Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Lösungen gegen die AfD ist die historische Aufgabe der Unionsparteien

Lösungen gegen die AfD ist die historische Aufgabe der Unionsparteien

Kommentar Von Peter Müller
28.09.2023

Nicht mit markigen Sprüchen gegen Migranten kriegt man die AfD klein, sondern mit konkreten Lösungen für die Sorgen der Bürger. Ein Kommentar.

Im immer neuen Erfinden seiner selbst hat es Bayerns Ministerpräsident zu einer gewissen Meisterschaft gebracht. Daher ist zu hoffen, dass die jüngste Häutung des Markus Söder von längerer Dauer ist. Spät, aber immerhin, scheint der CSU-Chef erkannt zu haben, worin seine eigentliche Verantwortung bei dieser Landtagswahl und darüber hinaus besteht: Die bürgerliche Mitte zusammenzuhalten – und die AfD aus den Parlamenten

"Eine Stimme für die AfD ist kein Denkzettel für Berlin, sondern ein Schnitt ins eigene Fleisch", sagte Söder im Interview mit unserer Zeitung. Nach dem Hin- und Her der Unionsparteien wie zuletzt bei der Abstimmung zur Grunderwerbsteuer in Thüringen ist diese Klarheit zu begrüßen. Die Frage nach dem Umgang mit einer Partei, die in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird und die die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte als „Vogelschiss“ bezeichnet, ist keine Angelegenheit für taktische Spielereien. Sie verlangt nach Haltung und einer klaren Antwort. 

Die AfD schadet Deutschlands Ansehen in der Welt

Das Erstarken rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien mag vielerorts in Europa inzwischen normal sein. Doch was seine Vergangenheit angeht, ist Deutschland eben kein normales europäisches Land. Die AfD muss möglichst raus aus den Gemeinderäten und Parlamenten, so wie einst die Republikaner. Denn diese Partei schadet unserem Land, unserer Demokratie, Deutschlands Ansehen in der Welt und auch seiner Wirtschaft. Wenn Angestellte großer bayerischer Autokonzerne wahlkämpfenden Christsozialen wutentbrannt entgegenschleudern, dieses Mal die AfD zu wählen, sollen sie wissen, dass sie damit ihre eigene wirtschaftliche Existenz gefährden.

Wer, wenn nicht CDU und CSU, sollte sich dieser Aufgabe annehmen? Die Unionsparteien haben die Bundesrepublik an entscheidenden Weichenstellen geprägt, von der Westbindung Konrad Adenauers bis zur Einheit, die Helmut Kohl mit vorangetrieben hat. Von Franz Josef Strauß stammt die Ansage, dass es rechts von CDU/CSU „keine demokratisch legimitierte Partei geben“ dürfe. Nun steht die Union erneut im Zentrum einer historischen Aufgabe – zu verhindern, dass sich eine offen rechtsextreme Partei auf Jahre hochprozentig im politischen System der Bundesrepublik festsetzt. 

Söders Einschätzung, es wehe „ein Hauch von Weimar“ durch das Land, mag übertrieben klingen. Gänzlich unrecht hat er nicht. Wenn die AfD im kommenden Jahr bei den drei Landtagswahlen im Osten ihren Siegeszug fortsetzt, könnte dort eine Regierungsbildung ohne Rechtsaußen kompliziert werden. Die Folge wäre monatelanges politisches Chaos, was erneut bei der AfD einzahlen würde. 

Lesen Sie dazu auch

Mit konkreten Lösungen schrumpft man die AfD

Was in der Sache geschehen muss, weiß jeder. Daraus Politik zu machen, das ist die Kunst. Nicht mit markigen Sprüchen, die Migranten und Deutsche spalten (Friedrich Merz: „Lassen sich die Zähne machen“), schrumpft man die AfD, sondern mit konkreten Lösungen für die Menschen. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass die Politik im Bund und in Bayern ihre Sorgen ernst nimmt. Eine große Mehrheit will endlich mehr Kontrolle bei der Migration, dazu kommt der Wunsch nach bezahlbaren Wohnungen und sicheren Jobs.

