Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Shinzo Abe bei Attentat getötet: Wollte Täter Bombe bauen?

Anschlag
10.07.2022

Shinzo Abe getötet: Attentäter wollte wohl Bombe bauen

Wurde bei dem Mordanschlag getötet: Ex-Premierminister Shinzo Abe.
Foto: Maurizio Gambarini, dpa

Shinzo Abe wurde bei einem Wahlkampfauftritt niedergeschossen und starb an seinen schweren Verletzungen. Nun gibt es neue Erkenntnisse zum mutmaßlichen Täter.

Nach dem tödlichen Attentat auf Japans früheren Regierungschef Shinzo Abe werden weitere Informationen zum mutmaßlichen Täter bekannt. Ursprünglich könnte der 41 Jahre alte Marinesoldat einen Bombenanschlag geplant haben. So berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo mit Berufung auf Ermittlungskreise, dass der Mann versucht habe, eine Bombe zu bauen.

Diese Pläne hatte er wieder verworfen. Stattdessen tötete er Abe mit einer selbst gebaute Waffe, aus der er zwei Schüsse abfeuern konnte, bevor hin das Sicherheitspersonal überwältigte.

Attentat auf Shinzo Abe: Welches Motiv hatte der Täter?

Als Motiv für den Anschlag nannte der mutmaßliche Täter bei den Vernehmungen seinen Hass auf eine religiöse Gruppe, die Abe unterstützt habe. Seine Mutter soll dieser Gruppe so viel Geld gespendet haben, dass es sie ruiniert habe.

Video: AFP

Die Ermittler haben den Namen dieser Gruppe nicht veröffentlicht. Das Online-Magazin Gendai Business will aber aus Ermittlungskreisen erfahren haben, dass es sich um die umstrittene Vereinigungskirche des verstorbenen koreanischen Sektengründers San Myung Mun handeln soll. Die Mun-Sekte ist dafür bekannt, konservative Politik zu unterstützen.

Ursprünglich hatte es der Attentäter wohl auf ein anderes Opfer abgesehen: Er gab beim Verhör an, dass zuerst ein Anschlag auf einen Anführer der religiösen Gruppe geplant gewesen sei. Den 41-Jährigen erwartet nun ein Prozess wegen Mordes. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er mit der Todesstrafe enden könnte.

Abe war nach Anschlag in Krankenhaus gestorben

Abe schwebte nach dem Anschlag in Lebensgefahr und starb wenig später im Krankenhaus. Der TV-Sender NHK berichtete, dass der Politiker einen Herz-Lungen-Stillstand erlitten habe und kollabiert sei. Abe soll im Nackenbereich getroffen worden sein.

Lesen Sie dazu auch

Im japanischen Fernsehen war zu sehen, wie Abe nach den Schüssen blutverschmiert auf der Straße liegt. Augenzeugen berichten, dass er sich an die Brust fasste, als er kollabierte. Medienberichten zufolge waren bei Abe schon keine Vitalfunktionen mehr nachzuweisen, als er ins Krankenhaus eingeliefert worden sei. Der Politiker habe eine schwere Herzverletzung erlitten und wegen Verletzungen im Nacken heftig geblutet. Nach der Ankunft im Krankenhaus habe er trotz massiver Bluttransfusionen keine Lebenszeichen mehr von sich gegeben.

Attentat vor den Wahlen für das Oberhaus in Japan

Der Anschlag fand zwei Tage vor den Wahlen für das Oberhaus in Japan am Sonntag statt. Es wird bei diesen ein deutlicher Sieg für Abes Liberaldemokratischer Partei (LDP) erwartet. Das könnte sich auch auf eine Debatte um Waffengesetze auswirken, die wohl weiter an Fahrt gewinnen wird. Der asiatische Staat hat mit die schärfsten Waffengesetze der ganzen Welt und gilt als eines der sichersten Länder überhaupt.

Abe war der längste amtierende Premier, den Japan je gesehen hat. Zunächst regierte er von 2006 bis 2007, dann noch einmal von Dezember 2012 bis September 2020. Seinen Rücktritt begründete Shinzo Abe mit gesundheitlichen Problemen. Unter seiner Führung rückte Japan deutlich nach rechts. Er gehörte zu den Verfechtern, die eine Revision der pazifistischen Nachkriegsverfassung anstreben.

Dabei war ihm vor allem Artikel 9 der Verfassung ein Dorn im Auge. Dieser besagt, dass Japan "für alle Zeiten auf den Krieg als ein souveränes Recht der Nation und auf die Androhung oder Ausübung von Gewalt als Mittel zur Beilegung internationaler Streitigkeiten" verzichte. Seit 2021 führte Abe die wichtigste Fraktion in der LDP.

Reaktionen von Biden und Merkel auf Tod von Abe

"Ich bin fassungslos, empört und zutiefst traurig über die Nachricht, dass mein Freund Abe Shinzo während eines Wahlkampfauftritts erschossen wurde. Dies ist eine Tragödie für Japan und für alle, die ihn kannten", sagte US-Präsident Biden in einer Stellungnahme nach dem Mordanschlag auf Abe. Selbst in dem Moment, in dem er angegriffen wurde, habe er sich für die Demokratie eingesetzt.

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in einer sehr persönlichen Erklärung zutiefst erschüttert zum Tod des ehemaligen japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe geäußert. "Japan und die Welt verlieren mit Shinzo Abe einen großen Staatsmann. Ich verliere mit ihm einen politischen Weggefährten", schrieb Merkel am Freitag auf ihrer Internetseite. Abe sei ihr ein enger Kollege und Freund gewesen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung