Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Schwabmünchen: Pilger aus Schwabmünchen veröffentlicht Reise-Tagebuch

Schwabmünchen
23.05.2024

Pilger aus Schwabmünchen veröffentlicht Reise-Tagebuch

Wolfgang Jadwiczek pilgert den Jakobsweg und liest aus seinem Buch in Schwabmünchen.
Foto: Jadwiczek

Ein Schwabmünchner pilgert über 6000 Kilometer auf dem Jakobsweg. Über seine Reisen hat er ein Buch geschrieben und liest auch daraus.

"Tausende Gedanken gehen durch meinen Kopf. Was wird mich erwarten? War es richtig, allein aufzubrechen?" Seine Bedenken aus dem Jahr 1998 hat Wolfgang Jadwiczek, kurz vor seiner ersten Etappe auf dem Jakobsweg, in einem Buch festgehalten. Seine erste Etappe von Le Puy in Frankreich in die Pyrenäen startet damals am Bahnhof in Augsburg. Sein Weg wird ihn über die Jahre mehr als 1700 Kilometer bis nach Santiago de Compostela führen. Über seine Erlebnisse hat der Schwabmünchner das Buch "Der Weg und der Pilger" geschrieben.

Der Schwabmünchner wandert über 6000 Kilometer

Zu Fuß und allein macht sich Wolfgang Jadwiczek auf. Nach zwei Wochen und 250 Kilometern endet damals allerdings schon wieder seine Reise. "Bei einem Ski-Unfall hatte ich mir zwei Jahre zuvor das Bein gebrochen", erinnert sich der Pilgerer an den holprigen Start. Die Verletzung führte dazu, dass er sein Bein noch nicht wieder wie erwartet belasten konnte. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Im Jahr 2001 setzte er seine Pilgerreise fort. In vier Wochen wandert er rund 500 Kilometer bis in die Pyrenäen. Eine weitere Etappe folgte ein Jahr darauf. In sechs Wochen wandert er 900 Kilometer bis nach Spanien. Über die Jahre ist Wolfgang Jadwiczek über 6000 Kilometer gewandert.

Schwabmünchner trifft die ganze Welt

In seinem Buch wird der Leser mitgenommen auf den Pilgerweg, läuft mit Wolfgang Jadwiczek jede Etappe. Er nimmt den Leser mit in kleine und größere Herbergen, in Klöster und Bauernhöfe. "Man trifft die ganze Welt auf solchen Wegen", sagt Wolfgang Jadwiczek. Allein unterwegs zu sein, führe zu einem Freiheitsgefühl. Man könne seine Wege ungebunden anpassen und "geistigen und materiellen Ballast auf die Seite legen." Machte er seine erste Etappe noch voll im Berufsleben stehend als Bankkaufmann, konnte Wolfgang Jadwiczek sich für seine folgenden Pilgerreisen als Rentner mehr Zeit lassen. Überhaupt loszulaufen, darauf brachte ihn damals ein Freund. "Ich lag mit besagtem gebrochenen Bein im Krankenhaus und ein Freund schenkte mir ein Büchlein über den Jakobsweg", erzählt der 82-Jährige. 

Sein Traum zu Pilgern sei damals gewachsen und habe ihn nie mehr losgelassen. Elf Pilgerreisen hat er insgesamt unternommen. Mittlerweile ist er nicht mehr unterwegs, da er sich um seine kranke Frau kümmert. "Wer einmal den Weg gegangen ist, will immer wieder zurück", sagt Wolfgang Jadwiczek. Der Weg rufe nach ihm, auch heute noch. 

Lesen Sie dazu auch

Wolfgang Jadwiczek liest am Freitag, 7. Juni, im Pfarrzentrum Schwabmünchen aus seinem Buch. Beginn ist um 19 Uhr. In der Buchhandlung Schmid in Schwabmünchen ist das Buch außerdem erhältlich. 

Video: epd video
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.