CDU und CSU sind gut beraten, sich darauf zu konzentrieren, was die Menschen umtreibt, anstatt verbal der AfD nachzueifern oder sich in abseitige Kulturkämpfe zu verrennen, etwa über gendergerechte Sprache. Wenn der irrlichternde Thüringer CDU-Sprengel sich nun tatsächlich aufmacht, ein Verbot für Genderschreibweisen an Schulen mit Stimmen der AfD durchzudrücken, dann wäre der Union nicht mehr zu helfen. Hier für Ordnung zu sorgen, das wäre mal eine Aufgabe für Friedrich Merz. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.09.2023

"Denn diese Partei schadet unserem Land, unserer Demokratie, Deutschlands Ansehen in der Welt und auch seiner Wirtschaft."

Der Demokratie, Deutschlands Ansehen und seiner Wirtschaft zu schaden hatte die AfD bisher mangels Regierungsverantwortung noch nicht viel Gelegenheit.
Andere Parteien und deren Vertreter hingegen haben von ihren Gelegenheiten dazu jedoch schon sehr ausgiebig Gebrauch gemacht und tun das bis heute.
Italien scheint ja aktuell angesichts eines nie dagewesenen Ansturms von Bootsmigranten hocherfreut darüber zu sein, daß die Bundesregierung in Kürze 1,2 Mio € an deutsche Seenotrettungs-NGO auszahlen will, während das Bundesinnenministerium klarstellte, keine weiteren Migranten aus Italien aufzunehmen.

Ob und wie stark eine Partei in Parlamenten und Gemeinderäten vertreten ist, entscheidet in einer Demokratie weder eine Zeitung, noch ein bayrischer Ministerpräsident, sondern das Volk. Und wenn dadurch eine "Regierungsbildung ohne Rechtsaußen" schwierig wird, dann hat der Rest der "Demokraten" das zu akzeptieren, anstatt ein "politisches Chaos" zu veranstalten.

Daß es "rechts von der CDU/CSU" nun eine demokatisch legitimierte Partei gibt, die Rückenwind hat, hat sich genau diese CDU (und ein Stück weit auch die CSU), die unter ihrer ewigen Kanzlerin diesen Platz konsequent frei gemacht hat, selbst zuzuschreiben.
Und mit ständigen populistischen Richtungswechseln und Anbiederung an Rot oder Grün werden die Schwarzen diesen Raum auch nicht zurückerobern.

Die AfD wurde 2013 als "Alternative" zu der "alternativlosen" Euro-Rettungspolitik (und so manch anderen "alternativlosen" Entscheidungen) gegründet. Seit damals hat sich die Geldmenge in der Eurozone übrigens verdoppelt..
Richtig Rückenwind verlieh dieser Partei die völlig außer Kontrolle geratene "Willkommenspolitik" Merkels von 2015, die bis heute ohne Rücksicht auf Verluste durchgezogen wird.

Der Beste Kampf gegen Rechts wäre daher, wie Sie richtig schreiben, anstatt noch mehr Haltung, Abgrenzung und noch mehr vom bisher immer Gleichen und Erfolglosen, die "historische Aufgabe" in Form eines Berges an aufgestauten und wegignorierten Fehlentwicklungen zum Wohle unseres Landes zielorientiert, pragmatisch und konsequent anzugehen.

Die Leute haben genug von Ideologie und Phrasen. Sie wollen Lösungen. Und wenn dies mit Stimmen der AfD geschieht, na und? Wie sagte mal ein Schweizer zu mir in einem ähnlichen Zusammenhang: "Das muß eine Demokratie aushalten können."

