Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Krankenhausreform: Scheitert Lauterbachs Klinikreform?

Krankenhausreform
08.05.2024

Scheitert Lauterbachs Klinikreform?

Karl Lauterbach drohen Klagen von Ländern, Krankenkassen und Klinikträgern.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Das Projekt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach gerät wegen juristischer Bedenken ins Stocken. Bayern droht mit einer Verfassungsklage.

Die umstrittene Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach gerät wegen wachsender juristischer Bedenken in Verzug. Nachdem Bundesländer, Krankenkassen und Krankenhausträger eine Reihe von Klagen gegen die Gesetzespläne angekündigt hatten, verschob die Bundesregierung die Verabschiedung des Gesetzentwurfs des SPD-Ministers um mindestens eine Woche. Zugleich verschärften die Krankenhausträger ihre Warnungen vor massiven Verschlechterungen in der Patientenversorgung, sollten Lauterbachs Pläne unverändert beschlossen werden.

Krankenhausgesellschaft warnt vor OP-Wartezeiten wie in England

Mit den vorliegenden Plänen drohten in Deutschland bei Operationen lange Wartelisten wie heute bereits in England, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhaus-Gesellschaft Gerald Gaß. Zudem drohten insbesondere in ländlichen Regionen kleinere für die Notfallversorgung wichtige Krankenhausstandorte in wirtschaftliche Gefahr zu geraten und die Defizite Kommunen und Landkreise zu überfordern. „Wir werden zukünftig, wenn das alles so umgesetzt wird, deutlich weniger Krankenhaus-Versorgungskapazitäten haben, und nicht nur weniger Standorte, sondern tatsächlich insgesamt weniger Kapazitäten, als es heute der Fall ist“, sagte Gaß. 

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach kündigte eine Verfassungsklage an, sollte die Reform in der vorliegenden Form, wie von Lauterbach geplant, ohne Zustimmung der Länder im Bundesrat beschlossen werden. „Wir haben ein Rechtsgutachten gemeinsam mit anderen Ländern in Auftrag gegeben, das klar darlegt, dass das Gesetz im Bundesrat zustimmungspflichtig sein sollte“, sagte die CSU-Politikerin unserer Redaktion. Ein Erfolg möglicher Klagen gegen die Reform könnte ihr Scheitern bedeuten. 

CSU-Ministerin Judith Gerlach fordert Lauterbach zum Einlenken auf

Gerlach appellierte an Lauterbach, auf die Länderminister zuzugehen, die einstimmig gemeinsame Reformvorschläge vorgelegt hatten: „Es geht uns über Parteigrenzen hinweg darum, eine für die Patientinnen und Patienten tragfähige Reform im Schulterschluss mit dem Bund voranzutreiben“, betonte die Ministerin. „Da das Gesetz nun doch erst kommende Woche im Bundeskabinett behandelt werden soll, gibt es dazu noch immer die Gelegenheit. Ich rufe Lauterbach auf, diese Chance nicht verstreichen zu lassen.“ 

Die Länder kritisieren vor allem, eine unzureichende Finanzierung der kleineren Krankenhäuser auf dem Land. Bayern stellte nun 100 Millionen Euro zur Sicherung kleiner Kliniken bereit. „Ziel ist es, die stationäre Versorgung auf dem Land in diesen turbulenten Zeiten bei notwendigen Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen“, sagte Gerlach. Eine Folgenabschätzung aus den Reihen von Lauterbachs Reformkommission geht davon aus, dass sich die Zahl der Deutschen, die mehr als 30 Minuten mit dem Auto in eine Klinik brauchen, von einer auf über fünf Millionen erhöhen könnte, dies träfe im Schnitt jede dritte Gemeinde unter 5000 Einwohner. 

Lesen Sie dazu auch

Hausärzte warnen vor Systemkollaps

Lauterbach kündigte beim Deutschen Ärztetag an, die Vorschläge der Länder prüfen zu wollen. Die Gesundheitsversorgung stehe angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels vor tiefgreifenden Veränderungen: „Wir sind tatsächlich im Gesundheitssystem derzeit im wahrsten Sinne des Wortes in einer Zeitenwende.“ Auch Hausärzte-Chef Markus Beier forderte Reformen: „Sowohl der ambulante als auch der stationäre Bereich können den hohen Versorgungsbedarf, wenn überhaupt, nur mit Mühe decken“, erklärte er. Folgen seien unter anderem monatelange Wartezeiten auf Termine und überfüllte Notaufnahmen. „Das System wackelt bereits gefährlich“, warnte Beier.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.