Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Neuer Corona-Impfstoff zugelassen: Wie gut ist er?

Corona-Pandemie
02.09.2022

Behörde erteilt Zulassung: Wie gut ist der neue Corona-Impfstoff?

Ein Expertenausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat den Weg für zwei an die Omikron-Variante angepasste Corona-Impfstoffe freigemacht.
Foto: Marijan Murat, dpa (Symbolbild)

Biontech und Moderna haben einen Impfstoff gegen Omikron entwickelt. Gesundheitsminister Lauterbach ist zuversichtlich. Warum Experten dennoch vor zu großen Hoffnungen warnen.

Es ist der Impfstoff, auf den viele Menschen gewartet haben: Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat grünes Licht gegeben für zwei mRNA-Impfstoffe der Firmen Biontech/Pfizer und Moderna. Die neuen Präparate sollen nicht nur gegen die ursprüngliche Form des Sars-CoV-2-Virus helfen, sondern auch gegen den Omikron-Subtyp BA.1. Daten zum Schutz vor symptomatischer Infektion, schwerer Erkrankung und Tod liegen noch nicht vor, sie sind erst aus der Anwendung zu erwarten.

„Wir haben jetzt Impfstoffe, die gegen jede bisher bekannte Variante schützen werden“, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach in einem Interview mit der ARD. Es sei ein enormer wissenschaftlicher Sprung gelungen. Der Minister will die Impfkampagne mit den neuen Präparaten zügig vorantreiben. In einem Schreiben an die Hausärzte, das unserer Redaktion vorliegt, führt er aus, dass Deutschland allein in den Wochen zwischen dem 5. September und dem 16. September rund 10 Millionen Dosen des neuen Biontech-Impfstoffes bekommt. Von Moderna kommen 4,2 Millionen Dosen. „Die Frage, wie es uns gelingt, die Menschen von Erst-, Zweit-, Booster- und jetzt zweiter Auffrischungsimpfung zu überzeugen, wird den weiteren Verlauf der Pandemie maßgeblich beeinflussen“, schreibt Lauterbach. In Bayern sind bislang 75,3 Prozent der Menschen mindestens einmal geimpft. Dreimal geimpft sind 58,8 Prozent.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Clemens Wendtner: BA.1-Variante kaum noch nachweisbar

Experten warnen hingegen vor allzu zu großen Hoffnungen. „Ich glaube nicht, dass der neue Impfstoff zum Game-Changer wird, also die Lage wirklich drehen kann“, sagt Clemens Wendtner, Chefarzt der Infektiologie der München Klinik Schwabing. Aktuell sei die BA.1-Variante, gegen die die neuen Vakzine besonders gut schützen sollen, in Deutschland kaum mehr nachweisbar. Stattdessen werden 95 Prozent aller Corona-Infektionen von der Variante BA.5 ausgelöst und rund 3 Prozent von der Variante BA.4. „Man erkennt da mit bloßem Auge, dass der neue Impfstoff zu spät kommt“, sagt Wendtner. Die Corona-Pandemie sei mit Blick auf die Impfstoffe zu einem Hase-Igel-Spiel geworden: Die Mutationen seien immer schneller als es neu entwickelte Impfstoffe sein können – auch wenn die Firmen versuchten, das durch geschicktes Marketing auszugleichen und so eine Erwartungshaltung produziert wird. „Viele Leute haben auf diesen vermeintlich besseren Impfstoff gewartet“, weiß der Mediziner aus dem eigenen Alltag. Doch vor allem Menschen mit Vorerkrankung wären besser beraten gewesen, wenn sie sich bereits mit den vorhandenen Impfstoffen eine zweite Booster-Impfung geholt hätten.

Dass die zuletzt schwächelnde Impfbereitschaft im Land wieder anzieht, glaubt Wendtner nicht. „So langsam sickert bei vielen durch, dass der neue Impfstoff nicht vollumfänglich das hält, was suggeriert wird“, sagt er. Zwar werde das veränderte Vakzin in gewissem Maße gegen die Mutationen BA.4 und BA.5 wirken, doch das habe auch das bisherige Präparat schon getan. Ein echter Quantensprung sei nicht zu erwarten. Eine Verbesserung könnte ein an Omikron BA.4/5-angepasster Impfstoff sein – immer unter der Voraussetzung, dass dann nicht wieder eine neue Mutation aufgetaucht ist. Laut Lauterbach hat Biontech bereits angekündigt, dass die Europäische Kommission im Idealfall bereits Ende September/Anfang Oktober den an BA.4/BA.5-angepassten Impfstoff zulassen wird. „Sollte dies der Fall sein, wird Deutschland von Biontech/Pfizer ebenfalls sehr zügig nach der Zulassung mit einer ersten Tranche von 9,5 Millionen Dosen beliefert“, so der Minister. Trotzdem sagt Wendter: „Ich würde jedem raten, dessen Impfung länger her ist oder der noch nicht geboostert ist, sich impfen zu lassen – auch mit den bisherigen Impfstoffen. Abwarten ist daher nicht angezeigt.“ Die Ständige Impfkommission empfiehlt einen zweiten Booster für alle über 60, dies sei ein guter Anhaltspunkt.

Video: dpa

Impfung bleibt weiter wichtiges Werkzeug gegen Corona

Nötig und wichtig sei die Impfung auch weiterhin. Denn die offiziellen Corona-Zahlen spiegelten eine Entspannung vor, die es so nicht gebe. Die niedrigeren Inzidenzwerte, erklärt Wendtner, seien dadurch zu erklären, dass viele Infizierte keinen PCR-Test mehr machen würden. Insgesamt wurden in der 31. Kalenderwoche 492.419 PCR-Untersuchungen in den akkreditierten Laboren durchgeführt, in der Kalenderwoche 29 waren es noch 837.069 PCR-Tests – auf dem Höhepunkt der Pandemie waren es sogar mehr als zwei Millionen. „Alle, die nur einen Schnelltest machen, laufen unter dem Radar“, sagt der Mediziner. Zwar habe sich das Infektionsgeschehen im Vergleich zum Frühjahr abgeschwächt, doch gibt es in diesem Jahr eine Sommerwelle und die Zahl der Patienten in der München Klinik liegt mit aktuell 90 stationären Patienten noch vor dem Herbst auf einem höheren Niveau als in den Vorjahren. Die Booster-Impfungen für das Personal in der Klinik liefen daher auch durch den Sommer durch. „Es ist leider ein Trugschluss zu glauben, dass die Pandemie vorbei wäre“, sagt Wendtner.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

02.09.2022

Ich freue mich über jede neue Impfstoffcharge. Von BA.1 bis BA.5 sinds dann vielleicht nur noch 4 Mäuse statt 8, die dran glauben müssen.

02.09.2022

(edit/mod/Verstoß NUB 7.2/7.3)

01.09.2022

" Ein Trugschluss zu glauben, dass Die Pandemie
vorbei wäre ".
Hoffentlich lesen das auch diejenigen, die. das gegenteilige glauben.

02.09.2022

Mir ist es inzwischen sowas von egal, wie das gelabelt wird. Pandemie oder nicht - jede/r die/der mag, kann sich schützen durch multiple Impfungen und AHA oder eben nicht...aktuell sinken die Inzidenzen sogar mal wieder - auch ganz ohne irgendwelche bedingt sinnvollen Eindämmungsmaßnahmen.

02.09.2022

Es gibt zahlreiche Länder, die den pandemischen Status aufgehoben haben und Corona größtenteils wie die jährliche Influenza behandeln. D.h. keine oder kaum noch Maßnahmen und Fokussierung auf Risikogruppen (hinsichtlich Booster). Herr S., das haben sie sicherlich auch schon mitbekommen. Vielleicht habe ich es hier überlesen, gefunden habe ich nichts: Zuletzt hat Frankreich den Ausnahmezustand und damit faktisch die Pandemie für beendet erklärt.

Wir haben dagegen Lauterbach und eine über mehr als 2 Jahre aufgebaute verzerrte Kommunikation, die eine Normalisierung be- oder verhindert.

02.09.2022

Lieber Herr Lothar B.,
Herrn Wendtner wird es ziemlich egal sein,
ob Sie oder Frankreich die Pandemie für
beendet erklären.
Fakt ist, dass er jetzt im Sommer mehr Patienten
betreuen muss als letztes Jahr.
Wie können Sie da von einer " be -oder verhinderten
Normalisierung " sprechen.
Wer hindert im Moment irgendjemand an etwas?

02.09.2022

Herr S.: Nachdem die Bettenauslastung deutscher Kliniken 2020 und 2021 so niedrig wie lange nicht mehr war, ist es doch nicht verwunderlich, dass 2022 während der - nur wenig durch Maßnahmen beeinflussten und von allein abgeebbten - Sommerwelle mehr Patienten behandelt wurden als im Vorjahr. Entscheidend ist doch aber, dass es keine wirkliche Überlastung des Gesundheitssystems gegeben hat (auch in anderen Ländern nicht)!

Es ist ja nicht nur Frankreich, generell EU weit eine Mehrheit der Länder und die allermeisten Nachbarländer Deutschlands. Wir gefallen und offensichtlich als Coronistischer Geisterfahrer.

02.09.2022

Herr Lothar B.,
was hat die Bettenbelegung damit zu tun,
dass Herr Wendtner mehr Covid Patienten
hat als im gleichen Zeitraum letztes Jahr.
Diese Logik erschließt sich mir nicht.
Es gibt halt schlicht mehr Patienten mit
einer Corona Erkrankung.
Sie nehmen Corona erst ernst, wenn es eine
Überlastung des Gesundheitssystem gibt.
Das ist doch sehr zynisch, so nach dem Motto,
die Menschen dürfen ruhig sterben, so lange
das Gesundheitssystem nicht überlastet ist.
Und kommen Sie mir nicht mit der Grippe.,
die seit 2 Jahren in Europa keine Rolle spielt.