30.09.2023

@Stefan R.: Ihr zweiter und dritter Satz triffts zu 100%. Ich versuche das auch mit wenig ERfolg - was nicht heißt daß es falsch ist. Taten zählen - nicht Worte. Von der AfD gabs bishetr nur Worte. Und eines ist sicher und gilt für alle die politische Verantwortung übernehmen: hat man erst mal die Verantwortung, kommt man schnell auf den Boden der Tatsachen und muß sich von Programmen entfernen.

29.09.2023

>> Von Franz Josef Strauß stammt die Ansage, dass es rechts von CDU/CSU „keine demokratisch legimitierte Partei geben“ dürfe. <<

Diese positive Hervorhebung von FJS in diesem Artikel ist fragwürdig; ebenso wie auch das aktuelle CSU Wahlplakat.

Um mal bei einem aktuellen Thema zu bleiben - glaubt jemand ernsthaft, dass es mit FJS praktisch die vollen Sozialleistungen (in Europa einzigartig) für abgelehnte Asylbewerber gegeben hätte? Es sind diese sog. "Analog-Leistungen" die Deutschland vor allem für unbegründete Asylbewerber hochattraktiv macht.

Einfach mal ein paar Zitate von FJS lesen:

https://de.wikiquote.org/wiki/Franz_Josef_Strauß

Auf den lasse ich mich als CSU Wähler nicht festlegen und dieser Arbeitsauftrag geht erst mal an die Regierung und nicht an die Opposition ;-)

>> Nun steht die Union erneut im Zentrum einer historischen Aufgabe – zu verhindern, dass sich eine offen rechtsextreme Partei auf Jahre hochprozentig im politischen System der Bundesrepublik festsetzt. <<

29.09.2023

Die Alternative für Deutschland ist gegründet worden aus Politikern, Ökonomen, Professoren usw.. alles keine Dummen.. Und auch heute sind die Mitglieder, Abgeordneten Ärzte, Rechtsanwälte .. mehr wie bei Grünen, Linken und SPD miteinander.. Ich weiß das hat nichts mit ihrer Gesinnung zutun.. aber was hat Politik mit Ideologie, Träumen zu tun.. NICHTS GAR NICHTS und das ist das Problem.. Die Welt ist kein Ponyhof wo sich alle lieb haben.. das ist knallharte Realität.. in der man sich einbringen muss, aber nicht wo nur einige sagen wo es lang geht oder wie es zu gehen hat.. sondern alle Miteinander.. ! Ich finde immer noch dass in jeder Partei gute Politiker zu finden sind.. und auch in Teilen gutes Programm und das miteinander wäre meine Wunschvorstellung...!

29.09.2023

Wer sich das Parteiprogramm der AFD wirklich durchliest und dennoch wählt ist meiner Meinung nach kein anständiger Mensch.
ABER ich verstehe durchaus, wodurch der Reiz besteht sich dieser Partei zuzuwenden. Was die etablierten derzeit zustande bringen ist erbärmlich. Man ignoriert Probleme und Ängste der Bürger und verpasst gewissen Ansichten einen Stempel und schiebt Menschen in eine politische Ecke, zu der sie eigentlich nicht gehören. Es ist also nicht die AFD, die die Wähler zu sich zieht. Es sind die bestehenden Parteien und auch viele Medien, welche die Bürger in die AFD drängen.

29.09.2023

Was steht in diesem Pateiprogramm der AFD ? Warum kann man nach dem durchlesen des Parteiprogramms die Partei nicht mehr wählen?

29.09.2023

@Peter B.
Lesen Sie es einfach, denken Sie darüber nach, führen Sie sich vor Augen, welche Konsequenzen möglich wären. Das Programm kann man runterladen und auf sich wirken lassen. Auf den ersten Blick scheint alles so einfach – aber ziehen Sie dazu das Grundgesetz und die bestehenden Rechtsgrundlagen zurate, überlegen Sie, welche Konsequenzen es für die Wirtschaft und die freie Marktwirtschaft hätte usw...

