Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wirtschaft: Das sind Deutschlands Digital-Baustellen

Wirtschaft
20.11.2023

Das sind Deutschlands Digital-Baustellen

Die Digitalisierung ist der Schlüssel für die Zukunft. Doch wo steht Deutschland vor dem jetzt in Jena beginnenden Digitalgipfel?
Foto: Marijan Murat, dpa

Im europäischen Vergleich ist die größte Volkswirtschaft nur Mittelmaß. Besonders schlecht schneiden die Verwaltungen ab. Was der bayerische Digitalminister fordert.

Der neue bayerische Digitalminister Fabian Mehring (FW) hat die Bundesregierung vor "Kürzungen bei Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung" gewarnt. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten infolge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts müsse der Bund in Zukunftsthemen wie die Chip-Produktion oder Rechenkapazitäten investieren, sagte Mehring unserer Redaktion vor dem an diesem Montag beginnenden deutschen Digitalgipfel in Jena. „Das Tempo ist hoch. Wenn man in diesem Bereich ein Jahr nichts tut, ist man hintendran."

Das fordert Bayerns Digitalminister von Berlin

Zum 16. deutschen Digitalgipfel werden mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet: Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck, der fürs Digitale zuständige Verkehrsminister Volker Wissing sowie weitere hochrangige Vertreter der Regierung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden dabei sein. Es geht unter anderem um die Frage, wie die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt als Technologie- und Innovationsstandort gestärkt werden kann. 

Vor einem Jahr hatten Wissing und Habeck das Ziel ausgegeben, Deutschland unter die zehn besten Länder in Europa bei der Digitalisierung bringen. Darunter versteht man die durch Computer und Internet hervorgerufenen Veränderungen und ihren Nutzen für Arbeit und Alltag. Doch von einem Spitzenplatz ist das wirtschaftlich stärkste Land in der Europäischen Union deutlich entfernt. In einem Lagebericht des Bundeswirtschaftsministeriums heißt es, dass die Digitalisierung der Wirtschaft zuletzt stagnierte. Am weitesten fortgeschritten sei sie immerhin in Bayern und Baden-Württemberg, ganz hinten liegen Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg.

Olaf Scholz kommt nach Jena

Im europäischen DESI-Index, der die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft abbildet, belegt Deutschland Platz 13 von 28 und hat einen großen Rückstand auf die führenden skandinavischen Länder. Besonders schwach schneidet die Bundesrepublik bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungen ab. Hier reicht es europaweit nur zu Platz 18. Das scheinen auch die Bürger zu bemerken. Nach einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom schätzen nur 40 Prozent der Deutschen den Digitalisierungsgrad ihrer Stadt oder Gemeinde als fortgeschritten ein.

Gegen Fake News im Internet

Dabei ließe sich mithilfe der Digitalisierung viel Bürokratie vermeiden, sagt der Digital-Politiker Hansjörg Durz (CSU). Ob auf dem Passamt, der Führerscheinstelle oder bei Sozialleistungen: Die digitale Übermittlung von Daten soll den Bürgern das Leben leichter machen. Doch das Ziel, den Menschen in Deutschland bis Ende 2022 mehr als 570 Verwaltungsdienstleistungen digital zur Verfügung zu stellen, „ist krachend gescheitert", sagt der Bundestagsabgeordnete Durz. Nach wie vor sei nicht ausreichend geregelt, wie auf die dazu nötigen Datensätze der verschiedenen Ämter zugegriffen werden könne. „Dazu benötigen wir Entscheidungen, aber die Bundesregierung hat wieder mal ein Umsetzungsproblem", sagt Durz.

Lesen Sie dazu auch

Daran krankt die Digitalisierung

Auch der bayerische Digitalminister Mehring vermisst in zwei Punkten Aktivitäten aus Berlin. Derzeit werde in Brüssel über den europäischen Rechtsrahmen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz verhandelt. Dort müsse sich die Bundesregierung dringend einbringen. Ebenso brauche es eine europäische Regelung für die Verbreitung von Informationen in den sozialen Netzwerken. Mehring: "Das dürfen keine Fake-News-Maschinen werden."

Wie ein Experte aus der Wissenschaft das Tempo der Digitalisierung in Deutschland beurteilt, lesen Sie in diesem Interview.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.11.2023

Nachdem er kein Budget hat, besteht die Aufgabe des bayerischen Digitalministers Mehring nur im Fordern. Vielleicht sollte er als erstes mehr Geld bei MP Söder einfordern, weil ohne Moos ist nichts los, Titel ohne Mittel usw.
Die von ihm geforderte Chipproduktion in Ostdeutschland sollte mit ca. 15 Mrd. gerade aus dem Fonds subventioniert werden, den das Bundesverfassungsgericht den Boden unter den Füssen weggezogen hat. Die Subventionen wurden zwar mündlich zugesichert aber nicht rechtsverbindlich und sind jetzt gesperrt. Wenn sich keine Lösung finden sollte, war es das mit der Chipindustrie und wir stehen auch noch als Bananenrepublik da. Eine Lösung in der Konstellation CDU/CSU, FDP, SPD und Grüne ist derzeit nicht ansatzweise erkennbar. Wer gestern den Auftritt des legendären EX-Verkehrsministers (Schwerpunkte: Umgehungsstraßen und Ausländermaut) Dobrindt bei "Anne Will" gesehen hat, weiß das. Der Bürger (wahrscheinlich auch die Bürgerin) wendet sich angewidert ab.

20.11.2023

Bedenkt man, dass jetzt der 16. Digitalgipfel stattfinden soll und betrachtet und bewertet man die derzeitige digitale Situation in Deutschland, so ist einem, gelinde gesagt, zum Heulen zu Mute. Was ist bzw. kann denn schon großartig digital erledigt werden? Die Möglichkeiten sind gelinde gesagt überschaubar. Digitalisierung jedenfalls sieht anders aus!