Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Zweiter Weltkrieg: Russland feiert Sieg über die Nazis – im Hintergrund tobt ein Machtkampf

Zweiter Weltkrieg
09.05.2023

Russland feiert Sieg über die Nazis – im Hintergrund tobt ein Machtkampf

Die Tribüne steht, der Rote Platz ist abgesperrt: Die Vorbereitungen für die Siegesparade neben dem Moskauer Kreml sind weitgehend abgeschlossen. Und doch ist in diesem Jahr vieles anders.
Foto: Uncredited, AP, dpa

Drohnen attackieren den Kreml, der pöbelnde Chef der Wagner-Gruppe droht, seine Männer zurückzuziehen. Die Begleitmusik vor den Feierlichkeiten in Russland ist schrill.

Die Welt blickt verstört auf Moskau, das an diesem Dienstag den 78. Jahrestag des Sieges der Sowjetarmee über Nazi-Deutschland feiert. Denn die Begleitmusik ist schrill. Präsident Wladimir Putin hat das Land in ein großes Gefängnis verwandelt. Kritiker werden zu irrwitzig hohen Haftstrafen verurteilt, wenn sie nicht zuvor vergiftet oder gar ermordet werden. Nach dem Beginn des offenen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 werden die letzten Protagonisten einer freien Gesellschaft mundtot gemacht. Doch der Anführer einer Söldnertruppe kann ungestraft in übelster Gossensprache gegen die Militärführung pöbeln, gar mit dem Abzug seiner Soldateska aus Bachmut drohen.

Der tobende Jewgeni Prigoschin wird nicht etwa verhaftet oder in die Schranken verwiesen. Im Gegenteil, seine Truppe erhält mehr Munition. Die Anspannung in Erwartung einer ukrainischen Offensive ist gewachsen. Also bleibt die Miliz, die zu einem guten Teil mit Strafgefangenen besetzt ist und bereits viele tausend Männer verloren hat, doch an der Front.

CDU-Außenpolitikexperte Kiesewetter: Jeder will die Schuld für das militärische Scheitern von sich weisen

"Wir sehen Machtkämpfe zwischen Prigoschin und Verteidigungsminister Schoigu sowie Generalstabschef Gerassimow. Dabei geht es letztlich darum, Schuld für das militärische Scheitern der Russen bei vergangenen und laufenden Operationen von sich zu weisen", sagte der CDU-Experte für Außenpolitik, Roderich Kiesewetter, im Gespräch mit unserer Redaktion. Das sei insofern für die Ukraine gefährlich, als es immer undurchschaubarer wird, "wer, wann, wo, wie aktiv ist". Kiesewetter hält es für möglich, dass eben diese Machtkämpfe ein Zeichen dafür sein könnten, dass "die Militärs – die die desolate Lage Russlands ja kennen – sich auf eine mögliche Niederlage vorbereiten".

Wagner ist nicht die einzige Privatarmee in diesem Krieg. Als schlagkräftig und professionell gelten die Männer des Militärunternehmens "Patriot", dem enge Kontakte mit dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu nachgesagt werden. Auch der tschetschenische Alleinherrscher Ramsan Kadyrow verfügt über eine auf ihn ausgerichtete Streitmacht. Er hatte angeboten, seine Truppe "Achmat" nach Bachmut zu schicken, falls Prigoschin seine Kämpfer tatsächlich zurückpfeifen sollte. Genau dieses Angebot könnte den Wagner-Chef bewogen haben, seine Männer doch in der umkämpften ukrainischen Stadt zu belassen – unter den Privatarmeen herrscht Konkurrenz, es geht um Geld und Einfluss.

Hat der russische Präsident an Autorität eingebüßt? Der CDU-Experte für Außenpolitik, Roderich Kiesewetter, sieht derzeit noch kaum Anzeichen für einen Abstieg Wladimir Putins.
Foto: Artem Geodakyan, Sputnik Kremlin Pool Via AP, dpa

Kiesewetter ist davon überzeugt, dass Putin diese Konstellation geschickt ausnutzt, um seine Macht zu festigen. Das sei für ihn auch notwendig, denn "die Schlacht um Bachmut als symbolischer Ort konnte bislang nicht gewonnen werden, vielmehr hielt die Ukraine erfolgreich stand und fügte den russischen Angreifern hohe Verluste zu."

Lesen Sie dazu auch

Das Schweigen Putins nach dem rätselhaften Drohnenangriff auf den Kreml, den Moskau als Anschlag auf das Leben des Diktators verkauft, löste Spekulationen aus, ob die Autorität des Präsidenten angeschlagen sein könnte. Daran glaubt Kiesewetter nicht. Der Machtapparat sei komplett auf die Person Putin ausgerichtet, es herrsche eine Angst- und Gewaltherrschaft. "Ich sehe leider nicht, dass er absteigt", sagte der Bundestagsabgeordnete. Gefährlich könne es für den Kreml-Chef dann werden, wenn es der Ukraine gelänge, die Krim zurückzuerobern. "Daran hängt Putins Schicksal."

Kiesewetter: Alles an Waffensystemen liefern, was "völkerrechtlich zulässig" ist

Kiesewetter fordert Deutschland und die westlichen Partner auf, gerade jetzt "ein Zeichen der Stärke" zu senden, und alles an Waffensystemen zu liefern, "was völkerrechtlich zulässig" sei – konkret "weitreichende Munition, Kurzstreckenraketen" oder "F16-Kampfjets." Ferner müsse ein klares Zeichen für die Nato-Mitgliedschaft der Ukraine erfolgen, sobald es die Sicherheitslage zulasse.

Ob angesichts der nach der Drohnen-Attacke angespannten Situation in Moskau die große Militärparade am Dienstag stattfindet, war zuerst unklar. Nun steht fest, die Marschgeräusche werden wie jedes Jahr über den Roten Platz hallen. Putin wird sprechen. Andere Programmpunkte wurden gestrichen.

CDU-Außenpolitiker fordert Deutschland und seine westlichen Partner auf, gerade jetzt die Ukraine noch stärker militärisch zu unterstützen – auch mit modernen Kampfjets vom Typ F16.
Foto: Jochen Aumann

In Berlin entzündete sich eine Debatte, ob es angemessen sei, dass deutsche Politiker mitten im Ukraine-Krieg Kränze für die Toten der Sowjetarmee im Zweiten Weltkrieg niederlegen. Kiesewetter hat dazu eine klare Haltung: "Nein. Es ist vor allem die Ukraine, die große Opfer während des Zweiten Weltkriegs erleiden musste und jetzt erneut große Opfer durch den genozidalen Angriffskrieg Russlands erleidet." Besser sei es, wie der ukrainische Botschafter, Oleksii Makeiev, und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), einen Kranz an der Neuen Wache in der Hauptstadt niederzulegen, der zentralen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.