29.09.2023

Was darf Satire?

“Denn diese Partei schadet unserem Land, unserer Demokratie, Deutschlands Ansehen in der Welt und auch seiner Wirtschaft.”
Ein Wirtschaftsminister, der Deutschland zum Kotzen findet und unter dem die Wirtschaft dieses Landes in die Knie oder ins Ausland getrieben wird, ein Außenministerin, die sich ihrer Sprache nicht sicher ist und damit wahlweise Russland den Krieg erklärt, afrikanische Politiker entnervt oder einen unseren wichtigsten Handelspartner diplomatisch vor den Kopf stößt, eine Bauministern, unter der statt mehr, weniger gebaut wird, ein Bundeskanzler, der wegen wahrscheinlicher Cum-Ex-Geschäfte rechtsstaatliche verfolgt wird und zu dessem unverhofften Glück die ermittelnde Staatsanwältin gerade abgelöst wird, eine Innenministerin, die das Parlament missachtet, scheinen Herrn Müller keinen Schaden für unser Land zu erzeugen, aber die AfD, die keinerlei politische Verantwortung trägt, die tut es.

“Die Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass die Politik im Bund und in Bayern ihre Sorgen ernst nimmt.”
Eine solche Binse nach 74 Jahren Demokratie aufschreiben zu müssen, verdeutlicht, was schief läuft. Die aktuell verantwortlichen Politiker nehmen die Sorgen der Bürger offensichtlich nicht ernst. Warum tun das Politiker in einer Demokratie? Und ist es nicht das Normalste der Welt, wenn diese dann in einer Demokratie nicht mehr gewählt werden?

Und gerade was die Vergangenheit angeht, wird die Diskussion mit Sprechverboten, Denkverboten, Selbstbeschneidung, Schlaglichtern und Lupen eingeengt, verzerrt und zum moralischen Scharfrichter umfunktioniert.

Die CDU sollte sich mit ihrer Merkel-Vergangenheit auseinandersetzen.
Da wurden Positionen, die dazu führten, dass “es rechts von CDU/CSU „keine demokratisch legimitierte Partei” gab, einfach aufgeben um weit nach links, ins Feld der immer weiter schrumpfenden SPD zu rücken. Wenn diese frei gewordenen Positionen aber heute von politischen Mitbewerbern besetzt werden, sind diese auf einmal unsagbar rechts.

Einem großer Teil der Menschen ist es völlig egal, wieviel Geduldete nun hier ihre Zähne richten lassen. Sie fühlen sich aber in dem symbolischen Bild, dass damit erzeugt wird in ihren Nöten und Problemen abgeholt. Das zählt. Und darum schreit Links nun schon wieder auf.

29.09.2023

Thomas T., Sie sind es, der aufschreit. Sie vertragen die Wahrheit nicht. :)

29.09.2023

Sehr geehrter Herr Wolfgang L.

von welcher “Wahrheit” sprechen Sie?

29.09.2023

Herr Thomas T.,
Satire?
Die Wahrheit ist, dass Ihnen jedes Mittel recht
ist, gegen die Regierung Stimmung zu machen.
Das " Symbolische Bild ", von dem Sie sprechen
ist eine Lüge von Herrn Merz und das wissen
Sie genau.
Die Wahrheit ist Ihnen, wie selbst zugeben,
egal, es zählt nur die Wirkung .
Warum erinnert diese Vorgehensweise von
Ihnen an einen Herrn in den USA?

29.09.2023

@Thomas T.
Sie fragen, was Satire darf? Sie sind eigentlich das beste Beispiel dafür, was Satire darf. Ob Sie für Ihre Beiträge allerdings einen Kabarettpreis bekommen werden, kann ich mir dennoch nicht vorstellen. Aber wieder haben Sie mit einem überlangen Beitrag daran gearbetet.

29.09.2023

Sehr geehrter Herr Wolfgang S.

