024

Bei ARD und ZDF beginnt die Sommerpause. Eine gute Nachricht, denn: Verzicht macht glücklich. Aber es sei auch gesagt: Zu entspannt wird es dann doch nicht.

Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Wiederholungen. Wer das nicht wusste, dem wird es 2024 besonders früh und eindrucksvoll vorgeführt – von ARD und ZDF. Doch man darf den Öffentlich-Rechtlichen nicht nur für die Verbreitung dieser philosophischen Erkenntnis dankbar sein. Sie erinnern zudem an den Wert der Pause.

Im Falle der Sommerpause, in die sich bald schon das halbe beitragsfinanzierte Fernsehen verabschieden wird, könnte man sagen: ARD und ZDF übertreiben es ein klitzekleines bisschen mit ihrem Auftrag, sich für einen wichtigen gesellschaftlichen Themenkomplex wie "Pause, Erholung, Regenerierung" zu engagieren. Dafür also, einmal abzuschalten.

Das halbe beitragsfinanzierte Fernsehen verabschiedet sich bald schon für mehrere Wochen.
Foto: Patrick Pleul, dpa

Sehr viele dürften überglücklich sein, dass Böhmermann und Welke pausieren

Aber sie meinen es ja nur gut, wenn sie TV-Deutschland mit all den Morden und dem andauernden Krisengerede verschonen – und auf neue Folgen von "Tatort" und "Polizeiruf 110", von Maischbergerillnerlanzklamrothmiosga verzichten. Macht Verzicht nicht glücklich? Sehr viele Menschen dürften überglücklich sein, dass Böhmermann ("ZDF Magazin Royale") und Welke ("heute-show") am 7. Juni zeitgleich in eine Pause von einem Vierteljahr gehen. Höchstwahrscheinlich, um zusammen am Strand die Beitragszahler-Milliarden zu verprassen. Aber bitte, wer wird denn gleich in die Luft gehen! Chill dein Leben!, würde ein jung gebliebener oder dem Jugendwahn verfallener Philosoph sagen.

Nett jedenfalls, dass ARD und ZDF auch darauf achten, dass es nicht zu entspannt wird. Indem sie sich um den Wert der Gesundheit verdient machen und zum Sport animieren – und in der Sommerpause wochenlang Fußball-EM und Olympische Sommerspiele zeigen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.