Die “Wahrheit” ist, dass Merz nicht über Asylbewerber gesprochen hat. Die Wahrheit ist, dass Geduldete so gut wie vollständigen Zugang zu allen Leistungen des Gesundheitswesens haben. Auch Zahnersatz.
Wir erinnern uns an den Vater des ertrunkenen Aylan. „Doch in der Türkei konnte ich der Sprache wegen die richtige Behandlung nicht bekommen, ich hatte keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Also habe ich mir überlegt, nach Deutschland zu gehen, wo es Übersetzer gibt.“
Quelle https://www.welt.de/vermischtes/article146187747/Wollte-dass-man-meine-Kinder-wie-Menschen-behandelt.html

Die Wahrheit ist, dass es massiv Pullfaktoren, die dazu führen, dass alle möglichen Menschen bei uns Asyl beantragen, und nur die allerwenigsten dieses dann auch gewährt bekommen.
Man nennt das einen Missbrauch des Asylrechts. Den diejenigen, die den Antrag stellen, und alle die diesen Menschen bei Ausfüllung des Antrages helfen, wissen in der Mehrzahl, dass der Antrag abgelehnt wird. Es gehört einfach „zum Spiel“. Danach ist man unabschiebbar. Man kommt ohne Pass in unser Land rein, aber nicht ohne raus.

Das bringt unsere Sozialsysteme an die Dehngrenze und die notwendigen Ressourcen stehen nicht mehr ausreichend zur Verfügung. Das zu benennen, führt dazu, dass man von Linken als Menschenfeind, Rassist, Neonazi etc. diffamiert und beleidigt wird.

Und diese Regierung versagt bei dem Thema mit vollem Bewusstsein. Nancy Faeser WILL den Zuzug nicht verringern. Das versteckt sie nun Hinterbein paar verbalen Nebelkerzen. Ihr ist die Situation in Städten und Gemeinden herzlich egal. Ihr ist damit die innere Sicherheit egal. Sie handelt damit mit Vorsatz.

Das ist die Wahrheit. Und das Sie in der Sache mal wieder nicht argumentieren, sondern nur versuchen, übrigens in guter alter linker Manier, den Gegenüber persönlich verbal mit Schlamm zu bewerfen, ist ein sehr guter Indikator dafür, dass man richtig liegt.

29.09.2023

Herr Thomas T.,
gerade lese ich in der Wirtschaftswoche, dass der
Chef der bundesdeutschen Zahnärzte, Herr Christoph Benz,
sagt, dass die Aussage von Herr Merz., dass geduldete
Flüchtlinge den deutschen Patienten Termine wegnähmen.
falsch sei.
Bevor Sie mir immer vorwerfen, ich würde keine Argumente
liefern, sollten Sie Ihre Argumente lieber auf Ihren Wahrheitsgehalt
überprüfen.
Dass es Ihnen dabei mehr auf die Wirkung als auf die Wahrheit ankommt
( Sie nennen es symbolisches Bild ), haben Sie schon oft bewiesen.


29.09.2023

Natürlich hat Merz recht.
Hat jemand hier in den letzten Jahren versucht, (als Kassenpatient) einen Termin bei einem Facharzt zu bekommen, eine reine Katastrophe! Selbst mit B eschwerden Wartezeiten bis zu einem halben Jahr!
Die Leute draussen sind doch nicht blöd. Bis zum Jahr 2015 war in der Thematik Arzt alles noch normal, dann nicht mehr....................warum wohl?

29.09.2023

>>Natürlich hat Merz recht.<<

Sie erzählen Märchen, werteste. Merz hat natürlich nicht recht:

>>Die Bundeszahnärztekammer hat die Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz über Zahnarztbehandlungen für Asylbewerber als unzutreffend zurückgewiesen. "Ich kann die Aussagen von Friedrich Merz ehrlich gesagt nicht nachvollziehen", sagte der Präsident der Kammer, Christoph Benz, der "Wirtschaftswoche". "Beim Zahnarzt kriegt man in der Regel problemlos Termine."

(https://www.tagesschau.de/inland/zahnaerzte-reaktion-merz-100.html)

29.09.2023

Frau Viktoria R.,
Respekt. Sie erinnern sich genau, wie
die Situation vor 2015 war.
Ich bin regelmäßig bei Fachärzten in
Augsburg ( HNO, Zahnarzt, Hautarzt,
Urologe ).
Ich bin dort noch nie einem Asylbewerber
begegnet.
Kann es sein, dass Sie uns Märchen erzählen?

29.09.2023

Frau R.
Facharztwartezeiten sei 2015?
Wie erklären Sie sich diesen Artikel aus 2014?
Können Sie nicht? Warum wohl?
Die meisten Geflüchtet und Asylanten seit 2015 sind übrigens Kassenpatienten.
Somit auch hiervon betroffen.
https://www.bildderfrau.de/gesundheit/article236256937/Ab-September-laengere-Wartezeiten-auf-Arzttermin-erwartet.html
Der Trend zu längeren Wartezeiten gab es schon vor 2015.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/706843/umfrage/wartezeit-fuer-einen-arzttermin-in-deutschland/
2019 waren die Wartezeiten sogar kürzer wie 2014. Ab 2020 kam Corona und das wirkt sich durch den Nachholbedarf noch heute aus.

Die Flüchtlingsproblematik muss gelöst werden.
Aber Hetze lässt keine Probleme sondern schafft nur welche zusätzlich.

Aber von Hetze wollen einige profitieren und bietet für einfältig und naive Menschen simple Lösunge in einer komplizierten Welt, wo es nicht die einfache Lösung gibt. Wenn es überhaupt eine perfekte oder zumindest relativ gute Lösung überhaupt gibt.
Aber dafür müsste man bis vor die Gartentür denken können.

30.09.2023

@Viktoria R.: im Notfall bekommt man immer einen Termin bei meinem Facharzt. Und für den Normalfall, wie z.B. Vorsorgeuntersuchung o.ä.: ich mach jedes Jahr mindestens eine Halbjahresplanung, manchmal sogar ein eine Jahresplanung - dann klappts auch.

30.09.2023

Das immerwährende Leugnen von Problemen und deren Ursachen bringt die Gesellschaft null weiter, siehe die letzten 8 Jahre...........................

30.09.2023

Frau R.
Das Leugnen von Problemen und deren Ursachen ist das Problem.

- Deutschland ist seit 60 Jahren ein Einwanderungsland. Betreibt aber keine Einwanderungspolitik.
- Deutschland braucht Fachkräfte, die es selber nicht hat. Auch (Fach)Ärzte. Wirbt aber viel zu wenig.
- Die Bevölkerung überaltert. Dadurch entsteht auch ein Fachkräftemangel.
- Der menschengemachte Klimawandel wird geleugnet.
- Die weltweite Migration, verursacht durch Überbevölkerung, willkürlich gezogene Grenzen der damaligen Kolonialmächte und immer mehr den Auswirkungen des Klimawandel werden ausgeblendet. Die Flüchtlingskrisen 2015 und jetzt sind nur ein Vorgeschmack auf das was kommen wird.

Aber für Sie zählt nur 2015. Daran ist alles Schuld. Ohne 2015 würden wir sorgenfrei in einem Schlaraffenland leben. Um so zu denken, muss man wirklich die Probleme und deren Ursachen leugnen oder sogar ignorieren.

29.09.2023

"Lösungen gegen die AfD ist die historische Aufgabe der Unionsparteien"

Wie gut das gelingt, indem man deren Parolen garniert mit Hetze und primitiv-populistischem Bierzelt-Gedöns nachplappert, werden wir sehen.

Hoffentlich ist es dann nicht zu spät . . .

29.09.2023

Keine Angst - Sie werdens überleben. Auch die Bierzelte werden im engeren Bayern überleben. Der Weltuntergang ist noch in weiter Ferne, geschätzt noch 10 Generationen.

29.09.2023

"Die AfD schadet Deutschlands Ansehen in der Welt"

Wirklich? Das sieht Italien und die EU ganz anders. Grüne und SPD haben jedes Vertrauen im Land verspielt, siehe aktuelle Wahlumfragen.

"Wie die Grünen in der Asyl-Frage ihr Ansehen verspielen"
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/kommentar-die-afd-aus-den-parlamenten-halten-das-ist-die-historische-aufgabe-der-unionsparteien-id68008431.html

28.09.2023

Seltsam - immer wenn von Linken, SPD und Grünen Probleme geschaffen wurden, soll die Union diese Probleme richten. Und wird gleichzeitig bei der Problembekämpfung behindert, verspottet oder als "rechts" diffamiert ?!

War es nicht der ewig irrlichtende, dann zum Bundespräsidenten hochgejazzte SPD- Außenminister, der bis zuletzt Putin und seiner Verbrecherbande im Kreml die Stange hielt und als Außenminister jede Aufnahme der Ukraine in die westlichen Wirtschafts- und Sicherheitsbündnisse behinderte und hintertrieb ?!

Welche Rolle spielte und spielt Putins best buddy - Gas-Schröder in seiner jahrelangen Einflußnahme auf die SPD, für Putin zu arbeiten ?!

War nicht die jahrzehntealte, blinde Rußlandverliebtheit der SPD mitentscheidend für die dauerhafte Ignoranz gegenüber der grundsätzlichen Bedrohung, die von Moskau ausgeht, seit Putin dort regiert ?!

Bremsten nicht SPD-Gabriel, Mützenich und all anderen zahlreichen SPD-"Außenpolitiker" die scharfen Konsequenzen, die Moskau nach der Krim-Invasion zu vergengenwärtigen gehabt hättw, massiv aus ?!

SPD, die Linke sowieso und ein nicht geringer Teil der Grünen haben ihren gewichtigen Anteil am Ukraine-Krieg seit 2014 und sind verantwortlich dafür, daß Ukrainer und Ukrainerinnen mit ihren Kindern im Westen Schutz vor der russischen Soldateska suchen müssen!

Die Genannten sind somit auch verantwortlich für all die Schwierigkeiten, die aus dem russischen Vernichtungskrieg folgen !

Und warum muß etwa das gesellschaftswidrige, sogar den Intellekt beleidigende Gendern unterstützt und eingeführt werden - die Mehrheit will es gar nicht.

Warum verzichten die Unterstützer nicht endlich auf etwas, das die große Mehrheit nicht will ?
Dann läuft die AfD hier ins Leere, kann hier nicht das Interesse der Mehrheit der Bevölkerung "vertreten" ?!



29.09.2023

"SPD, die Linke sowieso und ein nicht geringer Teil der Grünen haben ihren gewichtigen Anteil am Ukraine-Krieg seit 2014 und sind verantwortlich dafür, daß Ukrainer und Ukrainerinnen mit ihren Kindern im Westen Schutz vor der russischen Soldateska suchen müssen!"

Wir werden den Jahren, in denen Deutschland eine auskömmliche Beziehung zur Sowjetunion und später Russland meist auch unter Unions-Regierungen hatte noch nachtrauern.

Wem das ein Dorn im Auge war ist auch bekannt.

"Dann läuft die AfD hier ins Leere, kann hier nicht das Interesse der Mehrheit der Bevölkerung "vertreten"

Dumm-naiver Unsinn!
Verlassen sie sich drauf, die Neonazis werden immer noch eins draufzusetzen wissen . . .

29.09.2023

Sehr geehrter Herr Georg Kr.

Sie skizzieren die AfD so:
“Verlassen sie sich drauf, die Neonazis werden immer noch eins draufzusetzen wissen . . .”

Außer das dieser, Ihr Vergleich eine unsägliche Verharmlosung der Verbrechen der NSDAP darstellt, hat er auch ganz viel mit “Parolen garniert mit Hetze und primitiv-populistischem Bierzelt-Gedöns” zu tun.

29.09.2023

Herr Georg Kr.,

Sie schreiben:
"Wir werden den Jahren, in denen Deutschland eine auskömmliche Beziehung zur Sowjetunion und später Russland.."

Wer ist "wir" ?

Zu Ihrer Information:

Es gab keine "auskömmliche Beziehung zur Sowjetunion" und "Russland".

Es wurden durch die NATO und die in Europa stationierten US-Truppen die fortwährenden Expansionsgelüste der Sowjetunion militärisch soweit eingedämmt, daß Moskau davor zurückschreckte, weiter nach Westen expandieren zu wollen und vorallem auch zu können.

Die BRD profitierte von diesem militärisch basierten Schutz im Übermaß!
Denn die BRD konnte erst dadurch sich demokratisch entwickeln und zur in Europa führenden Wirtschaftsnation werden und beides auch bleiben!

Mit "Rußland" gab es - anders als Sie behaupten - ebensowenig "gedeihliche Beziehungen".
Es sei denn, man verklausiert unter diesem Begriff das Ausleben des den eigenen Vorteilsauf dem Rücken der Freiheits- und Sicherheit anderer Völker - der Osteuropäer !

Als der Ex-Sowjet Putin bald nach dem Ende der Sowjets die Macht in Moskau ergriff, waren die Deutschen immer daran, die Freiheit und Sicherheit der Osteuropäer an Moskau zu verkaufen - für Erdgas.


"Wem das ein Dorn im Auge war ist auch bekannt."

Wie so oft verbreiten Sie Ihre schlichten, einfältigen Verschwörungstheorien.

Wobei:
Damit stehen Sie ja eigentlich der AfD ganz ganz nahe . Eigentlich müßten Sie AfD - Symphatisant sein.

Aber die Linke verbreitet ja dieselben abwegigen Narreteien wie die AfD - siehe Wagenknecht & Co.

AfD und Linke - zwei nahezu gleiche Seiten der einen Medaille !




29.09.2023

@ MARIA T.

"Als der Ex-Sowjet Putin bald nach dem Ende der Sowjets die Macht in Moskau ergriff, waren die Deutschen immer daran, die Freiheit und Sicherheit der Osteuropäer an Moskau zu verkaufen - für Erdgas."

Sogar ihre ukrainischen Helden sollen ihre Wohnungen - soweit noch brauchbar - mit russischem Erdgas heizen. Warum dann nicht auch wir?

Verschwörungstheorien, z. B. die von dem stets auf Expansion bedachten Russland, verbreiten vor allem sie hier.
Dass der ziemlich friedliche Gorbatschow bei den Russen regelrecht gehasst wurde und wird ist der expansiven US- und NATO-Politik zu verdanken . . .

Aber diese Diskussion hatten wir schon mal . . .

28.09.2023

Ich kann mich erinnern, dass früher die SPD gesagt hat, mit den Linken wird es niemals eine Koalition oder eine Zusammenarbeit
geben. Genauso ist es mit der "AfD" . Ich kann daher über die Aussagen in diesem Kommentar nur lachen! Warten wir es ab, was die nächsten Wahlen ergeben!

29.09.2023

Natürlich wird es irgendwann Koalitionen mit der AfD geben. Kann noch ein wenig dauern, aber daß sie kommen ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Kleinere gibt es ja auch schon - warum auch nicht? Liegt die AfD zu 100% falsch? Nein - ebenso wie die LINKE auf der anderen Seite des Parteienspektrums.

28.09.2023

Lösungen gegen die AfD: Einfach gute Arbeit und professionelle Politik. Und dies scheint das Problem der restlichen Parteien zu sein.